Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMMODORE 16
TEIL
6
DIE CIRCLE-ANWEISUNG
********************
Die Standardform der Anweisung CIRCLE lautet:
Befehl
CIRCLE
CIRCLE
CIRCLE
CIRCLE
CIRCLE
ein,
ein,
ein,
ein,
ein,
Ergebnis
Mittelpkt Spalte, Mittelpkt Zeile, Radius
KREIS/OVAL
Mtlpt Splte, Mtlpt Zle, Breite, Höhe
. KREIS/OVAL
Mtlpt Splte, Mtlpt Zle, Brte, Hhe, Afg, End KREIS-SEGM
Mtlpt Splte, Mtlpt Zle, ßrte, Hhe",Winkel
KREIS/OVAL
Mtlpt Splte, Mtlpt Zle, Brte, Hhe""PktWkl VIEL-ECK
Mit dem folgenden Befehl zeichnen
Sie
einen
Kreis
in
Bild-
schirmmitte:
CIRCLE 1,160,100,50.
Die
Koordina ten
des
Kreis-
mittelpunktes liegen in Spalte 160
und
Zeile 100,
bei
einem
Radius
von 50. Auf manchen Fernsehern erscheint
das
Ergebnis
möglicherweise
nicht als Kreis sondern oval, weil die
Bildschirmpunkte
(DOTS)
höher
als breit sind. Um einen 'echten' Kreis zu zeichnen, muß
dem
Computer
in diesem Fall eine Zusatz zahl für die Höhe gegeben werden,
die
etwas
geringer als die der Breite ist. In diesem Fall wird
die
vierte
Zahl
nämlich
nicht
als
Radius
sondern
als
Breite
erkannt.
CIRCLE
1,160,100,50,42.
Der COMMODORE 16 kann mit
dem
Befehl
CIRCLE
auch
Quadrate,
Dreiecke oder andere Vielecke zeichnen. Die
Zusatzangabe
hierfür
ist
das
Winkelmaß
auf
einem
Kreis
zwischen
den
Eckpunkten:
CIRCLE 1,160,100,50",,120. Mit diesem
Befehl
entsteht
ein
Dreieck,
dessen Winkel je 120 Grad betragen.
Erinnern wir uns, daß im CIRCLE-Befehl die anstelle
der
(weg-
gelassenen) Zahlenwerte eingesetzten Kommata den Computer
veranlassen,
stattdessen Standardwerte einzusetzen. Die Formel für den
Mittelpunkts~
winkel eines regelmäßigen Vielecks mit n Seiten lautet: 360/n.
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis