Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Commodore 16 Bedienungshandbuch Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMMODORE 16
20 PRINT
"C.":
FOR I
=
1 TO 200 :NEXT
Tasten <Shift> & <S>
Tasten <Shift> & <Clr/Home>
30 GOTO 10
TEIL
6
Das Verbindungs-
zeichen
'&' be-
deutet 'gleich-
zeitig drücken'.
WICHTIG: Für den weiteren Beschreibungsteil
wird
darauf
hingewiesen,
9 1 e
i
c h-
verbundenen
ist
immer
daß
das
Verbindungszeichen
'&'
den
z e i t i gen
Druck
der
mit
diesem
Zeichen
Tasten bedeutet. Die jeweils zuerst genannte Taste
etwas vor der nächsten zu betätigen.
Vor jedem neuen Programm - ob es nun abgespeichert
wurde
oder
nicht - ist es ratsam,
'NEW'
einzugeben
und
die
Taste
<Return>
zu
drücken (Speicher wieder in vollem Umfang frei). Jede Programmzeile muß
ebenfalls mit der Taste <Return> abgeschlossen werden (damit
übernimmt
d,~r
Compute(' diese Zeile in den Speicher).
10 PRINT
"m."
Tasten <Shift> & <A>
Taste <Clr/Home>
20 fOR. L
=
1 TO 100
30 NEXT L
40
PRINT
"m."
Tasten <Shift> & <X>
Taste <Clr/Home>
50 FOR M
1 TO 100
60
NEXT N
70 GOTO 10
Das Verbindungs-
zeichen
'&'
be-
deutet 'gleich-
zeitig drücken'.
Das Verbindungs-
zeichen
'&' be-
deutet 'gleich-
zeitig drücken'.
Die Grenzen dieser Bewegungsabläufe (nach dem RUN-Befehl) - mit
zwei Zeichen - sind klar erkennbar. Gestoppt wird das
Prog~a~n
mit
der
Taste <Run/Stop>.
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis