Herunterladen Diese Seite drucken

KTM 950 ADVENTURE 2003 Reparaturanleitung Seite 80

Werbung

6-9
2
5
6
Primärritzel
– Primärritzel-Scheibenfeder in die Wellennut einsetzen (sofern
– Primärritzel
1
– Zahnrad der Ausgleichswelle
4
D
Z
GEZEIGT ZUEINANDER STEHEN
DAß SIE HÄNGENBLEIBEN
HINWEIS: wenn die Markierungen zueinander stehen, befindet sich der
Motor mit dem ersten Zylinder im OT.
3
– Distanzscheibe 30,2 x 50 x 2 mm
– Zahnrad für den Ölpumpenantrieb auf die Rückseite des
Kupplungskorb
– Kupplungskorb nur soweit auf die Welle schieben, daß der
D
– Wenn der Geberkranz auf der Kurbelwelle montiert ist, kann der
7
– Scheibe 33,2 x 46 x 2 mm und Mutter
9
– Scheibe 20,2 x 33 x 1,5 mm, Mutter
– Geber
8
HINWEIS: der Abstand zwischen Geber und Geberkranz muß zwischen
10
0,6 mm und 1,0 mm liegen.
abgenommen).
1
mit dem längeren Bund nach hinten aufstecken, der
Stift für den Geberkranz muß außen sein.
aufstecken.
!
VORSICHT
A
IE
USGLEICHSWELLE MUß SO VERDREHT WERDEN
K
AHNRÄDER VON
URBELWELLE
-
AUF DIE
.
Kupplungswelle schieben.
Kupplungskorbes stecken. Das Zahnrad wird mit 3 Nadelrollen
gesichert.
7
Geberkranz
noch angebracht werden kann, dieser wird durch
einen Stift positioniert.
!
VORSICHT
G
M
ER
EBERKRANZ HAT EINE
ARKIERUNG
Kupplungskorb bis auf Anschlag aufgeschoben werden, das
Ölpumpenrad sollte dabei hin- und her bewegt werden um den
Eingriff zu erleichtern.
ritzels (Linksgewinde !) montieren, Mutter mit Loctite 243 sichern
und mit 130 Nm anziehen.
Ausgleichswelle mit Loctite 243 sichern und montieren, Mutter mit
150 Nm anziehen.
bk
anschrauben, Schrauben (M6x16) mit Loctite 243 sichern
und mit 10 Nm anziehen. Kabeldurchführung in die Ausnehmung des
Gehäuses drücken.
2
mit dem Bund nach hinten
,
M
DAß DIE
ARKIERUNGEN DER
3
4
A
UND
USGLEICHSWELLE
S
,
TEUERKETTEN ACHTEN
UM ZU VERHINDERN
5
und Nadelkranz
A,
DIESE ZEIGT NACH AUßEN
8
(SW 46 mm) des Primär-
9
(SW 30 mm) der
!
P
WIE IM
HOTO
,
6
auf die
!
.

Werbung

loading