Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
2008
950 SUPERMOTO R
ART. NR. 3211246de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KTM 950 SUPERMOTO R 2008

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 2008 950 SUPERMOTO R ART. NR. 3211246de...
  • Seite 2: Lieber Ktm-Kunde

    » LIEBER KTM-KUNDE Wir möchten Sie recht herzlich zu Ihrer Entscheidung für ein KTM Motorrad beglückwünschen. Sie sind nun Besitzer eines moder- nen sportlichen Motorrades, das Ihnen bestimmt viel Freude bereiten wird, wenn Sie es entsprechend warten und pflegen. Bitte tragen Sie unten die Seriennummern Ihres Fahrzeuges ein Fahrgestell-Nummer Händlerstempel...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    » WICHTIGE HINWEISE EINSATZDEFINITION Das Modell 950 Supermoto R ist so konzipiert und konstruiert, um gängigen Beanspruchungen bei regulärem Straßenbetrieb standzuhalten, jedoch nicht für die Benutzung auf Rennstrecken und abseits asphaltierter Straßen. BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau und vollständig durch, bevor Sie das Motorrad in Betrieb nehmen, auch wenn das Ihre wertvolle Zeit in Anspruch nimmt.
  • Seite 4 Es sind die in der Bedienungsanleitung genannten Kraftstoffe, Schmierstoffe und Flüssigkeiten bzw. solche mit gleichwertigen Spezifikationen zu verwenden. ERSATZTEILE, ZUBEHÖR Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Ersatzteile und Zubehörprodukte, die von KTM freigegeben sind. Für andere Produkte und daraus entstandene Schäden übernimmt KTM keine Haftung. UMWELT Motorradfahren ist ein wunderbarer Sport und wir hoffen natürlich, daß...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS LIEBER KTM-KUNDE ......1 Druckstufendämpfung des Federbeines ....20 WICHTIGE HINWEISE .
  • Seite 6 » INHALTSVERZEICHNIS Grundstellung des Handbremshebels ändern ...43 FEHLERSUCHE ........68 Bremsflüssigkeitsstand vorne prüfen .
  • Seite 7: Lage Der Seriennummern

    » LAGE DER SERIENNUMMERN Fahrgestell-Nummer, Typenschild Die Fahrgestell-Nummer ist auf der rechten Seite des Steuerkopfrohres eingeschlagen. Notieren Sie sich diese Nummer auf Seite 1. Das Typenschild befindet sich neben der Fahrgestellnummer. Motor-Nummer, Motor-Typ Motornummer und Motortyp sind an der linken Motorseite unterhalb des Kettenritzels ein- geprägt.
  • Seite 8: Bedienungselemente

    » BEDIENUNGSELEMENTE Kupplungshebel Der Kupplungshebel [1] ist am Lenker links angebracht. Mit der Einstellschraube [A] kann die Grundstellung des Kupplungshebels verändert werden (siehe Wartungsarbeiten). Die Kupplung wird hydraulisch betätigt und stellt sich automatisch nach. Chokehebel Zieht man den Chokehebel [2], wird in den Vergasern eine Bohrung freigegeben, über die der Motor zusätzlich Kraftstoff ansaugen kann.
  • Seite 9: Multifunktions-Digitaltacho

    » BEDIENUNGSELEMENTE Multifunktions-Digitaltacho Das Multifunktions-Digitaltacho ist in 3 Teile gegliedert. Mit den Funktionstasten MODE und SET [1] ändern Sie die Anzeige und die Grundeinstellungen des Displays Das Display [2] zeigt alle für Sie interessanten Daten an. 5 Anzeigemodi können mit der Funktionstaste MODE gewählt werden.
  • Seite 10 » BEDIENUNGSELEMENTE Die Anzeige UHR erkennen Sie an den blinkenden Punkten zwischen Stunden und Minuten. Angezeigt wird die Geschwindigkeit, die Temperatur der Kühlflüssigkeit und die Uhr. CLOCK Um in den nächsten Anzeigemodus zu kommen, drücken Sie die Funktionstaste MODE. Im Modus ODO wird die Geschwindigkeit, die Temperatur der Kühlflüssigkeit und die Summe der zurückgelegten Kilometer bzw.
  • Seite 11: Einstellmöglichkeiten Am Display

    » BEDIENUNGSELEMENTE Einstellmöglichkeiten am Display 10 sec KILOMETER ODER MEILEN. Sie können Geschwindigkeit und Entfernungen in Kilometer oder Meilen am Display anzei- gen lassen. Bei Fernreisen lässt sich die Anzeige dem Land entsprechend anpassen. Um von Kilometer auf Meilen zu wechseln, schalten Sie die Zündung ein und drücken die Funktionstaste MODE [1] ca.
  • Seite 12: Trip 2 Zurückstellen

    » BEDIENUNGSELEMENTE TRIP 2 ZURÜCKSTELLEN Der Tageskilometerzähler 2 läuft immer mit und zählt bis 999,9. Er kann wie TRIP 1 ver- wendet werden. Um den Tageskilometerzähler 2 auf Null zu stellen, schalten Sie die Zündung ein, gehen in Anzeigemodus TRIP 2 und drücken die Funktionstaste SET [2]. TRIP F Wenn der Kraftstoffpegel die Reservemarke erreicht, wechselt die Anzeige automatisch auf TRIP F und beginnt zu zählen (egal welcher Anzeigemodus vorher aktiv war).
  • Seite 13: Temperaturanzeige Der Kühlflüssigkeit

    » BEDIENUNGSELEMENTE Temperaturanzeige der Kühlflüssigkeit 120°C (248°F) Die Temperaturanzeige [1] im Display besteht aus 7 Balken. Je mehr Balken leuchten, desto 110°C (230°F) heißer ist die Kühlflüssigkeit. Wenn der untere Balken aufleuchtet hat die Kühlflüssigkeit 100°C (212°F) ca 40°C erreicht. Beim Aufleuchten des oberen Balkens (ca. 120°C) beginnen gleichzeitig 70°C (158°F) alle Balken zu blinken und die rote Warnlampe [2] beginnt zu leuchten.
  • Seite 14: Zündschloss

    » BEDIENUNGSELEMENTE Zündschloss Schaltstellung des Zündschlosses: Zündung aus, (Motor kann nicht gestartet werden) Zündung ein, Licht ein (Motor kann gestartet werden) Zündung aus, Lenkung blockiert Um auf Stellung schalten zu können, den Zündschlüssel in Stellung niederdrücken, Lenkung nach links einschlagen und den Zündschlüssel nach links drehen. Der Zündschlüssel lässt sich in den Schaltstellungen abziehen.
  • Seite 15: Not-Aus-Schalter, Startknopf

    » BEDIENUNGSELEMENTE Not-Aus-Schalter, Startknopf Der Not-Aus-Schalter [1] ist für Notsituationen gedacht und sollte nicht zum Abstellen des Motors verwendet werden. In Stellung ist der Motor betriebsbereit (Zündstromkreis und Starterstromkreis sind ein- geschaltet). In Stellung lässt sich der Motor nicht starten (Zündstromkreis und Starterstromkreis sind unterbrochen).
  • Seite 16: Kraftstoffhähne

    » BEDIENUNGSELEMENTE Kraftstoffhähne Am Kraftstofftank sind 2 Kraftstoffhähne [4] montiert, die bei Betrieb immer offen sein müs- sen. Durch einen Verbindungsschlauch wird ein Niveauausgleich erzielt. Wenn der Motor abgestellt wird, läuft auch die Kraftstoffpumpe nicht und es kann kein Kraftstoff zu den Vergasern gelangen.
  • Seite 17: Haltegriffe

    » BEDIENUNGSELEMENTE Haltegriffe Die Haltegriffe [1] dienen zum Rangieren des Motorrades. Im Soziusbetrieb kann sich der Beifahrer während der Fahrt daran festhalten. Sitzbank abnehmen Hebel [2] betätigen und gleichzeitig die Sitzbank [3] hinten anheben Zum Montieren Sitzbank an der Linsenschraube [4] einhängen, hinten absenken und gleich- zeitig nach vorne schieben.
  • Seite 18: Bordwerkzeug

    » BEDIENUNGSELEMENTE Bordwerkzeug Im Staufach unter der Sitzbank befindet sich das Bordwerkzeug [1]. Helmschloss Mit dem Stahlseil [2], das sich in der Bordwerkzeugtasche befindet, kann ein Sturzhelm gesichert werden. Dazu Sitzbank abnehmen, Stahlseil durch den Sturzhelm führen, beide Enden am Haken [3] einhängen und Sitzbank montieren.
  • Seite 19: Seitenständer

    » BEDIENUNGSELEMENTE Seitenständer Seitenständer [1] mit dem Fuß bis zum Anschlag nach vorne schwenken und mit dem Motorrad belasten. Achten Sie auf festen Untergrund und sicheren Stand. Der Seitenständer ist mit dem Sicherheitstartsystem gekoppelt, beachten Sie die Fahranleitung. Fußbremshebel Der Fußbremshebel [2] befindet sich vor der rechten Fußraste. Die Grundstellung kann Ihrer Sitzposition entsprechend angepasst werden (siehe Wartungsarbeiten).
  • Seite 20: Druckstufendämpfung Der Gabel

    » BEDIENUNGSELEMENTE Druckstufendämpfung der Gabel An der Gabel kann der Dämpfungsgrad beim Einfedern (Druckstufendämpfung) verstellt wer- den. Sie können damit das Dämpfungsverhalten der Gabel auf ihren Fahrstil und die Zuladung abstimmen. Die Einstellschrauben [1] befinden sich an den Gabelfäusten. Weitere Beschreibungen finden Sie im Kapitel „Gabel und Federbein abstimmen“. Zugstufendämpfung der Gabel An der Gabel kann auch der Dämpfungsgrad beim Ausfedern (Zugstufendämpfung) verstellt werden.
  • Seite 21: Druckstufendämpfung Des Federbeines

    » BEDIENUNGSELEMENTE Druckstufendämpfung des Federbeines Am Federbein kann der Dämpfungsgrad beim Einfedern (Druckstufendämpfung) verstellt werden. Sie können damit das Dämpfungsverhalten des Federbeines auf ihren Fahrstil und die Zuladung abstimmen. Der Dämpfungsgrad kann im Low- und Highspeed Bereich (Dual Compression Control) ein- gestellt werden.
  • Seite 22: Allgemeine Tipps Und Warnhinweise Zur Inbetriebnahme

    Zuladung“, wenn Sie Gepäck – Ziehen Sie sich für die Fahrt entspre- elementen vertraut. mitnehmen. chend an. Clevere KTM-Fahrer tragen – Stellen Sie den Handbremshebel und – Beachten Sie die Einfahrvorschriften. stets einen Helm, Stiefel, Handschuhe den Fußbremshebel in die für Sie ange- und eine Jacke, egal ob es sich um eine nehmste Stellung.
  • Seite 23: Zubehör Und Zuladung

    Warnhinweise. Gewichten: keits-Symbol ZR) ausgelegt sein und müs- – Motorrad betriebsbereit und voll getankt sen von KTM freigegeben sein. – Gepäck – Räder mit anderem Felgendurchmesser – Fahren Sie niemals schneller als 130 – Fahrer und Beifahrer mit Schutz- oder anderer Felgenbreite dürfen keines-...
  • Seite 24: Fahranleitung

    Fällt der Bremsflüssigkeitsstand unter den Minimalwert, deutet dies auf Undichtheiten im Bremssystem bzw. total abgenützte Bremsklötze hin. Lassen Sie das Bremssystem in einer autorisierten KTM-Fachwerkstätte überprüfen, da mit einem Bremsversagen zu rechnen ist. Der Zustand der Bremsschläuche und die Bremsbelagstärke müssen ebenfalls kontrol- liert werden.
  • Seite 25: Kühlflüssigkeit

    » FAHRANLEITUNG 5 SEILZÜGE Einstellung und Leichtgängigkeit der Gasseilzüge prüfen. 6 KÜHLFLÜSSIGKEIT Kühlflüssigkeitsstand bei kaltem Motor prüfen. 7 ELEKTRISCHE ANLAGE Motor starten und Scheinwerfer, Schlusslicht, Bremslicht, Blinker, Kontrolllampe, Horn und Not-Aus-Schalter auf Funktion prüfen. 8 MOTORÖLSTAND KONTROLLIEREN Zu wenig Motoröl führt zu vorzeitigem Verschleiß und in weiterer Folge zum Motorschaden. 9 GEPÄCK, ZULADUNG Überschreiten Sie keinesfalls das höchstzulässige Gesamtgewicht (400 kg) und die Radlasten des Motorrades.
  • Seite 26: Startvorgang Bei Kaltem Motor

    – Erlischt die Öldruck-Warnlampe nicht sobald der Motor läuft, Motor sofort abstellen. Wird der Motor nicht abgestellt, tritt innerhalb kurzer Zeit ein Motorschaden auf. Motorölstand kontrollieren bzw. KTM Fachwerkstätte aufsuchen. – Maximal 5 Sekunden ununterbrochen starten. Bis zum nächsten Startversuch mindes- tens 5 Sekunden warten.
  • Seite 27: Startvorgang Bei Warmem Und Heißem Motor

    Gasdrehgriffes kann das Motorrad außer 2 Zündung einschalten (Zündschlüssel in – wenn ja, wie im Kapitel „Fehlersuche“ Kontrolle geraten, außerdem erhöht sich der Stellung beschrieben vorgehen bzw. KTM Fach- Kraftstoffverbrauch. 3 Getriebe auf Leerlauf schalten (grüne werkstätte aufsuchen Zum Zurückschalten Motorrad nötigenfalls Kontrolllampe N leuchtet) abbremsen und gleichzeitig Gas wegnehmen.
  • Seite 28: Abbremsen

    Motorschaden auf. Überprüfen Sie den Fahrzeug Kühlflüssigkeit austritt. über- Motorölstand bzw. setzen Sie sich mit prüfen Sie den Kühlflüssigkeitsstand im einer autorisierten KTM Fachwerkstätte in Kühler (nicht nur im Ausgleichsbehälter). Verbindung. VORSICHT VERBRÜHUNGSGEFAHR! Es – Schalten Sie nie von Vollgas in einen...
  • Seite 29: Anhalten Und Parken

    Bremswirkung. Im Extremfall kann dann das komplette Bremssystem ausfallen. – Wenn sich der Widerstand am Handbremshebel bzw. Fussbremshebel schwammig anfühlt, ist am Bremssystem etwas nicht in Ordnung. Lassen sie das Bremssystem in einer autorisierten KTM Fachwerkstätte überprüfen, bevor Sie mit dem Motorrad fahren. Anhalten und Parken Motorrad abbremsen und Getriebe auf Leerlauf schalten.
  • Seite 30: Kraftstoff, Tanken

    » FAHRANLEITUNG Kraftstoff, tanken Der LC8 Motor benötigt unverbleiten Superkraftstoff mit mindestens 95 Oktan (ROZ). 50 mm Dieses Motorrad ist mit einem Katalysator ausgerüstet, der durch bleihaltigen Kraftstoff zer- stört wird. Verwenden Sie daher nur unverbleiten Kraftstoff. Kraftstoff dehnt sich bei Erwärmung aus. Füllen Sie daher den Tank nicht bis zum oberen Rand (siehe Skizze).
  • Seite 31: Schmier- Und Wartungstabelle

    BEI SPORTEINSATZ IST DER 7500 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFÜHREN! Die Laufleistung für die Inspektionsintervalle sollte keinesfalls um mehr als 500 km überschritten werden. Wartungsarbeiten einer autorisierten KTM-Fachwerkstätte ersetzen nicht die Kontroll- und Pflegearbeiten des Fahrers! Motoröl und Ölfilter wechseln Ölsiebe von Motor und Öltank reinigen...
  • Seite 32 BEI SPORTEINSATZ IST DER 7500 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFÜHREN! Die Laufleistung für die Inspektionsintervalle sollte keinesfalls um mehr als 500 km überschritten werden. Wartungsarbeiten einer autorisierten KTM-Fachwerkstätte ersetzen nicht die Kontroll- und Pflegearbeiten des Fahrers! Ölstand im Vorratsbehälter der hydraulischen Kupplung prüfen Luftfilter kontrollieren, gegebenfalls erneuern, Luftfilterkasten reinigen Kabel auf Beschädigung und knickfreie Verlegung kontrollieren...
  • Seite 33 EIN GEWASCHENES FAHRZEUG ERMÖGLICHT KÜRZERE INSPEKTIONEN UND SPART GELD! BEI SPORTEINSATZ IST DER 7500 KM SERVICE NACH JEDEM RENNEN DURCHZUFÜHREN! Die Laufleistung für die Inspektionsintervalle sollte keinesfalls um mehr als 500 km überschritten werden. Wartungsarbeiten einer autorisierten KTM-Fachwerkstätte ersetzen nicht die Kontroll- und Pflegearbeiten des Fahrers! Felgenschlag prüfen Reifenzustand und Luftdruck kontrollieren Kette und Kettenführungen auf Verschleiß, Festsitz und Spannung prüfen...
  • Seite 34 » SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE 950 SUPERMOTO R 2008 DURCHFÜHRUNG VON DRINGENDEN KONTROLL- UND PFLEGEARBEITEN DURCH DEN FAHRER Motorölstand kontrollieren Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen Beleuchtungseinrichtung auf Funktion prüfen Signalhorn auf Funktion prüfen Seilzüge und Nippel schmieren und einstellen Gabelbeine entlüften...
  • Seite 35 » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR – Verwenden Sie zum Reinigen des Motorrades möglichst keinen Hochdruckreiniger, da sonst Wasser in Lager, elektrische Steckverbinder usw. gelangen kann. – Verwenden Sie bei den Motorbefestigungsschrauben keine Zahnscheiben oder Federringe, weil sich diese in die Rahmenteile einarbei- ten und daher ständig locker werden.
  • Seite 36: Wartungsarbeiten An Fahrgestell Und Motor

    » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Gabel und Federbein einstellen 950 Supermoto R GABEL FEDERBEIN 2008 Gabel und Federbein bieten viele Einstellmöglichkeiten, um das Fahrwerk Ihrem Fahrstil und der Zuladung entsprechend abzustimmen. Um Ihnen die Abstimmung zu erleichtern, haben wir unsere Erfahrungswerte in einer Tabelle zusammengefasst.
  • Seite 37: Zugstufendämpfung Der Gabel Einstellen

    » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Zugstufendämpfung der Gabel einstellen Die hydraulische Zugstufendämpfung bestimmt das Verhalten beim Ausfedern der Gabel. Der Dämpfungsgrad der Zugstufe kann mit den Einstellschrauben [1] verstellt werden. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Dämpfung, drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Dämpfung beim Ausfedern.
  • Seite 38: Druckstufendämpfung Des Federbeines Einstellen

    » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Druckstufendämpfung des Federbeines einstellen Das Federbein verfügt über die Möglichkeit, im Low- und Highspeed Bereich die Druckstufen- dämpfung getrennt abzustimmen (Dual Compression Control). Die Bezeichnung Low- und Highspeed ist auf die Bewegung des Federbeins beim Einfedern bezogen und nicht auf die Fahrtgeschwindigkeit des Motorrades.
  • Seite 39: Zugstufendämpfung Des Federbeines Einstellen

    » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Zugstufendämpfung des Federbeines einstellen Der Dämpfungsgrad der Zugstufe kann mit der Einstellschraube [1] verstellt werden. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Dämpfung, Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Dämpfung beim Ausfedern. STANDARDEINSTELLUNG: – Einstellschrauben [1] bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen –...
  • Seite 40: Kettenspannung Kontrollieren

    Bundmutter [1] mit 90 Nm festziehen. Falls Sie beim Einbauen keinen Drehmomentschlüssel zur Verfügung haben, lassen Sie das Anzugsdrehmoment möglichst bald in einer autorisierten KTM Fachwerkstätte berichtigen. Eine lockere Steckachse kann zu unstabilem Fahrverhalten des Motorrades und in weiterer Folge zum Sturz führen.
  • Seite 41: Kettenpflege

    Motorrad leicht ausser Kontrolle geraten. – Die Kette besitzt aus Sicherheitsgründen kein Kettenschloss. Lassen Sie die Kette immer in einer autorisierten KTM Fachwerkstätte erneuern, dort verfügt man über das notwen- dige Kettennietwerkzeug. – Es darf keinesfalls ein normales Kettenschloss montiert werden.
  • Seite 42: Grundsätzliche Hinweise Zu Ktm Scheibenbremsen

    Bremsklötze hinten: Toshiba TT 2701 HH Im Zubehörhandel erhältliche Bremsklötze sind oft nicht für den Strassenbetrieb Ihres KTM Motorrades zugelassen. Aufbau und Reibwert der Bremsklötze und damit auch die Bremsleistung können stark von den Original KTM Bremsklötzen abweichen. Wenn Sie Bremsklötze ver- wenden, die von der Erstausrüstung abweichen, ist nicht gewährleistet, dass diese eine...
  • Seite 43: Bremsflüssigkeit

    DOT 5.1 basiert auf Glykolether, ist bernsteinfarben und kann mit Bremsflüssigkeit DOT 4 gemischt werden. Verwenden Sie keinesfalls Bremsflüssigkeit DOT 5! Diese basiert aus Silikonöl und ist purpur eingefärbt. Die Dichtungen und Bremsschläuche der KTM Motorräder sind nicht für Bremsflüssigkeit DOT 5 ausgelegt.
  • Seite 44: Grundstellung Des Handbremshebels Ändern

    – Fällt der Bremsflüssigkeitsstand unter den Minimalwert, deutet dies auf Undichtheit im Bremssystem bzw. total abgenützte Bremsklötze hin. Suchen Sie in diesem Fall sofort eine KTM Fachwerkstätte auf. – Lassen Sie die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre in einer autorisierten KTM Fachwerkstätte wechseln.
  • Seite 45: Bremsklötze Vorne Kontrollieren

    » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Bremsklötze vorne kontrollieren Die Bremsklötze sind von hinten einzusehen. Die Belagstärke darf 1 mm nicht unterschreiten. min. 1 mm Die Belagstärke der Bremsklötze darf an der schwächsten Stelle 1 mm nicht unterschrei- ten, ansonsten kann ein Bremsversagen auftreten. Lassen Sie daher im Interesse Ihrer eige- nen Sicherheit die Bremsklötze rechtzeitig erneuern.
  • Seite 46: Bremsflüssigkeitsstand Hinten Prüfen

    Bremssystem bzw. total abgenützte Bremsklötze hin. Suchen Sie in diesem Fall sofort eine KTM Fachwerkstätte auf. – Lassen Sie die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre in einer KTM Fachwerkstätte wechseln. Bremsklötze hinten kontrollieren Die Bremsklötze sind von hinten einzusehen. Die Belagstärke darf 1 mm nicht unterschreiten.
  • Seite 47: Vorderrad Aus- Und Einbauen

    Zum Ausbauen der Räder sind spezielle Ständer erforderlich, damit das Motorrad sicher fixiert wird. Der vordere Ständer fixiert das Motorrad nur in Verbindung mit dem hinteren Ständer ausreichend. KTM bietet im Power Parts Katalog die hier gezeigten Ständer an. Montieren Sie zuerst den hinteren, dann den vorderen Ständer. Achten Sie auf festen Untergrund und korrekte Montage.
  • Seite 48 Hinteren Ständer entfernen. – Falls Sie beim Einbauen keinen Drehmomentschlüssel zur Verfügung haben, lassen Sie die Anzugsdrehmomente möglichst bald in einer autorisierten KTM Fachwerkstätte berichtigen. Eine lockere Steckachse kann zu unstabilem Fahrverhalten des Motorrades und in weiterer Folge zum Sturz führen.
  • Seite 49: Hinterrad Aus- Und Einbauen

    Hinterrad aus- und einbauen Zum Ausbauen der Räder sind spezielle Ständer erforderlich, damit das Motorrad sicher fixiert wird. KTM bietet im Power Parts Katalog die hier gezeigten Ständer an. Montieren Sie den hinteren Ständer. Achten Sie auf festen Untergrund und korrekte Montage.
  • Seite 50 – Falls Sie beim Einbauen keinen Drehmomentschlüssel zur Verfügung haben, lassen Sie das Anzugsdrehmoment möglichst bald in einer autorisierten KTM Fachwerkstätte berich- tigen. Eine lockere Steckachse kann zu unstabilem Fahrverhalten des Motorrades und in weiterer Folge zum Sturz führen.
  • Seite 51: Reifen, Reifenluftdruck

    Nutzlast 2,4 bar 2,6 bar – Lassen Sie nur Reifen montieren, die von KTM freigegeben sind. Andere Reifen können sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken. – Für Vorder- und Hinterrad Reifen der gleichen Marke und des gleichen Typs verwenden.
  • Seite 52: Batterie

    » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Batterie Die Batterie befindet sich unter der Sitzbank und ist wartungsfrei. Wartungsfrei heißt, die Kontrolle des Säurestandes entfällt. Die Batterieanschlüsse sind regel- mäßig zu reinigen und nötigenfalls mit säurefreiem Fett einzufetten. Sehr wichtig für die Lebensdauer der Batterie ist der Ladezustand und die Art der Ladung.
  • Seite 53: Batterie Laden

    Batteriegehäuse. Stromstärke und Ladezeit dürfen nicht überschritten werden. Schnellladungen mit höherer Stromstärke wirken sich negativ auf die Lebensdauer aus. Verwenden Sie zum Laden der Batterie in eingebautem Zustand ausschließlich das KTM Ladegerät (Art.Nr. 58429074000). Nur so ist sichergestellt, dass es zu keiner Beschädigung der Bordelektrik durch Überspannung kommt.
  • Seite 54: Hauptsicherung

    – Auf keinen Fall eine stärkere Sicherung einsetzen oder die Sicherung „flicken“, unsach- gemässe Behandlung kann die gesamte elektrische Anlage zerstören! – Wenn häufig Defekte an der elektrischen Anlage auftreten, sollten Sie diese in einer KTM Fachwerkstätte überprüfen lassen.
  • Seite 55: Sicherungen Für Einzelne Stromverbraucher

    Ersatzsicherungen [2] mit 10 und 15 Ampere befinden sich im Stauraum. Durchgeschmolzene Sicherung nur durch eine gleichwertige ersetzen. Schmilzt nach dem Einsetzen einer neuen Sicherung diese wieder durch, unbedingt eine autorisierte KTM Fachwerkstätte aufsuchen. Auf keinen Fall eine stärkere Sicherung einsetzen oder die Sicherung „flicken“, unsachge- mässe Behandlung kann die gesamte elektrische Anlage zerstören!
  • Seite 56: Scheinwerferlampen Tauschen

    » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Scheinwerferlampen tauschen Die Schrauben [1] entfernen, Scheinwerfermaske oben nach vorne schwenken und unten aushängen. Berühren Sie den Glaskolben der Glühlampen nicht mit den Fingern, dieser muss fettfrei sein. Das Fett verdampft durch die Hitze und setzt sich am Reflektor fest. GLÜHLAMPE BEGRENZUNGSLICHT: Lampenfassung [2] aus dem Reflektor ziehen und Glühlampe aus der Lampenfassung ziehen.
  • Seite 57: Leuchtweite Des Scheinwerfers Einstellen

    » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Leuchtweite des Scheinwerfers einstellen Zuladung kann möglicherweise eine Korrektur der Leuchtweite des Scheinwerfers erfordern. Mit der Einstellschraube [1] kann die Leuchtweite des Scheinwerfers verstellt werden. Drehen im Uhrzeigersinn reduziert die Leuchtweite, Drehen gegen den Uhrzeigersinn erhöht die Leuchtweite.
  • Seite 58: Brems- Rücklichtlampen Tauschen

    » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Brems- Rücklichtlampen tauschen Sitzbank abnehmen. Schrauben von Gepäckbrücke [1] und Heckoberteil [2] entfernen und beide Teile abnehmen. GLÜHLAMPE BREMSLICHT: Lampenfassung [3] ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn drehen und aus dem Rücklichtgehäuse ziehen. Glühlampe leicht eindrücken, ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn drehen und aus der Fassung ziehen.
  • Seite 59: Kühlsystem

    Kapitel Kühlflüssigkeitsstand im Kühler prüfen). Es darf nur weitergefahren werden, wenn genügend Flüssigkeit im System vorhanden ist. Suchen Sie sofort eine autorisierte KTM Fachwerkstätte auf, um den Fehler zu besei- tigen. Wird trotz leuchtender Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnlampe weitergefahren, kommt es zum Motorschaden!
  • Seite 60 » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Als Kühlflüssigkeit wird eine Mischung von 50 % Frostschutzmittel und 50 % destilliertes Wasser verwendet. Der Gefrierschutz muss jedoch mindestens -25°C betragen. Diese Mischung bietet neben Gefrierschutz auch einen guten Korrosionsschutz und sollte deshalb nicht durch reines Wasser ersetzt werden.
  • Seite 61: Kühlflüssigkeitsstand Im Ausgleichsbehälter Prüfen

    – Wenn mehr als 1 Liter Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden muss, ist das Kühlsystem zu entlüften. – Es darf nur weitergefahren werden, wenn genügend Flüssigkeit im System vorhanden ist. Suchen Sie sofort eine autorisierte KTM Fachwerkstätte auf, um den Fehler zu besei- tigen. Wird trotz leuchtender Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnlampe weitergefahren, kommt es zum Motorschaden!
  • Seite 62: Kühlsystem Entlüften

    » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Kühlsystem entlüften Um das Kühlsystem vollständig entlüften zu können, ist es notwendig das Motorrad vorne ca. 50 cm anzuheben. Kühlerverschluss [1] und Entlüftungsschraube [2] entfernen. Nun füllen Sie so lange Kühlflüssigkeit ein, bis diese blasenfrei an der Entlüftungsöffnung austritt und montieren sofort die Schraube, damit keine Luft mehr in den Kühler gelangen kann.
  • Seite 63: Grundstellung Des Kupplungshebels Ändern

    KTM verwendet für die hydraulische Kupplungsbetätigung biologisch abbaubares, minera- lisches Hydrauliköl. Dieses Öl darf mit keinem anderen Hydrauliköl gemischt werden. Verwenden Sie immer das Original KTM Hydrauliköl (in Ihrer KTM Fachwerkstätte erhält- lich), nur so kann die optimale Funktion der Kupplungsbetätigung gewährleistet werden.
  • Seite 64: Gasseilzüge - Spiel Prüfen Und Einstellen

    » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Gasseilzüge – Spiel prüfen und einstellen Am Gasdrehgriff muss zu Beginn der Drehbewegung ein Leerweg von 3-5 mm spürbar sein. Zum Einstellen Schutzkappe [1] zurückziehen, Kontermutter [2] lösen, Einstellschraube [3] entsprechend verdrehen und Kontermutter wieder festziehen. Achten Sie darauf, dass der Gasdrehgriff nach dem loslassen von selbst in die Leerlaufstellung zurückkehrt.
  • Seite 65: Motoröl

    5W/40 10W/50 MA erfüllen (siehe Angaben auf dem Behälter). KTM empfiehlt Motorex Power Synt 4T in den Viskositäten 10W/50 (für Temperaturen über 0°C) bzw. 5W/40 (für Temperaturen unter 0°C). Motorölstand kontrollieren Der Motorölstand wird bei warmem Motor (mindestens 4 Balken der Temperaturanzeige leuch- ten) kontrolliert.
  • Seite 66: Motoröl Nachfüllen

    Öltank abzulassen. Da bei einem Ölwechsel viele Teile demontiert werden müssen, empfehlen wir, den Motorölwechsel in einer autorisierten KTM Fachwerkstätte durchführen zu lassen. Innerhalb der Garantiezeit muss der Ölwechsel in einer autorisierten KTM Fachwerkstätte durchgeführt werden, sonst erlischt die Garantie.
  • Seite 67 » WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR Ablassschraube [5] am Öltank entfernen und Öl in ein Gefäß ablaufen lassen. Schrauben [6] entfernen und Anschlussstück [7] zur Seite schwenken. Ölsieb [8] vorsichtig aus dem Öltank ziehen. Ablassschrauben, Deckel und beide Ölsiebe gründlich reinigen. Alle Gummi-Dichtringe rei- nigen und auf Beschädigungen prüfen, nötigenfalls erneuern.
  • Seite 68 Neuen Ölfilter in das Motorgehäuse stecken, O-Ring fetten und Ölfilterdeckel samt O-Ring montieren. Schrauben mit 6 Nm festziehen. Verwenden Sie nur Original KTM Ölfilter. Bei Verwendung anderer Filter kann der Motor beschä- digt werden. Ölablassschraube mit neuem Dichtring am Öltank montieren und mit 20 Nm festziehen.
  • Seite 69: Fehlersuche

    Sicherung IGNITION im Sicherungskasten erneuern schmolzen Hauptsicherung durchgeschmolzen Sitzbank abnehmen und Hauptsicherung im Starterrelais erneuern Zündschloss oder Not-Aus-Schalter Zündschloss und Not-Aus-Schalter überprüfen, KTM defekt Fachwerkstätte aufsuchen Sicherheit-Startsystem defekt KTM Fachwerkstätte aufsuchen Motor dreht nur durch, wenn der Ein Gang ist eingelegt...
  • Seite 70 Kühlerlamellen mit Wasserstrahl reinigen Schaumbildung im Kühlsystem Kühlflüssigkeit erneuern, Marken-Frostschutzmittel verwenden geknickter oder beschädigter Kühlerschlauch richtig verlegen bzw. erneuern Kühlerschlauch Thermostat defekt Thermostat überprüfen lassen (Öffnungstemperatur 75°C) bzw erneuern, KTM Fachwerkstätte aufsuchen Sicherung des Lüfters durchge- Sicherung FAN erneuern schmolzen...
  • Seite 71 » FEHLERSUCHE STÖRUNG URSACHE ABHILFE Motor wird übermäßig heiß Lüfter oder Thermoschalter für Fachwerkstätte aufsuchen Lüfter defekt Motor geht während der Fahrt aus kein Kraftstoff Kraftstoff tanken Bedienungsfehler Kraftstoffhähne öffnen Sicherung der Benzinpumpe Sicherung FUEL PUMP erneuern durchgeschmolzen Sicherung der Vergaserheizung Sicherung ACC2 erneuern durchgeschmolzen, dadurch Vergaser vereist...
  • Seite 72 Keine Anzeige im Display des Sicherung durchgeschmolzen Sicherung HORN BRAKELIGHT SPEEDO erneuern Multifunktions-Digitaltacho Die Geschwindigkeitsanzeige des Geberkabel beschädigt oder Geberkabel auf Beschädigungen prüfen, Scheinwerfermaske Multifunktions-Digitaltacho funk- Kontakte des Kabelsteckers abnehmen und Kabelstecker prüfen tioniert nicht oxydiert KTM Fachwerkstätte aufsuchen...
  • Seite 73: Reinigung

    » REINIGUNG Regelmäßige Reinigung und Lackpflege gehört zur Wartung und trägt zur Werterhaltung Ihres Motorrades bei. Reinigen Sie das Motorrad nie mit einem Hochdruckreiniger oder einem starken Wasserstrahl. Das Wasser gelangt sonst durch den hohen Druck in elektrische Bauteile, Steckverbinder, Seilzüge, Lager usw. und verursacht Störungen bzw. führt zur vorzeitigen Zerstörung dieser Teile.
  • Seite 74: Konservierung Für Den Winterbetrieb

    » KONSERVIERUNG FÜR DEN WINTERBETRIEB Wird das Motorrad auch im Winter benutzt und es muss mit Salzstreuung auf den Straßen gerechnet werden, sind Vorkehrungen gegen das agressive Streusalz zu treffen. – Motorrad gründlich reinigen und trocknen lassen – Motor, Vergaser, Schwingarm und alle anderen blanken oder verzinkten Teile (Bremsscheiben ausgenommen) mit Korrosionsschutzmittel auf Wachsbasis behandeln.
  • Seite 75: Lagerung

    » LAGERUNG Wenn Sie das Motorrad für längere Zeit stilllegen wollen, sollten Sie folgende Maßnahmen durchführen: – Den Tank möglichst leer fahren, um bei der Inbetriebnahme frischen Kraftstoff auffüllen zu können. – Motorrad gründlich reinigen (siehe Kapitel REINIGEN). – Motoröl und Ölfilter wechseln (altes Motoröl enthält agressive Verunreinigungen). –...
  • Seite 76: Technische Daten - Fahrgestell

    Scheinwerfer Fernlicht/Abblendlicht ....H4 12V 60/55W (Sockel P43t) Begrenzungslicht ..........12V 5W (Sockel W2,1x9,5d) Instrumentenbeleuchtung + Kontrolllampe ..LED Rücklicht ............12V 5W (Sockel W2,1x9,5d) Bremslicht ............12V 21W (Sockel BA15s) Kennzeichenbeleuchtung ........12V 5W (Sockel W2,1x9,5d) Blinker.............12V 10W (Sockel BA15s) * weitere Reifenfreigaben finden Sie im Internet unter www.ktm.com...
  • Seite 77 » TECHNISCHE DATEN – FAHRGESTELL FAHRGESTELL 950 SUPERMOTO R 2008 Batterie 12V 11,2 Ah wartungsfrei Steuerkopfwinkel 65,1° Radstand 1510 ± 10 mm Sitzhöhe unbelastet 875 mm Bodenfreiheit unbelastet 190 mm Gewicht ohne Kraftstoff 191 kg höchstzul. Achslast vorne 190 kg höchstzul.
  • Seite 78 » TECHNISCHE DATEN – FAHRGESTELL ANZUGSDREHMOMENTE – FAHRGESTELL 950 SUPERMOTO R 2008 Bundschraube Steckachse vorne M24x1,5 60 Nm Bundmutter Steckachse hinten M25x1,5 90 Nm ISK-Schraube Federbein oben/unten M14x1,5 80 Nm Bundmutter Schwingarmbolzen M19x1,5 130 Nm ISK-Schrauben Rahmenausleger M10x1,25 Loctite 243 + 45 Nm ISK-Schrauben Fußrastenträger hinten...
  • Seite 79 » TECHNISCHE DATEN – FAHRGESTELL ANZUGSDREHMOMENTE – FAHRGESTELL 950 SUPERMOTO R 2008 SK-Schraube Seitenständerschalter Loctite 243 + 2 Nm Ablassschraube Öltank M12x1,5 25 Nm Auspuffmuttern am Krümmer gleichmäßig, Blech nicht verbiegen Auspuffschelle 8 Nm Auspuffschellen für Kugelgelenk 35 Nm SK-Schrauben Auspuffaufhängung...
  • Seite 80: Technische Daten - Motor

    » TECHNISCHE DATEN – MOTOR MOTOR 950 LC8 2008 Bauart 2-Zylinder 4-Takt Otto-Motor in 75ºV-Anordnung mit Ausgleichswelle, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 942 cm Bohrung/Hub 100/60 mm Verdichtung 11,5:1 Kraftstoff bleifreier Superkraftstoff mit mindestens 95 Oktan (ROZ) Steuerung 4 Ventile über Tassenstössel u. 2 Nockenwellen gesteuert, Nockenwellenantrieb mit Zahnräder/Kette Ventildurchmesser Einlass: 38 mm Auslass: 33 mm...
  • Seite 81: Motoröl

    2 1/4 Umdrehungen Verwenden Sie nur vollsynthetische Motoröle, welche die Qualitätsanforderungen von JASO Startdüse MA erfüllen (siehe Angaben auf dem Behälter). KTM empfiehlt Motorex Power Synt 4T in den Viskositäten 10W/50 (für Temperaturen über 0°C) bzw. 5W/40 (für Temperaturen unter 0°C).
  • Seite 82: Stichwortverzeichnis

    Anfahren ........26 Grundsätzliche Hinweise zu KTM Scheibenbremsen ..41 Anhalten und Parken .
  • Seite 83 Wartungsarbeiten an Fahrgestell und Motor ....34 Lieber KTM-Kunde ....... .1 Wichtige Hinweise .
  • Seite 84: Raum Für Eigene Notizen

    » RAUM FÜR EIGENE NOTIZEN...
  • Seite 85 » RAUM FÜR EIGENE NOTIZEN...
  • Seite 86 *3211246de* 3211246de 9/2007 FOTO: MITTERBAUER KTM Group Partner KTM Sportmotorcycle AG A–5230 Mattighofen www.ktm.com...

Diese Anleitung auch für:

990 supermoto 2008950 super enduro r 2008

Inhaltsverzeichnis