Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
2011
990 Adventure USA
990 Adventure R USA
Art.-Nr. 3211658de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KTM 990 Adventure USA 2011

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 2011 990 Adventure USA 990 Adventure R USA Art.-Nr. 3211658de...
  • Seite 3: Lieber Ktm Kunde

    LIEBER KTM KUNDE Wir möchten Sie recht herzlich zu Ihrer Entscheidung für ein KTM Motorrad beglückwünschen. Sie sind nun Besitzer eines modernen LIEBER KTM KUNDE sportlichen Motorrades, das Ihnen bestimmt viel Freude bereiten wird, wenn Sie es entsprechend warten und pflegen.
  • Seite 4 Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. ISO 9001(12 100 6061) Im Sinne der internationalen Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 wendet KTM Qualitätssicherungsprozesse an, die zu höchstmöglicher Produktqualität führen. Ausgestellt durch: TÜV Management Service KTM-Sportmotorcycle AG 5230 Mattighofen, Österreich...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Kombiinstrument - Geschwindigkeitsanzeige ....... 39 INHALTSVERZEICHNIS DARSTELLUNGSMITTEL ............7 Kilometer oder Meilen einstellen........39 WICHTIGE HINWEISE............. 8 Kombiinstrument - Uhrzeit ..........40 Übersicht Hinweisaufkleber ..........12 Uhrzeit einstellen ............. 40 FAHRZEUGANSICHT ............22 Kombiinstrument - Anzeige ODO........41 Fahrzeugansicht vorne links (Symboldarstellung) ....22 Kombiinstrument - Anzeige TRIP 1 Fahrzeugansicht hinten rechts (Symboldarstellung)....
  • Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS Mittelständer ..............54 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL........88 Beifahrerfußrasten............55 Fahrzeug am Mittelständer aufheben........88 Bordwerkzeug ..............55 Fahrzeug vom Mittelständer nehmen ........89 INBETRIEBNAHME .............. 56 Gabelbeine entlüften ............89 Hinweise zur ersten Inbetriebnahme........56 Staubmanschetten der Gabelbeine reinigen......90 Motor einfahren..............
  • Seite 7 INHALTSVERZEICHNIS BREMSEN ................. 110 Sicherungen im Sicherungskasten wechseln...... 142 ABS / Anti-Blockier-System (990 Adventure USA) ..... 110 Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer ausbauen....144 Leerweg am Handbremshebel kontrollieren ....... 111 Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer einbauen ....146 Leerweg des Handbremshebels einstellen ......112 Scheinwerferlampe wechseln ...........
  • Seite 8 INHALTSVERZEICHNIS NORMEN................220 Motoröl einfüllen ............177 INDEXVERZEICHNIS ............221 Motoröl nachfüllen ............179 REINIGUNG, PFLEGE............180 Motorrad reinigen ............180 Konservierung für den Winterbetrieb......... 182 LAGERUNG ............... 183 Lagerung ............... 183 Inbetriebnahme nach der Lagerung ........184 FEHLERSUCHE..............185 BLINKCODE WEGFAHRSPERRE..........
  • Seite 9: Darstellungsmittel

    Alle Arbeiten, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfordern Fachkenntnisse und technisches Verständnis. Lassen Sie diese Arbeiten, im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit, in einer autorisierten KTM-Fachwerkstätte durch- führen! Dort wird Ihr Motorrad von speziell geschulten Fachkräften mit dem erforderlichen Spezialwerkzeug optimal gewartet.
  • Seite 10: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE Einsatzdefinition KTM Sportmotorräder sind so konzipiert und konstruiert, dass sie gängigen Beanspruchungen bei regulärem Straßenbetrieb und Einsatz in leichtem Gelände (unbefestigte Straßen) standhalten, jedoch nicht für die Benutzung auf Rennstrecken. Info Das Motorrad ist nur in der homologierten Version für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
  • Seite 11 WICHTIGE HINWEISE Ersatzteile, Zubehör Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Ersatzteile und Zubehörprodukte, die von KTM freigegeben und/oder empfohlen sind und lassen Sie diese in einer autorisierten KTM-Fachwerkstätte montieren. Für andere Produkte und daraus entstandene Schäden übernimmt KTM keine Haftung.
  • Seite 12 WICHTIGE HINWEISE Hinweis Brandgefahr Einige Fahrzeugteile werden beim Betrieb des Fahrzeuges sehr heiß. – Fahrzeug nicht an Stellen mit leicht brennbaren und/oder entzündlichen Materialien abstellen. Keine Gegenstände über das betriebs- warme Fahrzeug legen. Fahrzeug immer erst abkühlen lassen. – Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen. –...
  • Seite 13 WICHTIGE HINWEISE...
  • Seite 14: Übersicht Hinweisaufkleber

    WICHTIGE HINWEISE Übersicht Hinweisaufkleber 100643-10...
  • Seite 15 WICHTIGE HINWEISE Information Inbetriebnahme Information Emissionskontrolle Typenschild USA Information Kraftstoffverdunstungssystem Information Fahrwerksabstimmung Information Tanken Information Kettenspannung Typenschild Kanada Information Geräuschemission Information Inbetriebnahme 700210-01...
  • Seite 16 WICHTIGE HINWEISE B00549-01 Information Emissionskontrolle 400635-01 Typenschild USA...
  • Seite 17 WICHTIGE HINWEISE Information Kraftstoffverdunstungssystem B00548-01 100644-01 Information Fahrwerksabstimmung...
  • Seite 18 WICHTIGE HINWEISE Information Tanken 400630-01 400628-01 Information Kettenspannung...
  • Seite 19 WICHTIGE HINWEISE 400636-01 Typenschild Kanada B00547-01 Information Geräuschemission Hinweise/Warnhinweise Beachten Sie unbedingt die angegebenen Hinweise/Warnhinweise.
  • Seite 20 WICHTIGE HINWEISE Info Am Fahrzeug sind verschiedene Hinweis-/Warnhinweisaufkleber angebracht. Entfernen Sie keine Hinweis-/Warnhinweisaufkleber. Fehlen diese, können Sie oder andere Personen Gefahren nicht erkennen und sich deshalb verletzen. Gefahrengrade Gefahr Hinweis auf eine Gefahr, die unmittelbar und mit Sicherheit zum Tod oder zu schweren bleibenden Verletzungen führt, wenn nicht die entsprechenden Vorkehrungen getroffen werden.
  • Seite 21 Fahrzeuggruppe Sicherheitsmängel aufweist, kann die NHTSA eine Rückrufaktion zur Behebung dieser Mängel anordnen. Die NHTSA wird sich jedoch nicht in individuelle Probleme zwischen Ihnen und Ihrem Händler bzw. KTM North America, Inc. einschalten. Sie erreichen die NHTSA telefonisch unter der gebührenfreien "Auto Safety Hotline" (Fahrzeugsicherheits-Hotline) unter 1–888–327–4236, über die Website www.nhtsa.dot.gov oder schriftlich unter NHTSA Headquarters, 1200 New Jersey Avenue, SE,...
  • Seite 22 Gegen den Halter können sonst gegebenenfalls Strafen nach der jeweiligen Rechtslage verhängt werden. Verbraucherrechte Garantieansprüche sind bei einer KTM-Fachwerkstätte geltend zu machen. Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an: KTM North America, Inc., Customer Support, 1119 Milan Ave., Amherst, OH 44001, USA Telefon: (440) 985–3553...
  • Seite 24: Fahrzeugansicht

    FAHRZEUGANSICHT Fahrzeugansicht vorne links (Symboldarstellung) B00555-10...
  • Seite 25 FAHRZEUGANSICHT Kupplungshebel ( S. 30) Bordwerkzeug ( S. 55) Sitzbankschloss ( S. 48) Gepäckträgerplatte ( S. 51) Haltegriffe ( S. 51) Gabel Druckstufeneinstellung Kraftstoffhähne ( S. 52) Seitenständer ( S. 54) Schalthebel ( S. 53) Fußraste Mittelständer ( S. 54) Beifahrerfußrasten ( S.
  • Seite 26: Fahrzeugansicht Hinten Rechts (Symboldarstellung)

    FAHRZEUGANSICHT Fahrzeugansicht hinten rechts (Symboldarstellung) B00556-10...
  • Seite 27 FAHRZEUGANSICHT Ablagefach Lichtschalter ( S. 31) Blinkerschalter ( S. 32) Hupentaster ( S. 32) Lichthupentaster ( S. 31) Warnblinkschalter/Warnblinkanlage ( S. 46) Steckdose für elektrisches Zubehör ( S. 45) Not-Aus-Schalter ( S. 34) E-Starterknopf ( S. 35) Handbremshebel ( S. 30) Tankverschluss Federbein Zugstufeneinstellung Fußbremshebel (...
  • Seite 28: Seriennummern

    SERIENNUMMERN Fahrgestellnummer Die Fahrgestellnummer ist auf dem Steuerkopf rechts eingeprägt.  Die Fahrgestellnummer ist auch am Typenschild eingetragen. 100542-10 Typenschild Das Typenschild USA befindet sich am rechten Rahmenrohr im Bereich des Öltanks.  100543-10...
  • Seite 29: Motornummer

    SERIENNUMMERN Das Typenschild Kanada befindet sich am rechten Rahmenrohr unter der Sitzbank.  B00557-10 Motornummer Die Motornummer ist an der linken Motorseite unterhalb des Kettenritzels eingeprägt.  100544-10...
  • Seite 30: Schlüsselnummer

    SERIENNUMMERN Schlüsselnummer Die Schlüsselnummer Code number ist auf der KEYCODECARD angeführt.  Info Sie benötigen die Schlüsselnummer zum Bestellen eines Ersatzschlüssels. Bewah- ren Sie die KEYCODECARD an einem sicheren Ort auf. Mit dem orangen Programmierschlüssel aktivieren bzw. deaktivieren Sie die schwar- zen Zündschlüssel.
  • Seite 31: Federbeinartikelnummer

    SERIENNUMMERN Federbeinartikelnummer Die Federbeinartikelnummer ist am Federbeinoberteil eingeprägt.  100546-10...
  • Seite 32: Bedienungselemente

    BEDIENUNGSELEMENTE Kupplungshebel Der Kupplungshebel ist am Lenker links angebracht.  Die Kupplung wird hydraulisch betätigt und stellt sich automatisch nach. 100505-10 Handbremshebel Der Handbremshebel ist am Lenker rechts angebracht.  Mit dem Handbremshebel wird die Vorderradbremse betätigt. 100506-10...
  • Seite 33: Lichtschalter

    BEDIENUNGSELEMENTE Lichtschalter Der Lichtschalter ist am Lenker links angebracht.  Mögliche Zustände Abblendlicht ein – Lichtschalter ist nach unten geschwenkt. In dieser Stel- lung ist das Abblendlicht und Rücklicht eingeschaltet. Fernlicht ein – Lichtschalter ist nach oben geschwenkt. In dieser Stellung ist das Fernlicht und Rücklicht eingeschaltet.
  • Seite 34: Blinkerschalter

    BEDIENUNGSELEMENTE Blinkerschalter Der Blinkerschalter ist am Lenker links angebracht.  Mögliche Zustände Blinker aus Blinker links ein – Blinkerschalter nach links gedrückt. Der Blinkerschalter geht nach dem Betätigen in die Mittelstellung zurück. Blinker rechts ein – Blinkerschalter nach rechts gedrückt. Der Blinkerschal- ter geht nach dem Betätigen in die Mittelstellung zurück.
  • Seite 35: Zünd-/Lenkschloss

    BEDIENUNGSELEMENTE Zünd-/Lenkschloss Das Zünd-/Lenkschloss befindet sich vor der oberen Gabelbrücke.  Info Zum Einschalten der Zündung darf nur ein schwarzer Zündschlüssel verwendet wer- den. Mit dem orangen Programmierschlüssel aktivieren bzw. deaktivieren Sie die schwar- zen Zündschlüssel. Mögliche Zustände 100511-10 Zündung aus OFF – In dieser Stellung ist der Zündstromkreis unterbro- chen, der laufende Motor geht aus, der stehende Motor springt nicht an.
  • Seite 36: Wegfahrsperre

    Fahrzeuges zu verhindern. Der zweite schwarze Zündschlüssel ist im Auslieferungszustand aktiviert. Es können noch zwei weitere Ersatz-Zündschlüssel (Schlüsselnummer auf der KEYCODE- CARD) bei einer autorisierten KTM-Fachwerkstätte bestellt werden, diese müssen aber zur Verwendung aktiviert werden. Not-Aus-Schalter Der Not-Aus-Schalter ist am Lenker rechts angebracht.
  • Seite 37: E-Starterknopf

    BEDIENUNGSELEMENTE E-Starterknopf 5.10 Der E-Starterknopf ist am Lenker rechts angebracht.  Mögliche Zustände • E-Starterknopf in der Grundstellung gedrückt – In dieser Stellung wird der E-Starter betätigt. • E-Starterknopf 100548-10 Kombiinstrument 5.11 Das Kombiinstrument ist vor dem Lenker angebracht. Das Kombiinstrument ist in 4 Funktionsbereiche gegliedert. Funktionstasten ...
  • Seite 38: Kombiinstrument - Funktionstasten

    BEDIENUNGSELEMENTE Kombiinstrument - Funktionstasten 5.12 Mit der MODE Taste wird der Anzeigemodus gewechselt.  Mögliche Anzeigemodi sind zurückgelegte Wegstrecke (ODO), Tripmaster 1 (TRIP 1), Trip- master 2 (TRIP 2) und Umgebungstemperatur. Mit der SET Taste wird die Funktion Tripmaster 1 (TRIP 1) und Tripmaster 2 (TRIP 2) ...
  • Seite 39: Kombiinstrument - Kontrolllampen

    BEDIENUNGSELEMENTE Kombiinstrument - Kontrolllampen 5.14 Die Kontrolllampen geben zusätzliche Informationen über den Betriebszustand des Motorra- des. Mögliche Zustände Blinkerkontrolllampe blinkt grün im Blinkrhythmus – Blinker ist eingeschal- tet. Leerlaufkontrolllampe leuchtet grün – Getriebe ist in Leerlauf geschaltet. Fernlichtkontrolllampe leuchtet blau – Fernlicht ist eingeschaltet. 400917-01 Temperaturwarnlampe leuchtet rot –...
  • Seite 40: Kombiinstrument - Display

    BEDIENUNGSELEMENTE (990 Adventure USA) ABS‑Warnlampe leuchtet/blinkt rot – Status- oder Fehlermeldung beim ABS (Anti-Blockier-System). Kombiinstrument - Display 5.15 Beim Einschalten der Zündung leuchten eine Sekunde lang alle Anzeigesegmente zum Funktionstest auf. 400892-01 LEnGth Nach dem Funktionstest des Displays wird eine Sekunde lang der Radumfang LEnGth einge- blendet.
  • Seite 41: Kombiinstrument - Geschwindigkeitsanzeige

    BEDIENUNGSELEMENTE Kombiinstrument - Geschwindigkeitsanzeige 5.16 Die Geschwindigkeit wird in Kilometer pro Stunde km/h bzw. in Meilen pro Stunde mph  angezeigt. 400838-10 Kilometer oder Meilen einstellen 5.17 Info Wenn man die Einheit wechselt, bleibt der Wert ODO erhalten und wird entsprechend umgerechnet. Länderspezifische Einstellung vornehmen.
  • Seite 42: Kombiinstrument - Uhrzeit

    BEDIENUNGSELEMENTE – Zündung einschalten, dazu den schwarzen Zündschlüssel in die Stellung ON drehen. – Die MODE Taste so oft drücken, bis der Anzeigemodus ODO aktiv ist. – Die MODE Taste gedrückt halten bis sich der Anzeigemodus von km/h auf mph bzw. von mph auf km/h ändert.
  • Seite 43: Kombiinstrument - Anzeige Odo

    BEDIENUNGSELEMENTE – Zündung einschalten, dazu den schwarzen Zündschlüssel in die Stellung ON drehen. – Die MODE Taste so oft drücken, bis der Anzeigemodus ODO aktiv ist. – Die MODE Taste und die SET Taste gleichzeitig gedrückt halten. Die Uhrzeit beginnt zu blinken. –...
  • Seite 44: Kombiinstrument - Anzeige Trip 2 Einstellen/Zurücksetzen

    BEDIENUNGSELEMENTE – Zündung einschalten, dazu den schwarzen Zündschlüssel in die Stellung ON drehen. – Die MODE Taste so oft drücken, bis der Anzeigemodus TRIP 1 aktiv ist. – Die SET Taste gedrückt halten. Die Anzeige TRIP 1 steht auf 0.0. 400840-01 Kombiinstrument - Anzeige TRIP 2 einstellen/zurücksetzen 5.22...
  • Seite 45: Kombiinstrument - Anzeige Trip F

    BEDIENUNGSELEMENTE Kombiinstrument - Anzeige TRIP F 5.23 Wenn der Kraftstoffpegel die Reservemarke erreicht, wechselt die Anzeige automatisch auf TRIP F und beginnt bei 0.0 zu zählen, unabhängig davon welcher Anzeigemodus vorher aktiviert war. Info Parallel zur Anzeige TRIP F beginnt die Kraftstoffpegelwarnlampe zu leuchten. 400842-01 Kombiinstrument - Anzeige Umgebungstemperatur 5.24...
  • Seite 46: Temperatureinheit Einstellen

    BEDIENUNGSELEMENTE Temperatureinheit einstellen 5.25 Bedingung Das Motorrad steht. – Zündung einschalten, dazu den schwarzen Zündschlüssel in die Stellung ON drehen. – Die MODE Taste so oft drücken, bis die Umgebungstemperatur aktiv ist. – Die MODE Taste gedrückt halten bis sich der Anzeigemodus von °C auf °F bzw. von °F auf °C ändert.
  • Seite 47: Kombiinstrument - Temperaturanzeige Der Kühlflüssigkeit

    BEDIENUNGSELEMENTE Kombiinstrument - Temperaturanzeige der Kühlflüssigkeit 5.27 Die Temperaturanzeige im Display besteht aus 12 Balken. Je mehr Balken leuchten, desto heißer ist die Kühlflüssigkeit. Beim Aufleuchten des oberen Balkens beginnen gleichzeitig alle Balken zu blinken und die Temperaturwarnlampe beginnt zu leuchten. Mögliche Zustände Motor kalt –...
  • Seite 48: Warnblinkschalter/Warnblinkanlage

    BEDIENUNGSELEMENTE Warnblinkschalter/Warnblinkanlage 5.29 Der Warnblinkschalter ist links neben dem Kombiinstrument angebracht.  Die Warnblinkanlage wird zum Anzeigen von Notsituationen verwendet. Info Die Warnblinkanlage kann bei eingeschalteter Zündung bzw. bis 30 Sekunden nach Ausschalten der Zündung aktiviert oder deaktiviert werden. Warnblinkanlage nur so lange als unbedingt nötig aktivieren, die Batterie wird dadurch entladen.
  • Seite 49 BEDIENUNGSELEMENTE Warnung Vergiftungsgefahr Kraftstoff ist giftig und gesundheitsschädlich. – Kraftstoff nicht mit Haut, Augen und Kleidung in Berührung bringen. Kraftstoffdämpfe nicht einatmen. Bei Augenkontakt sofort mit Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen. Kontaktierte Hautstellen sofort mit Wasser und Seife reinigen. Wurde Kraftstoff verschluckt sofort einen Arzt aufsuchen.
  • Seite 50: Tankverschlüsse Schließen

    BEDIENUNGSELEMENTE Tankverschlüsse schließen 5.31 Warnung Brandgefahr Kraftstoff ist leicht entflammbar, giftig und gesundheitsschädlich. – Tankverschluss nach dem Schließen auf eine korrekte Verriegelung kontrol- lieren. Mit Kraftstoff kontaktierte Bekleidung wechseln. Kontaktierte Haut- stellen sofort mit Wasser und Seife reinigen. – Tankverschlüsse zudrücken, bis die Schlösser verriegeln. –...
  • Seite 51: Ablagefach Entriegeln

    BEDIENUNGSELEMENTE Ablagefach entriegeln 5.33 – Zündschlüssel in das Sitzbankschloss stecken. – Zündschlüssel in Stellung drehen.  – Zündschlüssel abziehen. 100518-10 Ablagefach verriegeln 5.34 – Zündschlüssel in das Sitzbankschloss stecken. – Zündschlüssel in Stellung drehen.  – Zündschlüssel abziehen. 100519-10...
  • Seite 52: Ablagefach Öffnen

    BEDIENUNGSELEMENTE Ablagefach öffnen 5.35 – Ablagefach entriegeln. ( S. 49) – Taste Richtung Sitzbank drücken und gleichzeitig Deckel anheben.  Info Das Ablagefach kann nur geöffnet werden, wenn es vorher mit dem Sitzbank- schloss entriegelt wurde. 100520-10 Ablagefach schließen 5.36 –...
  • Seite 53: Haltegriffe

    BEDIENUNGSELEMENTE Haltegriffe 5.37 Die Haltegriffe dienen zum Rangieren des Motorrades.  Im Beifahrerbetrieb kann sich der Beifahrer während der Fahrt daran festhalten. B00553-10 Gepäckträgerplatte 5.38 Die Gepäckträgerplatte befindet sich hinter der Sitzbank.  An der Gepäckträgerplatte kann die Grundplatte eines Koffersystems (optional) befestigt werden.
  • Seite 54: Kraftstoffhähne

    BEDIENUNGSELEMENTE Kraftstoffhähne 5.39 An jedem Kraftstofftank befindet sich ein Kraftstoffhahn  Info Die Kraftstoffhähne müssen bei Betrieb immer geöffnet sein. Die Kraftstoffhähne werden nur zum Abnehmen der Kraftstofftanks geschlossen. Mögliche Zustände Kraftstoffhähne geschlossen – Die Rändelschrauben sind bis zum Anschlag im Uhrzei- •...
  • Seite 55: Schalthebel

    BEDIENUNGSELEMENTE Schalthebel 5.41 Der Schalthebel ist am Motor links montiert.  100526-10 Die Lage der Gänge ist aus der Abbildung ersichtlich. Die Neutral- oder Leerlaufstellung befindet sich zwischen dem 1. und 2. Gang. 100527-10...
  • Seite 56: Seitenständer

    BEDIENUNGSELEMENTE Seitenständer 5.42 Der Seitenständer befindet sich an der linken Fahrzeugseite.  Der Seitenständer dient zum Abstellen des Motorrades. Info Während der Fahrt muss der Seitenständer hochgeklappt sein. Der Seitenständer ist mit dem Sicherheit-Startsystem gekoppelt, beachten Sie die Fahranleitung. Mögliche Zustände 100528-10 Seitenständer ausgeklappt –...
  • Seite 57: Beifahrerfußrasten

    BEDIENUNGSELEMENTE Beifahrerfußrasten 5.44 Die Beifahrerfußrasten sind klappbar ausgeführt. Mögliche Zustände Beifahrerfußrasten eingeklappt – Für Betrieb ohne Beifahrer. • Beifahrerfußrasten ausgeklappt – Für Betrieb mit Beifahrer. • 100530-10 Bordwerkzeug 5.45 Im Staufach unter der Sitzbank befindet sich das Bordwerkzeug  Die Verlängerung kann auf einige Schlüsseln des Bordwerkzeuges gesteckt werden.
  • Seite 58: Inbetriebnahme

    Warnung Unfallgefahr Unkontrollierbares Fahrverhalten durch nicht freigegebene und/oder empfohlene Reifen/Räder. – Nur von KTM freigegebene und/oder empfohlene Reifen/Räder mit dem entsprechenden Geschwindigkeitsindex verwenden. Warnung Unfallgefahr Verminderte Bodenhaftung bei neuen Reifen. – Neue Reifen haben eine glatte Lauffläche und daher nicht die volle Bodenhaftung. Die gesamte Lauffläche muss die ersten 200 Kilometer bei gemäßigter Fahrweise in wechselnden Schräglagen aufgeraut werden.
  • Seite 59: Motor Einfahren

    Bedenken Sie beim Betreiben Ihres Fahrzeugs, dass sich andere Menschen durch übermäßigen Lärm belästigt fühlen. – Vergewissern Sie sich, dass die Arbeiten der Auslieferungsinspektion von einer autorisierten KTM-Fachwerkstätte durchgeführt wurden. Sie erhalten die Auslieferungsurkunde und das Serviceheft bei der Fahrzeugübergabe.
  • Seite 60: Fahrzeug Beladen

    INBETRIEBNAHME Vorgabe Maximale Motordrehzahl Während der ersten: 1.000 km 6.500 1/min Nach den ersten: 1.000 km 9.500 1/min – Vollgasfahrten vermeiden! Fahrzeug beladen Warnung Unfallgefahr Instabiles Fahrverhalten. – Höchstzulässiges Gesamtgewicht und Achslasten nicht überschreiten. Das Gesamtgewicht ergibt sich aus: Motorrad betriebsbe- reit und vollgetankt, Fahrer und Beifahrer mit Schutzkleidung und Helm, Gepäck.
  • Seite 61 INBETRIEBNAHME Warnung Unfallgefahr Schlechte Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer durch verrutschte Gepäckstücke. – Wenn das Rücklicht verdeckt ist, sind Sie für nachkommenden Verkehrsteilnehmer schlechter sichtbar, besonders in der Dun- kelheit. Kontrollieren Sie die Befestigung des mitgeführten Gepäcks regelmäßig. Warnung Unfallgefahr Verändertes Fahrverhalten und längerer Bremsweg bei hoher Zuladung. –...
  • Seite 62: Fahranleitung

    FAHRANLEITUNG Kontroll- und Pflegearbeiten vor jeder Inbetriebnahme Info Vor jeder Fahrt den Zustand des Fahrzeugs und die Verkehrssicherheit kontrollieren. Das Fahrzeug muss beim Betrieb in einem technisch einwandfreien Zustand sein. – Motorölstand kontrollieren. ( S. 171) – Bremsflüssigkeitsstand der Vorderradbremse kontrollieren. ( S.
  • Seite 63: Startvorgang

    FAHRANLEITUNG Startvorgang Gefahr Vergiftungsgefahr Auspuffgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und/oder zum Tode führen. – Beim Betrieb des Motors stets für ausreichende Belüftung sorgen, Motor nicht in einem geschlossenen Raum starten oder lau- fen lassen ohne eine geeignete Absauganlage. Vorsicht Unfallgefahr Wird das Fahrzeug mit entladener Batterie oder ohne Batterie betrieben, können elektronische Bauteile und Sicher- heitsvorrichtungen beschädigt werden.
  • Seite 64 FAHRANLEITUNG – Not-Aus-Schalter in die Stellung drücken. – Zündung einschalten, dazu den schwarzen Zündschlüssel in die Stellung ON drehen. Nach dem Einschalten der Zündung ist zirka 2 Sekunden das Arbeitsgeräusch der Kraftstoffpumpe hörbar. Gleichzeitig wird der Funktionstest des Kombiinstrumen- tes durchgeführt. (990 Adventure USA) Die ABS‑Warnlampe leuchtet auf und geht nach dem Anfahren wieder aus.
  • Seite 65: Anfahren

    FAHRANLEITUNG ABS ausschalten (990 Adventure USA) KTM empfiehlt, immer mit ABS zu fahren. Es kann aber Fahrsituationen geben, wo kein ABS gewünscht wird. Bedingung Fahrzeug steht, Motor läuft. – Taste 3 - 5 Sekunden drücken.  Die ABS‑Warnlampe beginnt zu blinken, das ABS ist deaktiviert.
  • Seite 66 FAHRANLEITUNG Warnung Unfallgefahr Ablenkung vom Verkehrsgeschehen durch Einstelltätigkeiten am Fahrzeug. – Alle Einstelltätigkeiten bei Stillstand des Fahrzeuges vornehmen. Warnung Verletzungsgefahr Der Beifahrer muss in der Lage sein, sich ordnungsgemäß auf dem Beifahrersitz zu halten. – Der Beifahrer muss sich am Fahrer oder an den Haltegriffen festhalten und die Füße auf die Beifahrer-Fußrasten stellen. Beachten Sie die Vorschriften über das Mindestalter für Beifahrer in Ihrem Land.
  • Seite 67 Beim Aufleuchten der Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnlampe Fahrzeug anhalten und Motor abstellen. Motor abkühlen lassen und Kühlflüssigkeitsstand im Kühler kontrollieren bzw. berichtigen. Wird trotz leuchtender Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnlampe weiter- gefahren, kommt es zum Motorschaden. Info Treten beim Betrieb betriebsunübliche Geräusche auf, ist sofort anzuhalten, der Motor abzustellen und eine autorisierte KTM-Fachwerkstätte zu kontaktieren.
  • Seite 68 FAHRANLEITUNG – Wenn die Verhältnisse (Steigung, Fahrsituation, usw.) es erlauben, können Sie in höhere Gänge schalten. – Gas wegnehmen, gleichzeitig Kupplungshebel ziehen, nächsten Gang einlegen, Kupp- lungshebel freigeben und Gas geben. Info Die Lage der 6 Vorwärtsgänge ersehen Sie aus der Abbildung. Die Neutral- oder Leerlaufstellung befindet sich zwischen dem 1.
  • Seite 69: Abbremsen

    Verschmutzte oder nasse Bremsen vorsichtig sauber- bzw. trockenbremsen. Warnung Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch schwammigen Druckpunkt der Vorder- bzw. Hinterradbremse. – Bremssystem kontrollieren, nicht weiterfahren. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Ausfall der Bremsanlage. – Wird der Fußbremshebel nicht freigegeben, schleifen die Bremsbeläge ununterbrochen. Die Hinterradbremse kann durch Über- hitzung ausfallen.
  • Seite 70 FAHRANLEITUNG Warnung Unfallgefahr Verzögerte Bremswirkung auf Straßen mit Salzstreuung. – Streusalz kann sich auf den Bremsscheiben ablagern. Um die gewohnte Bremswirkung zu erzielen, müssen die Bremsscheiben vorher sauber gebremst werden. (990 Adventure USA) Warnung Unfallgefahr Verlängerter Bremsweg durch ABS. – Die Bremsweise ist der Fahrsituation und den Fahrbahnverhältnissen anzupassen. Warnung Unfallgefahr Zu starkes Abbremsen führt zum Blockieren der Räder.
  • Seite 71: Anhalten, Parken

    FAHRANLEITUNG Warnung Unfallgefahr Verminderte Bodenhaftung durch Bremsen in Schräglage oder Bremsen auf seitlich abschüssigem Unter- grund. – Bremsvorgang vor Kurvenbeginn abschließen. – Der Bremsvorgang sollte immer vor Kurvenbeginn abgeschlossen sein. Schalten Sie dabei, der Geschwindigkeit entsprechend, in einen kleineren Gang. – Nutzen Sie bei langen Talfahrten die Bremswirkung des Motors.
  • Seite 72 FAHRANLEITUNG Warnung Verbrennungsgefahr Einige Fahrzeugteile werden beim Betrieb des Fahrzeuges sehr heiß. – Heiße Teile wie z. B. Auspuffanlage, Kühler, Motor, Stoßdämpfer und Bremsen nicht berühren. Bevor mit Arbeiten an diesen Teilen begonnen wird, Teile abkühlen lassen. Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen bzw. umfallen. –...
  • Seite 73: Kraftstoff Tanken

    FAHRANLEITUNG – Zündung ausschalten, dazu den schwarzen Zündschlüssel in die Stellung OFF drehen. Info Wenn der Motor mit dem Not-Aus-Schalter abgestellt wird und am Zündschloss bleibt die Zündung eingeschaltet, wird die Stromversorgung der meisten Stromverbraucher nicht unterbrochen und die Batterie dadurch entladen. Motor daher immer mit dem Zündschloss abstellen, der Not-Aus-Schalter ist nur für Notsituationen vorgesehen.
  • Seite 74 Materialschaden Vorzeitiges Zusetzen des Kraftstofffilters. – In einigen Ländern und Regionen kann es vorkommen, dass die verfügbare Kraftstoffqualität und -sauberkeit nicht ausreicht. Probleme im Kraftstoffsystem sind die Folge. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.) – Nur sauberen Kraftstoff tanken, der der angegebenen Norm entspricht.
  • Seite 75 FAHRANLEITUNG – Motor abstellen. – Fahrzeug am Seitenständer abstellen. – Tankverschlüsse öffnen. ( S. 46) – Rechten Kraftstofftank bis maximal an das Maß mit Kraftstoff auffüllen.  Vorgabe Maß 75 mm  – Linken Kraftstofftank bis maximal zur Unterkante des Einfüllstutzens auffüllen. Kraftstofftankinhalt 20 l Superkraftstoff bleifrei (ROZ 95)
  • Seite 76 FAHRANLEITUNG – Die SET Taste zwei Sekunden drücken.  Die Kraftstoffpegelwarnlampe erlischt. TRIP F wird auf 0.0 gestellt und in der  vorherige Anzeigemodus erscheint. Info Wird die SET Taste nicht gedrückt, erfolgt die Rückstellung nach zirka 3  Minuten automatisch. 400913-12...
  • Seite 77: Serviceplan

    • • • • • • • Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool auslesen. • • • Messwerteblock Service mit KTM-Diagnosetool kontrollieren. • • • • Motoröl und Ölfilter wechseln, Ölsiebe reinigen. S. 172) Öldüse zur Kupplungsschmierung kontrollieren. • • • Bremsbeläge der Vorderradbremse kontrollieren. ( S.
  • Seite 78 • • • • • • Luftfilter wechseln. Luftfilterkasten reinigen. Kraftstoffdruck kontrollieren. • • • Wert Drucksensor‑Saugrohr (PM-Wert) mit KTM-Diagnosetool kontrollieren. • • • CO-Anpassung mit KTM-Diagnosetool kontrollieren. • • • Flüssigkeitsstand der hydraulischen Kupplung kontrollieren/berichtigen. ( S. 107) •...
  • Seite 79 Fehlerspeicher mit KTM-Diagnosetool nach der Probefahrt auslesen. • • • • Serviceeintrag im KTM DEALER.NET und im Serviceheft durchführen. K10N: einmalig nach 1.000 km K75A: alle 7.500 km oder jährlich K150A: alle 15.000 km oder alle 2 Jahre K300A: alle 30.000 km oder alle 4 Jahre...
  • Seite 80: Fahrwerk Abstimmen

    FAHRWERK ABSTIMMEN Gabel/Federbein Gabel und Federbein bieten viele Möglichkeiten, um das Fahrwerk Ihrem Fahrstil und der Zuladung entsprechend abzustimmen. Info Um Ihnen die Abstimmung zu erleichtern, haben wir unsere Erfahrungswerte in der Tabelle zusammengefasst. Sie finden die Tabelle unter der Sitzbank. ...
  • Seite 81: Zugstufendämpfung Der Gabel Einstellen

    FAHRWERK ABSTIMMEN Vorgabe (990 Adventure USA) Druckstufendämpfung Komfort 20 Klicks Standard 15 Klicks Sport 10 Klicks volle Nutzlast 10 Klicks (990 Adventure R USA) Druckstufendämpfung Komfort 20 Klicks Standard 15 Klicks Sport 10 Klicks volle Nutzlast 10 Klicks Info Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Dämpfung, drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Dämpfung beim Einfedern.
  • Seite 82 FAHRWERK ABSTIMMEN – Einstellschrauben bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.  Info Die Einstellschrauben befinden sich am oberen Ende der Gabelbeine. Die Einstellung an beiden Gabelbeinen gleichmäßig vornehmen. – Dem Gabeltyp entsprechende Anzahl von Klicks gegen den Uhrzeigersinn zurückdrehen. Vorgabe (990 Adventure USA) Zugstufendämpfung 100534-10...
  • Seite 83: Federvorspannung Der Gabel Einstellen

    FAHRWERK ABSTIMMEN Federvorspannung der Gabel einstellen – Einstellschrauben bis zum Anschlag gegen Uhrzeigersinn drehen.  Info Die Einstellung an beiden Gabelbeinen gleichmäßig vornehmen. – Dem Gabeltyp entsprechende Anzahl von Umdrehungen im Uhrzeigersinn zurückdre- hen. Vorgabe (990 Adventure USA) Federvorspannung - Preload Adjuster B00554-10 Komfort 5 Umdrehungen...
  • Seite 84: Druckstufendämpfung Federbein

    Vorsicht Unfallgefahr Das Zerlegen von druckbeaufschlagten Teilen kann Verletzungen verursachen. – Das Federbein ist mit hochverdichtetem Stickstoff gefüllt. Beachten Sie die angegebene Beschreibung. (Ihre autorisierte KTM- Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.) Info Die Low Speed Einstellung zeigt ihre Wirkung beim langsamen bis normalen Einfedern des Federbeins.
  • Seite 85 FAHRWERK ABSTIMMEN – Einstellschraube mit einem Schraubendreher bis zum letzten spürbaren Klick im  Uhrzeigersinn drehen. Info Verschraubung nicht lösen!  – Dem Federbeintyp entsprechende Anzahl von Klicks gegen den Uhrzeigersinn zurück- drehen. Vorgabe (990 Adventure USA) 100537-10 Druckstufendämpfung Low Speed Komfort 25 Klicks Standard...
  • Seite 86: Druckstufendämpfung High Speed Des Federbeins Einstellen

    Vorsicht Unfallgefahr Das Zerlegen von druckbeaufschlagten Teilen kann Verletzungen verursachen. – Das Federbein ist mit hochverdichtetem Stickstoff gefüllt. Beachten Sie die angegebene Beschreibung. (Ihre autorisierte KTM- Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.) Info Die High Speed Einstellung zeigt ihre Wirkung beim schnellen Einfedern des Federbeins.
  • Seite 87: Zugstufendämpfung Des Federbeins Einstellen

    Zugstufendämpfung des Federbeins einstellen Vorsicht Unfallgefahr Das Zerlegen von druckbeaufschlagten Teilen kann Verletzungen verursachen. – Das Federbein ist mit hochverdichtetem Stickstoff gefüllt. Beachten Sie die angegebene Beschreibung. (Ihre autorisierte KTM- Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.) – Einstellschraube bis zum letzten spürbaren Klick im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 88: Federvorspannung Des Federbeins Einstellen

    Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Dämpfung, drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Dämpfung beim Ausfedern. Federvorspannung des Federbeins einstellen Vorsicht Unfallgefahr Das Zerlegen von druckbeaufschlagten Teilen kann Verletzungen verursachen. – Das Federbein ist mit hochverdichtetem Stickstoff gefüllt. Beachten Sie die angegebene Beschreibung. (Ihre autorisierte KTM- Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.)
  • Seite 89 FAHRWERK ABSTIMMEN – Handrad bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.  – Dem Federbeintyp und dem Einsatz entsprechende Anzahl von Umdrehungen im Uhr- zeigersinn drehen. Vorgabe (990 Adventure USA) Federvorspannung - Preload Adjuster Komfort 4 Umdrehungen Standard 4 Umdrehungen 100549-10 Sport 8 Umdrehungen...
  • Seite 90: Servicearbeiten Fahrgestell

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Fahrzeug am Mittelständer aufheben 10.1 Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen bzw. umfallen. – Das Fahrzeug immer auf festem und ebenem Untergrund abstellen. Hinweis Materialschaden Beschädigung und Zerstörung von Bauteilen durch übermäßige Belastung. – Der Mittelständer ist nur für das Gewicht des Motorrades und das Gepäck ausgelegt. Setzen Sie sich nicht auf das Motorrad, wenn es auf dem Mittelständer steht.
  • Seite 91: Fahrzeug Vom Mittelständer Nehmen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Fahrzeug vom Mittelständer nehmen 10.2 Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen bzw. umfallen. – Das Fahrzeug immer auf festem und ebenem Untergrund abstellen. – Lenkung entriegeln und mit beiden Händen am Lenker das Fahrzeug nach vorne bewe- gen. –...
  • Seite 92: Staubmanschetten Der Gabelbeine Reinigen

    S. 219) – Staubmanschetten in die Einbaulage zurückdrücken. – Überflüssiges Öl entfernen. – Fahrzeug vom Mittelständer nehmen. ( S. 89) Steuerkopflagerspiel kontrollieren 10.5 Warnung Unfallgefahr Unsicheres Fahrverhalten durch nicht korrektes Steuerkopflagerspiel. – Steuerkopflagerspiel unverzüglich einstellen. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.)
  • Seite 93: Seitenverkleidung Vorne Ausbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Info Wird über längere Zeit mit Spiel in der Steuerkopflagerung gefahren, werden die Lager und in weiterer Folge die Lagersitze im Rah- men beschädigt. – Fahrzeug am Mittelständer aufheben. ( S. 88) – Fahrzeug am Heck belasten oder am Unterfahrschutz aufheben. Das Vorderrad hat keinen Bodenkontakt.
  • Seite 94: Seitenverkleidung Vorne Einbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Schrauben entfernen.  – Seitenverkleidung oben vorsichtig nach außen schwenken und Steckverbinder der  Blinkerkabel trennen. – Überlaufschlauch des Kraftstofftanks abziehen und Verkleidung abnehmen. 100589-10 Seitenverkleidung vorne einbauen 10.7 Info Die Arbeitsschritte sind links und rechts gleich. –...
  • Seite 95: Kühlerschutzgitter Ausbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Kühlerschutzgitter ausbauen 10.8 – Schrauben entfernen und Kühlerschutzgitter abnehmen.   100641-10 – Muttern vom Kühler abziehen.  Tipp Schrauben in die Bohrungen des Kühlerschutzgitters stecken und Muttern mon- tieren. So sind alle nötigen Teile bei Bedarf griffbereit. 100642-10...
  • Seite 96: Kühlerschutzgitter Einbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Kühlerschutzgitter einbauen 10.9 – Muttern auf die Laschen des Kühlers stecken.   0 0 2 0 0 1 – Kühlerschutzgitter unten an den Bohrungen einhängen oben zum Kühler schwen-   0 0 3 ken. – Schrauben montieren und festziehen.
  • Seite 97: Sitzbank Montieren

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Sitzbank montieren 10.11 – Die Sitzbank mit der Nase am Ablagefach einhängen, hinten absenken und gleich-  0 0 1 0 0 2 0 0 3 zeitig nach vorne schieben. Dabei müssen die beiden Nasen am Rahmen einhängen. ...
  • Seite 98: Ablagefach Einbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Ablagefach einbauen 10.13 – Tuch entfernen und Ablagefach positionieren. – Schrauben montieren und festziehen.  – Ablagefach schließen. ( S. 50) – Sitzbank montieren. ( S. 95) 100616-10 Linken Kraftstofftank ausbauen 10.14 Gefahr Brandgefahr Kraftstoff ist leicht entflammbar. – Fahrzeug nicht in der Nähe von offenen Flammen bzw.
  • Seite 99 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Alle Verbraucher ausschalten und Motor abstellen. – Fahrzeug am Mittelständer aufheben. ( S. 88) – Rändelschrauben an beiden Kraftstoffhähnen bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn dre- hen. – Seitenverkleidung vorne ausbauen. ( S. 91) – Ablagefach abnehmen und zur Seite hängen. S.
  • Seite 100: Linken Kraftstofftank Einbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Linken Kraftstofftank einbauen 10.15 Gefahr Brandgefahr Kraftstoff ist leicht entflammbar. – Fahrzeug nicht in der Nähe von offenen Flammen bzw. brennenden Zigaretten tanken und den Motor immer abstellen. Darauf achten, dass kein Kraftstoff insbesondere auf heiße Teile des Fahrzeugs verschüttet wird. Verschütteten Kraftstoff sofort aufwi- schen.
  • Seite 101: Kettenverschmutzung Kontrollieren

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Kraftstofftank etwas anheben und an der oberen Halterung einhängen. – Schrauben montieren und festziehen.  Vorgabe Schraube Kraftstofftank 15 Nm – Ablagefach einbauen. S. 96) – Seitenverkleidung vorne einbauen. ( S. 92) – Rändelschrauben an beiden Kraftstoffhähnen bis zum Anschlag gegen den Uhrzeiger- sinn drehen.
  • Seite 102 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Warnung Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch Öl oder Fett auf den Bremsscheiben. – Bremsscheiben unbedingt öl- und fettfrei halten, bei Bedarf mit Bremsenreiniger behandeln. Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden. – Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß laut geltenden Vorschriften entsorgen. Info Die Lebensdauer der Kette hängt zum Großteil von der Pflege ab.
  • Seite 103: Kettenspannung Kontrollieren

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Kettenspannung kontrollieren 10.18 Warnung Unfallgefahr Gefährdung durch falsche Kettenspannung. – Ist die Kette zu stark gespannt, werden die Komponenten der Sekundär-Kraftübertragung (Kette, Kettenritzel, Kettenrad, Lager im Getriebe und im Hinterrad) zusätzlich belastet. Neben vorzeitigem Verschleiß kann im Extremfall die Kette reißen oder die Abtriebswelle des Getriebes brechen.
  • Seite 104: Kettenspannung Einstellen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Kettenspannung einstellen 10.19 Warnung Unfallgefahr Gefährdung durch falsche Kettenspannung. – Ist die Kette zu stark gespannt, werden die Komponenten der Sekundär-Kraftübertragung (Kette, Kettenritzel, Kettenrad, Lager im Getriebe und im Hinterrad) zusätzlich belastet. Neben vorzeitigem Verschleiß kann im Extremfall die Kette reißen oder die Abtriebswelle des Getriebes brechen.
  • Seite 105 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Mutter lösen.  – Muttern lösen.  – Kettenspannung durch Drehen der Einstellschrauben links und rechts einstellen.  Vorgabe Kettenspannung 35… 40 mm Einstellschrauben links und rechts so verdrehen, dass die Markierungen am linken  und rechten Kettenspanner in derselben Position zu den Referenzmarken ste- ...
  • Seite 106: Kette, Kettenrad Und Kettenritzel Kontrollieren

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Kette, Kettenrad und Kettenritzel kontrollieren 10.20 – Kettenrad und Kettenritzel auf Verschleiß kontrollieren. » Wenn Kettenrad bzw. Kettenritzel eingelaufen sind: – Kettenrad bzw. Kettenritzel wechseln. Info Kettenritzel, Kettenrad und Kette sollten nur zusammen gewechselt wer- den. 100132-10...
  • Seite 107 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Fahrzeug am Mittelständer aufheben. ( S. 88) – Getriebe in Leerlauf schalten. – Am unteren Kettenteil mit dem angegebenen Gewicht ziehen.  Vorgabe Gewicht Kettenverschleißmessung 15 kg – Den Abstand von 18 Kettenrollen am unteren Kettenteil messen. ...
  • Seite 108 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Kettengleitschutz auf Verschleiß kontrollieren. » Wenn der Kettengleitschutz eingelaufen ist: – Kettengleitschutz wechseln. – Kettengleitschutz auf festen Sitz kontrollieren. » Wenn der Kettengleitschutz lose ist: – Kettengleitschutz festziehen. Vorgabe Schraube Kettengleit- 6 Nm Loctite ® 243™ B00113-01 schutz –...
  • Seite 109: Grundeinstellung Des Kupplungshebels Einstellen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Grundeinstellung des Kupplungshebels einstellen 10.21 – Grundstellung des Kupplungshebels mit der Einstellschraube an die Handgröße  anpassen. Info Wenn die Einstellschraube im Uhrzeigersinn verdreht wird, entfernt sich der Kupplungshebel vom Lenker. Wenn die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn verdreht wird, nähert sich der Kupplungshebel dem Lenker.
  • Seite 110: Rechten Unterfahrschutz Ausbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Flüssigkeitsstand der hydraulischen Kupplung berichtigen. Hydrauliköl (15) ( S. 215) – Deckel mit Membran positionieren. Schrauben montieren und festziehen. Rechten Unterfahrschutz ausbauen 10.23 – Schrauben entfernen. Rechten Unterfahrschutz abnehmen.   100581-10 Rechten Unterfahrschutz einbauen 10.24 – Rechten Unterfahrschutz positionieren.
  • Seite 111: Unterfahrschutz Ausbauen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Unterfahrschutz ausbauen 10.25 – Fahrzeug am Mittelständer aufheben. ( S. 88) – Seitenständer nach unten schwenken. – Alle vier Schrauben entfernen und Unterfahrschutz abnehmen.   100577-10 Unterfahrschutz einbauen 10.26 – Unterfahrschutz positionieren. Schrauben montieren und festziehen.  ...
  • Seite 112: Bremsen

    Reifen, falscher Reifenluftdruck, andere Bremsbeläge usw. kann das ABS nicht mehr optimal funktionieren. – Die optimale Funktion des ABS ist nur gewährleistet, wenn am Bremssystem ausschließlich von KTM freigegebene und/oder empfohlene Ersatzteile und Rei- fen verwendet werden. – Wartungsarbeiten und Reparaturen müssen fachgerecht durchgeführt werden.
  • Seite 113: Leerweg Am Handbremshebel Kontrollieren

    BREMSEN Die ABS‑Warnlampe kann auch aufleuchten, wenn bei extremen Fahrsituationen die Dreh- zahl von Vorder- und Hinterrad stark voneinander abweichen, z. B. bei einem Wheelie oder bei durchdrehendem Hinterrad. Dadurch wird das ABS abgeschaltet. Um das ABS wieder zu aktivieren, ist das Fahrzeug anzuhalten und die Zündung auszu- schalten.
  • Seite 114: Leerweg Des Handbremshebels Einstellen

    Drehen Sie die Einstellschraube nur mit der Hand und wenden Sie keine Gewalt 100556-10 Einstellarbeiten nicht während der Fahrt durchführen. Bremsscheiben kontrollieren 11.4 Warnung Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch abgenutzte Bremsscheibe(n). – Abgenutzte Bremsscheibe(n) unverzüglich wechseln. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.)
  • Seite 115: Bremsflüssigkeitsstand Der Vorderradbremse Kontrollieren

    Bremsscheibe wechseln. Bremsflüssigkeitsstand der Vorderradbremse kontrollieren 11.5 Warnung Unfallgefahr Ausfall der Bremsanlage. – Sinkt der Bremsflüssigkeitsstand unter die MIN Markierung, deutet dies auf Undichtheit im Bremssystem bzw. total abgenutzte Bremsbeläge hin. Bremssystem kontrollieren, nicht weiterfahren. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.)
  • Seite 116: Bremsflüssigkeit Der Vorderradbremse Nachfüllen

    Unfallgefahr Ausfall der Bremsanlage. – Sinkt der Bremsflüssigkeitsstand unter die MIN Markierung, deutet dies auf Undichtheit im Bremssystem bzw. total abgenutzte Bremsbeläge hin. Bremssystem kontrollieren, nicht weiterfahren. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.) Warnung Hautreizungen Bremsflüssigkeit kann bei Kontakt Hautreizungen verursachen. –...
  • Seite 117 BREMSEN Warnung Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch überalterte Bremsflüssigkeit. – Bremsflüssigkeit der Vorder- und Hinterradbremse entsprechend dem Serviceplan wechseln. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.) Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden. – Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß laut geltenden Vorschriften entsorgen.
  • Seite 118: Bremsbeläge Der Vorderradbremse Kontrollieren

    11.7 Warnung Unfallgefahr Verminderte Bremswirkung durch abgenutzte Bremsbeläge. – Abgenutzte Bremsbeläge unverzüglich wechseln. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.) Hinweis Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch beschädigte Bremsscheiben. – Werden die Bremsbeläge zu spät gewechselt werden, schleifen die Bremsbelagträger aus Stahl an der Bremsscheibe. Die Bremswir- kung wird stark vermindert und die Bremsscheiben werden zerstört.
  • Seite 119: Bremsflüssigkeitsstand Der Hinterradbremse Kontrollieren

    Warnung Unfallgefahr Ausfall der Bremsanlage. – Sinkt der Bremsflüssigkeitsstand unter die MIN Markierung, deutet dies auf Undichtheit im Bremssystem bzw. total abgenutzte Bremsbeläge hin. Bremssystem kontrollieren, nicht weiterfahren. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch überalterte Bremsflüssigkeit. –...
  • Seite 120: Bremsflüssigkeit Der Hinterradbremse Nachfüllen

    Unfallgefahr Ausfall der Bremsanlage. – Sinkt der Bremsflüssigkeitsstand unter die MIN Markierung, deutet dies auf Undichtheit im Bremssystem bzw. total abgenutzte Bremsbeläge hin. Bremssystem kontrollieren, nicht weiterfahren. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.) Warnung Hautreizungen Bremsflüssigkeit kann bei Kontakt Hautreizungen verursachen. –...
  • Seite 121 BREMSEN Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden. – Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß laut geltenden Vorschriften entsorgen. Info Keinesfalls Bremsflüssigkeit DOT 5 verwenden! Diese basiert auf Silikonöl und ist purpur gefärbt. Dichtungen und Bremsleitungen sind nicht für Bremsflüssigkeit DOT 5 ausgelegt. Bringen Sie Bremsflüssigkeit nicht mit lackierten Teilen in Berührung, Bremsflüssigkeit greift Lack an! Verwenden Sie nur saubere Bremsflüssigkeit aus einem dicht verschlossenen Behälter! –...
  • Seite 122: Bremsbeläge Der Hinterradbremse Kontrollieren

    11.11 Warnung Unfallgefahr Verminderte Bremswirkung durch abgenutzte Bremsbeläge. – Abgenutzte Bremsbeläge unverzüglich wechseln. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.) Hinweis Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch beschädigte Bremsscheiben. – Werden die Bremsbeläge zu spät gewechselt werden, schleifen die Bremsbelagträger aus Stahl an der Bremsscheibe. Die Bremswir-...
  • Seite 123 BREMSEN – Bremsbeläge auf ihre Mindestbelagstärke kontrollieren.  ≥ 1 mm Mindestbelagstärke  » Ist die Mindestbelagstärke unterschritten: – Bremsbeläge der Hinterradbremse wechseln. – Bremsbeläge auf Beschädigung und Rissbildung kontrollieren. » Wenn Beschädigungen oder Risse vorhanden sind: – Bremsbeläge der Hinterradbremse wechseln. 100563-10...
  • Seite 124: Räder, Reifen

    RÄDER, REIFEN Vorderrad ausbauen 12.1 – Fahrzeug am Mittelständer aufheben. ( S. 88) – Fahrzeug am Heck belasten oder am Unterfahrschutz aufheben. Das Vorderrad hat keinen Bodenkontakt. – Bremszangen mit der Hand zu den Bremsscheiben drücken, um die Bremskolben zurückzudrücken. 100605-10 (990 Adventure USA) –...
  • Seite 125 RÄDER, REIFEN – Schraube und Schrauben lösen.   – Schraube ca. 6 Umdrehungen herausschrauben, mit der Hand auf die Schraube  drücken, um die Steckachse aus der Gabelfaust zu schieben. Warnung Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch beschädigte Bremsscheiben. – Das Rad immer so ablegen, dass die Bremsscheiben nicht beschädigt wer- den.
  • Seite 126: Vorderrad Einbauen

    RÄDER, REIFEN Vorderrad einbauen 12.2 Warnung Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch Öl oder Fett auf den Bremsscheiben. – Bremsscheiben unbedingt öl- und fettfrei halten, bei Bedarf mit Bremsenreiniger behandeln. – Radlager auf Beschädigung und Verschleiß kontrollieren. » Wenn das Radlager beschädigt bzw. verschlissen ist: –...
  • Seite 127: Hinterrad Ausbauen

    RÄDER, REIFEN Vorgabe Schraube Gabelfaust 15 Nm (990 Adventure USA) – Hülse auf den Raddrehzahlgeber schieben und gemeinsam in die Bohrung   stecken. Schraube montieren und festziehen.  Vorgabe Verschraubung Raddrehzahlgeber vorne 6 Nm 100603-11 Hinterrad ausbauen 12.3 – Fahrzeug am Mittelständer aufheben.
  • Seite 128 RÄDER, REIFEN (990 Adventure USA) – Schraube entfernen und Raddrehzahlgeber aus der Bohrung ziehen.   100635-10 – Mutter entfernen. Kettenspanner abnehmen.   100569-10 – Steckachse nur so weit herausziehen, dass sich das Hinterrad nach vorne schieben  lässt. –...
  • Seite 129: Hinterrad Einbauen

    RÄDER, REIFEN – Hinterrad halten und Steckachse herausziehen. Hinterrad aus dem Schwingarm neh- men. Info Bei ausgebautem Hinterrad die Fußbremse nicht betätigen. – Distanzbuchse entfernen.  Hinterrad einbauen 12.4 Warnung Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch Öl oder Fett auf den Bremsscheiben. – Bremsscheiben unbedingt öl- und fettfrei halten, bei Bedarf mit Bremsenreiniger behandeln.
  • Seite 130 RÄDER, REIFEN – Dämpfergummis und Kettenradträger in das Hinterrad montieren. – Hinterrad in den Schwingarm stellen und die Bremsscheibe an der Bremszange in Ein- griff bringen. – Steckachse montieren, aber nicht bis zum Anschlag einschieben. – Hinterrad so weit als möglich nach vorne schieben und Kette auf das Kettenrad legen. –...
  • Seite 131: Dämpfergummis Der Hinterradnabe Kontrollieren X

    RÄDER, REIFEN Dämpfergummis der Hinterradnabe kontrollieren 12.5 Info Die Kraft des Motors wird vom Kettenrad über 6 Dämpfergummis auf das Hinterrad übertragen. Sie nutzen sich im Betrieb ab. Wer- den die Dämpfergummis nicht rechtzeitig gewechselt, wird der Kettenradträger und die Hinterradnabe beschädigt. –...
  • Seite 132: Reifenzustand Kontrollieren

    Reifenzustand kontrollieren 12.6 Warnung Unfallgefahr Unkontrollierbares Fahrverhalten durch das Platzen eines Reifens. – Beschädigte oder abgefahrene Reifen im Interesse der Sicherheit sofort wechseln. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.) Warnung Sturzgefahr Beeinträchtigung des Fahrverhaltens durch unterschiedliche Reifenprofile an Vorder- und Hinterrad. –...
  • Seite 133 Ziffern der DOT Bezeichnung gekenn- zeichnet. Die ersten beiden Ziffern weisen auf die Herstellungswoche und die letzten beiden Ziffern auf das Herstellungsjahr hin. KTM empfiehlt einen Wechsel der Reifen, unabhängig vom tatsächlichen Ver- schleiß, spätestens nach 5 Jahren. »...
  • Seite 134: Reifenluftdruck Kontrollieren

    2,8 bar » Wenn der Reifenluftdruck nicht mit der Vorgabe übereinstimmt: – Reifenluftdruck berichtigen. – Staubkappe montieren. Speichenspannung kontrollieren 12.8 Warnung Unfallgefahr Instabiles Fahrverhalten durch eine falsche Speichenspannung. – Achten Sie auf eine korrekte Speichenspannung. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstätte hilft Ihnen gerne.)
  • Seite 135 RÄDER, REIFEN Info Durch eine lockere Speiche wird das Rad unwuchtig und es lockern sich innerhalb kurzer Zeit andere Speichen. Sind die Speichen zu fest gespannt, können sie durch lokale Überlastung reißen. Kontrollieren Sie die Speichenspannung, besonders am neuen Motorrad, regelmäßig. –...
  • Seite 136: Elektrik

    ELEKTRIK Batterie ausbauen 13.1 Warnung Verletzungsgefahr Batteriesäure und Batteriegase verursachen schwere Verätzungen. – Batterien außer Reichweite von Kindern halten. – Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. – Kontakt mit Batteriesäure und Batteriegasen vermeiden. – Funken oder offene Flammen von der Batterie fern halten. Laden nur in gut belüfteten Räumen. –...
  • Seite 137: Batterie Einbauen

    ELEKTRIK – Minuskabel der Batterie abklemmen.  – Pluskabel der Batterie abklemmen.  – Batterie samt Batteriehülle aus dem Batteriefach nehmen.  Info Motorrad nie mit entladener Batterie oder ohne Batterie betreiben. In beiden Fällen können elektrische Bauteile und Sicherheitsvorrichtungen beschädigt werden.
  • Seite 138: Batterie Laden

    Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Warnung Umweltgefährdung Bauteile und Säure der Batterie belasten die Umwelt. – Batterien nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie eine defekte Batterie umweltgerecht. Geben Sie die Batterie bei Ihrem KTM-Händler oder bei einer Rücknahmestelle für Altbatterien ab.
  • Seite 139 Die Batterie ist wartungsfrei, das heißt die Kontrolle des Säurestandes entfällt. Wenn die Batterie nicht mit dem KTM Batterieladegerät geladen wird, ist die Batterie zur Ladung auszubauen. Durch Überspan- nung können sonst elektronische Bauteile beschädigt werden. Batterie laut Angaben auf dem Batteriegehäuse laden.
  • Seite 140: Hauptsicherung Wechseln

    ELEKTRIK – Pluskabel des Ladegerätes an die Pluspolverlängerung und Minuskabel an einer  blanken Stelle das Motors anklemmen. Ladegerät einschalten.  Batterieladegerät (58429074000) Zusätzlich können Sie mit diesem Ladegerät Ruhespannung, Startfähigkeit der Batterie und den Generator testen. Außerdem ist mit diesem Gerät ein Überladen der Batterie unmöglich.
  • Seite 141 ELEKTRIK Info Die Hauptsicherung befindet sich im Startrelais unter dem rechten Unterfahrschutz. – Alle Verbraucher ausschalten und Motor abstellen. – Rechten Unterfahrschutz ausbauen. ( S. 108) – Startrelais von der Halterung ziehen und Schutzkappe abnehmen.   100583-10 (990 Adventure USA) –...
  • Seite 142: Sicherungen Abs Wechseln (990 Adventure Usa)

    ELEKTRIK Info Eine defekte Sicherung erkennen Sie am unterbrochenen Schmelzdraht  Im Startrelais steckt eine Ersatzsicherung  Mit der Hauptsicherung sind alle Stromverbraucher des Fahrzeuges abgesi- chert. – Neue Hauptsicherung einsetzen. Sicherung (58011109130) ( S. 204) – Funktion der elektrischen Anlage kontrollieren. –...
  • Seite 143 ELEKTRIK – Alle Verbraucher ausschalten und Motor abstellen. – Rechten Unterfahrschutz ausbauen. ( S. 108) Sicherung der ABS‑Hydraulikeinheit wechseln: – Schutzkappe abnehmen und Sicherung entfernen.   Info Eine Ersatzsicherung befindet sich neben dem Sicherungskasten im Ablage- fach. – Neue Sicherung einsetzen. Sicherung (58011109125) ( S.
  • Seite 144: Sicherungen Im Sicherungskasten Wechseln

    ELEKTRIK Tipp Neue Ersatzsicherung in das Ablagefach einsetzen, um sie bei Bedarf verfüg- bar zu haben. – Rechten Unterfahrschutz einbauen. ( S. 108) Sicherungen im Sicherungskasten wechseln 13.6 Warnung Brandgefahr Durch die Verwendung falscher Sicherungen kann die elektrische Anlage überlastet werden. –...
  • Seite 145 ELEKTRIK – Defekte Sicherung entfernen. Vorgabe Sicherung IGNITION, FUEL PUMP - 10 A - Zündung, Kraftstoffpumpe, Wegfahrsperre, Alarmanlage (optional) Sicherung H/L BEAM, POSITION - 15 A - Fernlicht, Abblendlicht, Begrenzungslicht, Kennzeichenbeleuchtung Sicherung HORN, BRAKE LIGHT - 10 A - Hupe, Bremslicht, Warnblinkanlage Sicherung FAN - 10 A - Kühlerlüfter 100588-11 Sicherung POWER RELAY - 10 A - Zündung (EFI‑Steuergerät)
  • Seite 146: Scheinwerfermaske Mit Scheinwerfer Ausbauen

    ELEKTRIK Tipp Neue Ersatzsicherung in den Sicherungskasten einsetzen, um sie bei Bedarf verfügbar zu haben. (990 Adventure R USA) – Ersatzsicherung in passender Stärke einsetzen. Sicherung (58011109110) ( S. 203) Sicherung (58011109115) ( S. 204) Info Ersatzsicherungen befindet sich neben dem Sicherungskasten. ...
  • Seite 147 ELEKTRIK – Scheinwerfermaske am Cockpitträger aushängen und nach vorne abnehmen. 100590-10 – Steckverbindung trennen.  – Scheinwerfermaske auf einem weichen Tuch ablegen, damit der Scheinwerfer und die Verkleidungsscheibe nicht beschädigt werden. 100591-10...
  • Seite 148: Scheinwerfermaske Mit Scheinwerfer Einbauen

    ELEKTRIK Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer einbauen 13.8 – Steckverbindung anschließen.  – Funktion der Beleuchtung kontrollieren. – Scheinwerfermaske positionieren. – Seitenverkleidung vorne einbauen. ( S. 92) – Scheinwerfereinstellung kontrollieren. ( S. 151) 100591-10 Scheinwerferlampe wechseln 13.9 Hinweis Schaden am Reflektor Verringerte Leuchtkraft. –...
  • Seite 149: Begrenzungslichtlampe Im Scheinwerfer Wechseln

    ELEKTRIK – Gummikappe entfernen und Stecker von der Lampe abziehen.   100647-10 – Haltering bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen und Lampe aus dem   Scheinwerfer nehmen. – Neue Lampe im Scheinwerfer positionieren und mit Haltering fixieren. Abblendlicht/Fernlicht (H4 / Sockel P43t) ( S.
  • Seite 150: Blinkerlampe Wechseln

    ELEKTRIK – Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer ausbauen. ( S. 144) – Gummikappe entfernen.  – Fassung aus dem Scheinwerfer ziehen und Lampe aus der Fassung ziehen.   – Neue Lampe in die Fassung stecken und Fassung in den Scheinwerfer stecken. Begrenzungslicht (W5W / Sockel W2,1x9,5d) ( S.
  • Seite 151: Rücklichtlampe Wechseln

    ELEKTRIK Blinker (RY10W / Sockel BAU15s) ( S. 204) – Blinker auf Funktion kontrollieren. – Streuscheibe positionieren. Info Die Nase an der Ausnehmung einhängen.   – Schraube einsetzen und zuerst gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sie mit einem klei- nen Ruck in den Gewindegang einrastet.
  • Seite 152: Bremslichtlampe Wechseln

    ELEKTRIK – Lampenfassungen aus dem Rücklicht ziehen.  – Lampen aus den Fassungen ziehen.  – Neue Lampen in die Fassungen stecken. Rücklicht (W5W / Sockel W2,1x9,5d) ( S. 204) – Lampenfassungen in das Rücklicht stecken. – Funktion der Beleuchtung kontrollieren. –...
  • Seite 153: Scheinwerfereinstellung Kontrollieren

    ELEKTRIK – Lampenfassung bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen und aus dem  Rücklicht nehmen. – Lampe leicht in die Fassung drücken, ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn drehen und  aus der Fassung ziehen. – Neue Lampe leicht in die Fassung drücken und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn dre- hen.
  • Seite 154: Leuchtweite Des Scheinwerfers Einstellen

    ELEKTRIK – Nun setzt sich der Fahrer, gegebenenfalls mit Gepäck und Beifahrer, auf das Motorrad. – Scheinwerfereinstellung kontrollieren. Die Hell-Dunkelgrenze muss beim einsatzfertigen Motorrad mit Fahrer, eventuellem Gepäck und Beifahrer, genau auf der unteren Markierung liegen. » Wenn die Hell-Dunkelgrenze nicht mit der Vorgabe übereinstimmt: –...
  • Seite 155: Zündschlüssel Aktivieren/Deaktivieren

    ELEKTRIK Zündschlüssel aktivieren/deaktivieren 13.16 Info Der orange Programmierschlüssel darf ausschließlich zum Aktivieren/Deaktivieren verwendet werden! Bei Verlust bzw. Ersatz eines schwarzen Zündschlüssel müssen die einzelnen schwarzen Zündschlüssel mit dem orangen Program- mierschlüssel aktiviert bzw. deaktiviert werden. Dadurch wird auch eine unbefugte Inbetriebnahme des Fahrzeuges mit dem verlo- renen schwarzen Zündschlüssel verhindert.
  • Seite 156 ELEKTRIK – Orangen Programmierschlüssel ins Zündschloss stecken. – Zündung einschalten, dazu den orangen Programmierschlüssel in die Stellung ON drehen. FI Warnlampe (MIL) geht an, wieder aus und beginnt zu blinken. Kontrolllampe Wegfahrsperre geht an. – Zündung ausschalten, dazu den orangen Programmierschlüssel in die Stellung OFF drehen.
  • Seite 157 ELEKTRIK Der vorhandene schwarze Zündschlüssel ist neu aktiviert. Verlust beider schwarzer Zündschlüssel (kein schwarzer Zündschlüssel mehr vorhanden): Dieser Vorgang ist notwendig, um eine missbräuchliche Verwendung durch die verloren- gegangenen schwarzen Zündschlüssel zu verhindern. – Not-Aus-Schalter in die Stellung drücken. 401114-11 –...
  • Seite 158 ELEKTRIK Alle schwarzen Zündschlüssel sind deaktiviert. – Neuen schwarzen Zündschlüssel nach der Schlüsselnummer auf der KEYCODECARD bestellen und aktivieren. Zündschlüssel aktivieren: – Not-Aus-Schalter in die Stellung drücken. – Orangen Programmierschlüssel ins Zündschloss stecken. – Zündung einschalten, dazu den orangen Programmierschlüssel in die Stellung ON drehen.
  • Seite 159 ELEKTRIK Kontrolllampe Wegfahrsperre geht an, kurz aus und blinkt entsprechend der Anzahl der funktionsfähigen schwarzen Zündschlüssel einschließlich des oran- gen Programmierschlüssels. – Zündung ausschalten, dazu den orangen Programmierschlüssel in die Stellung OFF drehen. – Orangen Programmierschlüssel abziehen. Alle im Arbeitsablauf einbezogene schwarze Zündschlüssel sind aktiviert.
  • Seite 160: Kühlsystem

    KÜHLSYSTEM Kühlsystem 14.1 Durch die Wasserpumpe im Motor ist ein Zwangsumlauf der Kühlflüssigkeit gegeben.  Der bei Erwärmung entstehende Druck im Kühlsystem wird durch ein Ventil im Kühlerver- schluss geregelt. Dadurch ist die angegebene Kühlflüssigkeitstemperatur zulässig, ohne dass mit Funktionsstörungen zu rechnen ist. 125 °C 100608-10 Die Kühlung erfolgt durch den Fahrtwind und einen Kühlerlüfter...
  • Seite 161: Frostschutz Und Kühlflüssigkeitsstand Kontrollieren

    KÜHLSYSTEM Dem Fahrzeug wird ein Kühlerschutzgitter beigepackt. Das Kühlerschutzgitter sollte  montiert werden, wenn das Fahrzeug abseits von asphaltierten Straßen gefahren wird. Dadurch wird eine Beschädigung des Kühlers durch Steinschlag oder Ähnlichem verhindert. 0 0 4 100640-10 Frostschutz und Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren 14.2 Warnung Verbrühungsgefahr Kühlflüssigkeit wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiß...
  • Seite 162 KÜHLSYSTEM Nur die rechte Seitenverkleidung ausbauen. – Motorrad auf einer waagrechten Fläche senkrecht stellen. – Verschluss vom Ausgleichsbehälter abnehmen.  – Frostschutz der Kühlflüssigkeit kontrollieren. −25… −45 °C » Wenn der Frostschutz nicht mit der Vorgabe übereinstimmt: – Frostschutz der Kühlflüssigkeit korrigieren. –...
  • Seite 163 KÜHLSYSTEM – Kühlerverschluss entfernen.  – Frostschutz der Kühlflüssigkeit kontrollieren. −25… −45 °C » Wenn der Frostschutz nicht mit der Vorgabe übereinstimmt: – Frostschutz der Kühlflüssigkeit korrigieren. – Kühlflüssigkeitsstand im Kühler kontrollieren. Der Kühler muss vollständig gefüllt sein. B00117-10 » Wenn der Kühlflüssigkeitsstand nicht mit der Vorgabe übereinstimmt: Kühlflüssigkeitsverlust: <...
  • Seite 164: Kühlflüssigkeit Ablassen

    KÜHLSYSTEM – Kühlsystem befüllen/entlüften. S. 163) – Kühlerverschluss montieren. – Seitenverkleidung vorne einbauen. ( S. 92) Kühlflüssigkeit ablassen 14.3 Warnung Verbrühungsgefahr Kühlflüssigkeit wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiß und steht unter Druck. – Kühler, Kühlerschläuche und sonstige Bauteile des Kühlsystems nicht bei betriebswarmem Motor öffnen. Motor und Kühlsys- tem abkühlen lassen.
  • Seite 165: Kühlsystem Befüllen/Entlüften

    KÜHLSYSTEM – Geeignetes Gefäß unter den Kühler bereitstellen. – Schraube entfernen.  – Kühlerverschluss abnehmen. – Kühlflüssigkeit vollständig ablaufen lassen. – Schraube mit neuem Dichtring montieren und festziehen.  Vorgabe Restliche Schrauben Fahrgestell 10 Nm 100612-10 – Geeignetes Gefäß unter den Motor bereitstellen. –...
  • Seite 166 KÜHLSYSTEM Bedingung Seitenverkleidungen vorne ausgebaut. – Sicherstellen, dass die Ablassschrauben am Kühler und Wasserpumpendeckel festgezo- gen sind. – Entlüftungsschraube entfernen.  100613-10 – Fahrzeug in die abgebildete Lage bringen und gegen Wegrollen sichern. Der Höhenun- terschied muss erreicht werden.  Vorgabe Höhenunterschied 50 cm...
  • Seite 167 KÜHLSYSTEM – Kühlflüssigkeit einfüllen, bis diese blasenfrei an der Entlüftungsöffnung austritt und sofort Entlüftungsschraube montieren und festziehen. Alternativ 1 Kühlflüssigkeit ( S. 216) Alternativ 2 Kühlflüssigkeit (gebrauchsfertig gemischt) ( S. 216) – Kühler mit Kühlflüssigkeit vollständig auffüllen. Kühlerverschluss montieren. – Fahrzeug am Seitenständer abstellen.
  • Seite 168: Kühlflüssigkeitsstand Im Ausgleichsbehälter Kontrollieren

    KÜHLSYSTEM – Motor abstellen und abkühlen lassen. – Nach dem Abkühlen nochmals den Kühlflüssigkeitsstand im Kühler kontrollieren und nötigenfalls Kühlflüssigkeit nachfüllen. – Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren und nötigenfalls Kühlflüssi- keit bis zur MAX Markierung auffüllen. 100615-10 Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren 14.5 Warnung Verbrühungsgefahr Kühlflüssigkeit wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiß...
  • Seite 169 KÜHLSYSTEM – Motorrad auf einer waagrechten Fläche abstellen. – Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren.  Der Kühlflüssigkeitsstand muss zwischen MIN und MAX sein. » Wenn sich im Ausgleichsbehälter keine Kühlflüssigkeit befindet: – Kühlsystem auf Dichtheit kontrollieren. Info Motorrad nicht in Betrieb nehmen! 100609-10 –...
  • Seite 170: Motor Abstimmen

    MOTOR ABSTIMMEN Gasbowdenzugspiel kontrollieren 15.1 – Lenker in Geradeausstellung bringen. Gasdrehgriff leicht hin und her bewegen und das Gasbowdenzugspiel ermitteln. Gasbowdenzugspiel 3… 5 mm » Wenn das Gasbowdenzugspiel nicht mit der Vorgabe übereinstimmt: – Gasbowdenzugspiel einstellen. S. 169) Gefahr Vergiftungsgefahr Auspuffgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und/oder zum Tode führen.
  • Seite 171: Gasbowdenzugspiel Einstellen

    MOTOR ABSTIMMEN Gasbowdenzugspiel einstellen 15.2 – Lenker in Geradeausstellung bringen. – Drosselklappensteller mit dem KTM-Diagnosetool in die Grundstellung bringen. – Kontermutter lösen.  – Gasbowdenzugspiel mit der Einstellschraube einstellen.  Vorgabe Gasbowdenzugspiel 3… 5 mm – Kontermutter festziehen.  100621-10 Steckerverbindung Zündkurve...
  • Seite 172: Zündkurve An Die Kraftstoffqualität Anpassen

    MOTOR ABSTIMMEN Zündkurve an die Kraftstoffqualität anpassen 15.4 – Zündung ausschalten, dazu den schwarzen Zündschlüssel in die Stellung OFF drehen. – Sitzbank abnehmen. ( S. 94) Zündkurve für niederoktanigen Kraftstoff aktivieren: Hinweis Motorschaden Schlechte Kraftstoffqualität schädigt den Motor. – Das Fahrzeug maximal eine Kraftstofftankfüllung lang mit Kraftstoff betreiben, der weniger als 95 Oktan (ROZ 95 / RON 95 / PON 91) aufweist.
  • Seite 173: Servicearbeiten Motor

    SERVICEARBEITEN MOTOR Motorölstand kontrollieren 16.1 – Fahrzeug am Mittelständer aufheben. ( S. 88) Gefahr Vergiftungsgefahr Auspuffgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und/oder zum Tode führen. – Beim Betrieb des Motors stets für ausreichende Belüftung sorgen, Motor nicht in einem geschlossenen Raum starten oder laufen lassen ohne eine geeignete Absauganlage.
  • Seite 174: Motoröl Und Ölfilter Wechseln, Ölsiebe Reinigen

    SERVICEARBEITEN MOTOR Motoröl und Ölfilter wechseln, Ölsiebe reinigen 16.2 – Motoröl ablassen, Ölsiebe reinigen. S. 172) – Ölfilter einbauen. S. 177) – Linken Kraftstofftank einbauen. S. 98) – Motoröl einfüllen. S. 177) – Unterfahrschutz einbauen. S. 109) B00119-01 Motoröl ablassen, Ölsiebe reinigen 16.3 Warnung Verbrühungsgefahr Motoröl bzw.
  • Seite 175 SERVICEARBEITEN MOTOR – Linken Kraftstofftank ausbauen. S. 96) – Geeignetes Gefäß unter dem Motor bereitstellen. – Ölablassschraube mit Magnet und Dichtring entfernen.  – Motoröl aus dem Motor vollständig ablaufen lassen. – Schrauben entfernen und Deckel abnehmen.   – Ölsieb mit einer Zange aus dem Motorgehäuse ziehen.
  • Seite 176 SERVICEARBEITEN MOTOR – Fahrzeug vom Mittelständer nehmen. ( S. 89) – Fahrzeug am Seitenständer abstellen. – Geeignetes Gefäß unter dem Motor bereitstellen. – Ölablassschraube entfernen.  – Motoröl aus dem Öltank vollständig ablaufen lassen. – Schrauben entfernen und Ölleitung zur Seite schwenken. ...
  • Seite 177: Ölfilter Ausbauen

    SERVICEARBEITEN MOTOR – Ölablassschraube mit Magnet und neuem Dichtring montieren und festziehen.  Vorgabe Ölablassschraube mit Magnet M22x1,5 35 Nm – Ölsieb mit der Markierung TOP nach oben in das Motorgehäuse schieben.  – Formring im Deckel auf Beschädigungen und korrekten Sitz kontrollieren. ...
  • Seite 178 SERVICEARBEITEN MOTOR Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden. – Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß laut geltenden Vorschriften entsorgen. Bedingung Unterfahrschutz ausgebaut. – Geeignetes Gefäß unter dem Motor bereitstellen. – Schrauben entfernen. Ölfilterdeckel mit O-Ring abnehmen.   100632-10 – Ölfilter aus dem Ölfiltergehäuse ziehen.
  • Seite 179: Ölfilter Einbauen

    SERVICEARBEITEN MOTOR Ölfilter einbauen 16.5 – Ölfilter einsetzen.  – O-Ring des Ölfilterdeckels ölen. Ölfilterdeckel montieren.  – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Restliche Schrauben Motor 6 Nm 100631-10 Motoröl einfüllen 16.6 Info Zu wenig Motoröl oder qualitativ minderwertiges Öl führt zu vorzeitigem Verschleiß des Motors. –...
  • Seite 180 SERVICEARBEITEN MOTOR Motoröl (1.Teil- 2,50 l Außentemperatur: Motoröl (SAE menge) ca. < 0 °C 5W/40) S. 217) – Ölmessstab montieren. – Fahrzeug am Mittelständer aufheben. ( S. 88) Gefahr Vergiftungsgefahr Auspuffgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und/oder zum Tode führen. –...
  • Seite 181: Motoröl Nachfüllen

    SERVICEARBEITEN MOTOR Motoröl nachfüllen 16.7 Info Zu wenig Motoröl oder qualitativ minderwertiges Öl führt zu vorzeitigem Verschleiß des Motors. Der Motorölstand muss bei betriebswarmem Motor korrigiert werden. – Ölmessstab entfernen und Motoröl bis zur MAX Markierung einfüllen.  Bedingung Außentemperatur: ≥ 0 °C Motoröl (SAE 10W/50) ( S.
  • Seite 182: Reinigung, Pflege

    REINIGUNG, PFLEGE Motorrad reinigen 17.1 Hinweis Materialschaden Beschädigung und Zerstörung von Bauteilen durch Hochdruckreiniger. – Reinigen Sie das Fahrzeug nie mit einem Hochdruckreiniger oder einem starken Wasserstrahl. Der zu hohe Druck kann in elektrische Bauteile, Steckverbinder, Bowdenzüge, Lager usw. eindringen und Störungen verursachen bzw. zur Zerstörung dieser Teile führen. Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden.
  • Seite 183 REINIGUNG, PFLEGE – Nachdem das Motorrad gründlich mit einem weichen Wasserstrahl abgespült wurde, sollte es gut trocknen. Warnung Unfallgefahr Verminderte Bremswirkung durch nasse oder verschmutzte Brem- sen. – Verschmutzte oder nasse Bremsen vorsichtig sauber- bzw. trockenbremsen. – Nach der Reinigung ein kurzes Stück fahren, bis der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat und dabei auch die Bremsen betätigen.
  • Seite 184: Konservierung Für Den Winterbetrieb

    REINIGUNG, PFLEGE Konservierung für den Winterbetrieb 17.2 Info Wird das Motorrad auch im Winter benutzt, muss mit Salzstreuung auf den Straßen gerechnet werden. Es müssen daher Vorkehrun- gen gegen das aggressive Streusalz getroffen werden. Wurde das Fahrzeug im Streusalz betrieben, ist es mit kaltem Wasser zu reinigen. Warmes Wasser würde die Salzwirkung verstär- ken.
  • Seite 185: Lagerung

    LAGERUNG Lagerung 18.1 Info Wenn Sie das Motorrad für längere Zeit stilllegen wollen, sollten Sie folgende Maßnahmen durchführen oder durchführen lassen. Kontrollieren Sie vor der Stilllegung des Motorrades alle Teile auf Funktion und Verschleiß. Wenn Servicearbeiten, Reparaturen oder Umbauten notwendig sind, sollten diese während der Stilllegung (geringere Auslastung der Werkstätten) durchgeführt werden. So können Sie lange Wartezeiten in den Werkstätten zu Saisonbeginn vermeiden.
  • Seite 186: Inbetriebnahme Nach Der Lagerung

    LAGERUNG Info Luftundurchlässige Materialien sollten keinesfalls verwendet werden, da Feuch- tigkeit nicht entweichen kann und dadurch Korrosion entsteht. Es ist sehr schlecht, den Motor des stillgelegten Motorrades kurzzeitig laufen zu lassen. Da der Motor dabei nicht genügend warm wird, kondensiert der beim Verbrennungsvorgang entstehende Wasserdampf und bringt Ventile und Auspuff zum Rosten.
  • Seite 187: Fehlersuche

    – Motor dreht durch, springt aber nicht Kupplung der Kraftstoffschlauchver- Kupplung der Kraftstoffschlauchverbindung bindung nicht zusammengesteckt zusammenstecken. – Steckerverbinder des Kabelstranges Steckerverbindung reinigen und mit Kontakt- oxydiert spray behandeln. – Fehler im Kraftstoffeinspritzsystem Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool ausle- sen.
  • Seite 188 Fehler Mögliche Ursache Maßnahme – Motor hat zu wenig Leistung Luftfilter stark verschmutzt Luftfilter wechseln. – Fehler im Kraftstoffeinspritzsystem Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool ausle- sen. – Zündkurve für niederoktanigen Kraft- Kraftstoff ab 95 Oktan tanken. stoff aktiviert – Steckerverbindung zusammenstecken. ...
  • Seite 189 – ABS-Warnlampe leuchtet Raddrehzahl von Vorder- und Hinterrad Anhalten, Zündung ausschalten, erneut starten. stark abweichend (990 Adventure USA) – Fehlfunktion im ABS ABS-Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool ausle- sen. – hoher Ölverbrauch Motorölstand zu hoch Motorölstand kontrollieren. ( S. 171) – zu dünnflüssiges Motoröl (Viskosität) Motoröl und Ölfilter wechseln, Ölsiebe reini-...
  • Seite 190: Blinkcode Wegfahrsperre

    BLINKCODE WEGFAHRSPERRE Blinkcode Kontrolllampe Wegfahr- sperre 12 Kontrolllampe Wegfahrsperre blinkt 1x kurz, 1 Sekunde Pause, 2x kurz Fehlersetzbedingung alle Zündschlüssel nicht aktiviert Blinkcode Kontrolllampe Wegfahr- sperre 13 Kontrolllampe Wegfahrsperre blinkt 1x kurz, 1 Sekunde Pause, 3x kurz Fehlersetzbedingung Fehlfunktion Antenne EWS-Steuergerät Blinkcode Kontrolllampe Wegfahr- sperre 14 Kontrolllampe Wegfahrsperre blinkt 1x kurz, 1 Sekunde Pause, 4x kurz...
  • Seite 191 BLINKCODE WEGFAHRSPERRE Blinkcode Kontrolllampe Wegfahr- sperre 21 Kontrolllampe Wegfahrsperre blinkt 2x kurz, 1 Sekunde Pause, 1x kurz Fehlersetzbedingung EWS-Steuergerät nicht aktiviert Blinkcode Kontrolllampe Wegfahr- sperre 31 Kontrolllampe Wegfahrsperre blinkt 3x kurz, 1 Sekunde Pause, 1x kurz Fehlersetzbedingung Fehlfunktion Verschlüsselungsanfrage vom EFI-Steuergerät zum EWS-Steuergerät Blinkcode Kontrolllampe Wegfahr- sperre 32 Kontrolllampe Wegfahrsperre blinkt 3x kurz, 1 Sekunde Pause, 2x kurz...
  • Seite 192: Blinkcode Motorsteuerung

    BLINKCODE MOTORSTEUERUNG Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 02 FI Warnlampe (MIL) blinkt 2x kurz Fehlersetzbedingung Schaltkreis Impulsgeber - Fehlfunktion im Schaltkreis Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 06 FI Warnlampe (MIL) blinkt 6x kurz Fehlersetzbedingung Drosselklappensensor Kreis A - Eingangssignal zu niedrig Drosselklappensensor Kreis A - Eingangssignal zu hoch Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 07 FI Warnlampe (MIL) blinkt 7x kurz Fehlersetzbedingung...
  • Seite 193 BLINKCODE MOTORSTEUERUNG Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 12 FI Warnlampe (MIL) blinkt 1x lang, 2x kurz Fehlersetzbedingung Temperatursensor‑Kühlflüssigkeit - Eingangssignal zu niedrig Temperatursensor‑Kühlflüssigkeit - Eingangssignal zu hoch Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 13 FI Warnlampe (MIL) blinkt 1x lang, 3x kurz Fehlersetzbedingung Temperatursensor‑Ansaugluft - Eingangssignal zu niedrig Temperatursensor‑Ansaugluft - Eingangssignal zu hoch Blinkcode FI Warnlampe (MIL)
  • Seite 194 BLINKCODE MOTORSTEUERUNG Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 18 FI Warnlampe (MIL) blinkt 1x lang, 8x kurz Fehlersetzbedingung Lambdasonde Zylinder 2, Sonde 1 - Fehlfunktion im Schaltkreis Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 24 FI Warnlampe (MIL) blinkt 2x lang, 4x kurz Fehlersetzbedingung Spannungsversorgung - Fehlfunktion im Schaltkreis Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 25 FI Warnlampe (MIL) blinkt 2x lang, 5x kurz Fehlersetzbedingung...
  • Seite 195 BLINKCODE MOTORSTEUERUNG Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 37 FI Warnlampe (MIL) blinkt 3x lang, 7x kurz Fehlersetzbedingung Zündspule Zylinder 1 - Fehlfunktion im Schaltkreis Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 38 FI Warnlampe (MIL) blinkt 3x lang, 8x kurz Fehlersetzbedingung Zündspule Zylinder 2 - Fehlfunktion im Schaltkreis Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 41 FI Warnlampe (MIL) blinkt 4x lang, 1x kurz Fehlersetzbedingung...
  • Seite 196 BLINKCODE MOTORSTEUERUNG Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 49 FI Warnlampe (MIL) blinkt 4x lang, 9x kurz Fehlersetzbedingung Drosselklappensteller Kreis A - Fehlfunktion im Schaltkreis Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 50 FI Warnlampe (MIL) blinkt 5x lang Fehlersetzbedingung Drosselklappensteller Kreis B - Fehlfunktion im Schaltkreis Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 53 FI Warnlampe (MIL) blinkt 5x lang, 3x kurz Fehlersetzbedingung...
  • Seite 197 BLINKCODE MOTORSTEUERUNG Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 69 FI Warnlampe (MIL) blinkt 6x lang, 9x kurz Fehlersetzbedingung Drucksensor‑Saugrohr Zylinder 2 - Anschluss undicht Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 81 FI Warnlampe (MIL) blinkt 8x lang, 1x kurz Fehlersetzbedingung Steuergerät Wegfahrsperre - Fehlfunktion im Schaltkreis Blinkcode FI Warnlampe (MIL) 91 FI Warnlampe (MIL) blinkt 9x lang, 1x kurz Fehlersetzbedingung...
  • Seite 198: Technische Daten - Motor

    TECHNISCHE DATEN - MOTOR Bauart 2-Zylinder 4-Takt Otto-Motor, 75° V-Anordnung, flüssigkeitsge- kühlt Hubraum 999 cm³ 62,4 mm Bohrung 101 mm Verdichtung 11,5:1 Leerlaufdrehzahl 1.420… 1.520 1/min Steuerung DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, Antrieb über Kette Ventil - Durchmesser Auslass 33 mm Einlass 38 mm Ventilspiel...
  • Seite 199: Füllmenge - Motoröl

    TECHNISCHE DATEN - MOTOR 3. Gang 18:30 4. Gang 20:27 5. Gang 24:27 6. Gang 27:26 Gemischaufbereitung elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzung Zündanlage kontaktlos gesteuerte vollelektronische Zündanlage mit digitaler Zündverstellung Generator 12 V, 450 W Zündkerze NGK LKAR8BI9 Elektrodenabstand Zündkerze 0,8 mm Kühlung Flüssigkeitskühlung, permanente Umwälzung der Kühlflüssigkeit durch Wasserpumpe...
  • Seite 200: Technische Daten - Anzugsdrehmomente Motor

    TECHNISCHE DATEN - ANZUGSDREHMOMENTE MOTOR ® Öldüse 6 Nm Loctite 243™ – Schlauchschelle Ansaugflansch 1,5 Nm – Restliche Schrauben Motor 6 Nm ® Schraube Arretierhebel 6 Nm Loctite 243™ ® Schraube Gangerkennungssensor 3 Nm Loctite 243™ ® Schraube Lagersicherung 6 Nm Loctite 243™...
  • Seite 201 TECHNISCHE DATEN - ANZUGSDREHMOMENTE MOTOR – Schraube Ventildeckel 10 Nm – Schraube Wasserpumpendeckel 10 Nm ® Schraube Wasserpumpenrad 10 Nm Loctite 243™ – Stiftschraube Zylinderkopf in Motorge- 10 Nm häuse ® Stiftschraube Zylinderkopf in Zylinder Loctite 243™ ® Unterdruckanschluss 5 Nm Loctite 243™...
  • Seite 202 TECHNISCHE DATEN - ANZUGSDREHMOMENTE MOTOR Mutter Zylinderkopf (außen liegend) 1. Stufe Gilt nur unter Verwendung von: 23 Nm 2. Stufe Ringschlüsselaufsatz 13mm (60029081000) 34 Nm geölt mit Motoröl Mutter Zylinderkopf am Kettenschacht 1. Stufe geölt mit Motoröl 25 Nm 2. Stufe 38 Nm –...
  • Seite 203 TECHNISCHE DATEN - ANZUGSDREHMOMENTE MOTOR – Verschlussschraube Steuerkettenspan- M16x1,5 20 Nm ® Einschraubstutzen Kühlsystem M20x1,5 10 Nm Loctite ® Mutter Ausgleichswelle M20x1,5 120 Nm Loctite 243™ ® Mutter Kettenritzel M20x1,5 100 Nm Loctite 243™ ® Mutter Kupplungsmitnehmer M22x1,5 130 Nm Loctite 243™...
  • Seite 204: Technische Daten - Fahrgestell

    TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL Rahmen Gitterrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren, pulverbe- schichtet Gabel WP Suspension Up Side Down 4860 MXMA PA Federbein WP Suspension PDS 5018 DCC PA Federweg (990 Adventure USA) vorne 210 mm Federweg (990 Adventure R USA) vorne 245 mm Federweg (990 Adventure USA) hinten 210 mm...
  • Seite 205 TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL Bremsscheibe - Verschleißgrenze hinten 4,5 mm Reifenluftdruck Solo vorne 2,4 bar hinten 2,6 bar Reifenluftdruck mit Beifahrer / volle Nutzlast vorne 2,4 bar hinten 2,8 bar Sekundärübersetzung 16:42 Kette 5/8 x 5/16” X‑Ring Steuerkopfwinkel 63,4° Radstand 1.570 mm Sitzhöhe unbelastet (990 Adventure USA) 880 mm...
  • Seite 206: Lampenbestückung

    TECHNISCHE DATEN - FAHRGESTELL Sicherung 58011109115 15 A Sicherung 58011109125 25 A Sicherung 58011109130 30 A Sicherung 58011109140 40 A Lampenbestückung 24.1 Abblendlicht/Fernlicht H4 / Sockel P43t 12 V 60/55 W Begrenzungslicht W5W / Sockel W2,1x9,5d 12 V Instrumentenbeleuchtung und Kontrolllam- Blinker RY10W / Sockel BAU15s 12 V...
  • Seite 207: Reifen

    150/70 B 18 M/C 70Q M+S TT Alternativbereifung bis max.: 160 km/h Continental TKC 80 Continental TKC 80 Weitere Informationen finden Sie im Bereich Service unter: http://www.ktm.com Füllmenge - Kraftstoff 24.3 Kraftstofftankinhalt gesamt ca. 20 l Superkraftstoff bleifrei (ROZ 95) ( S.
  • Seite 208: Technische Daten - Gabel

    TECHNISCHE DATEN - GABEL 990 Adventure USA 25.1 Gabelartikelnummer 14.18.7E.24 WP Suspension Up Side Down 4860 MXMA PA Gabel Druckstufendämpfung Komfort 20 Klicks Standard 15 Klicks Sport 10 Klicks volle Nutzlast 10 Klicks Zugstufendämpfung Komfort 23 Klicks Standard 18 Klicks Sport 13 Klicks volle Nutzlast...
  • Seite 209: 990 Adventure R Usa

    TECHNISCHE DATEN - GABEL Luftkammerlänge −20 Gabelöl pro Gabelbein 655 ml Gabelöl (SAE 5) ( S. 215) 990 Adventure R USA 25.2 Gabelartikelnummer 14.18.7K.25 Gabel WP Suspension Up Side Down 4860 MXMA PA Druckstufendämpfung Komfort 20 Klicks Standard 15 Klicks Sport 10 Klicks volle Nutzlast...
  • Seite 210 TECHNISCHE DATEN - GABEL mittel (Standard) 4,8 N/mm hart 5,0 N/mm Gabellänge 915 mm Luftkammerlänge −20 Gabelöl pro Gabelbein 660 ml Gabelöl (SAE 5) ( S. 215)
  • Seite 211: Technische Daten - Federbein

    TECHNISCHE DATEN - FEDERBEIN 990 Adventure USA 26.1 Federbeinartikelnummer 12.18.7E.08 WP Suspension PDS 5018 DCC PA Federbein Druckstufendämpfung Low Speed Komfort 25 Klicks Standard 20 Klicks Sport 15 Klicks volle Nutzlast 15 Klicks Druckstufendämpfung High Speed Komfort 2 Umdrehungen Standard 1,5 Umdrehungen Sport 1 Umdrehung...
  • Seite 212: 990 Adventure R Usa

    TECHNISCHE DATEN - FEDERBEIN weich 140 N/mm mittel (Standard) 150 N/mm Federlänge 225 mm Gasdruck 10 bar Statischer Durchhang 25 mm Einbaulänge 372 mm Stoßdämpferöl ( S. 217) SAE 2,5 990 Adventure R USA 26.2 Federbeinartikelnummer 12.18.7K.09 Federbein WP Suspension PDS 5018 DCC PA Druckstufendämpfung Low Speed Komfort 25 Klicks...
  • Seite 213 TECHNISCHE DATEN - FEDERBEIN Sport 10 Klicks volle Nutzlast 10 Klicks Federvorspannung - Preload Adjuster Komfort 4 Umdrehungen Standard 4 Umdrehungen Sport 8 Umdrehungen volle Nutzlast 10 Umdrehungen Federrate weich 130 N/mm mittel (Standard) 140 N/mm hart 150 N/mm Federlänge 225 mm Gasdruck 10 bar...
  • Seite 214: Technische Daten - Anzugsdrehmomente Fahrgestell

    TECHNISCHE DATEN - ANZUGSDREHMOMENTE FAHRGESTELL – Schraube Seitenständerschalter 2 Nm ® Schraube Fußbremshebelauftritt 6 Nm Loctite 243™ ® Schraube Halter für Raddrehzahlgeber 4 Nm Loctite 243™ vorne – Schraube Kabelführung Raddrehzahlge- 3 Nm ber hinten – Schraube Kraftstoffstandsgeber 3 Nm –...
  • Seite 215 TECHNISCHE DATEN - ANZUGSDREHMOMENTE FAHRGESTELL ® Schraube Kettengleitschutz 6 Nm Loctite 243™ – Schraube Kraftstoffhahn 6 Nm – Schraube Kraftstoffpumpe 6 Nm ® Schraube Magnethalter am Seitenstän- 6 Nm Loctite 243™ ® Schraube Raddrehzahlgeber hinten 8 Nm Loctite 243™ – Verschraubung Raddrehzahlgeber vorne 6 Nm –...
  • Seite 216 TECHNISCHE DATEN - ANZUGSDREHMOMENTE FAHRGESTELL – Motortragschraube 45 Nm – Restliche Muttern Fahrgestell 50 Nm – Restliche Schrauben Fahrgestell 45 Nm – Schraube Lenkeraufnahme 20 Nm ® Schraube Seitenständer 35 Nm Loctite 243™ ® Schraube Seitenständeraufnahmeblech 40 Nm Loctite 243™ ®...
  • Seite 217: Betriebsstoffe

    – Vorgabe – Verwenden Sie nur Bremsflüssigkeit, welche der angegebenen Norm entspricht (siehe Angaben auf dem Behälter) und die entspre- ® chenden Eigenschaften besitzt. KTM empfiehlt Castrol und Motorex Produkte. Lieferant Castrol – RESPONSE BRAKE FLUID SUPER DOT 4 ®...
  • Seite 218 Kühlflüssigkeit Vorgabe – Nur geeignete Kühlflüssigkeit verwenden (auch in Ländern mit hohen Temperaturen). Bei minderwertigen Frostschutzmitteln kann es ® zu Korrosion und Schaumbildung kommen. KTM empfiehlt Motorex Produkte. Mischungsverhältnis Gefrierschutz: −25… −45 °C 50 % Korrosions-/Frostschutzmittel 50 % destilliertes Wasser Kühlflüssigkeit (gebrauchsfertig gemischt)
  • Seite 219 – SAE ( S. 220) (SAE 5W/40) Vorgabe – Verwenden Sie nur Motoröle, welche den angegebenen Normen entsprechen (siehe Angaben auf dem Behälter) und die entsprechen- ® den Eigenschaften besitzen. KTM empfiehlt Motorex Produkte. vollsynthetisches Motoröl Lieferant ® Motorex –...
  • Seite 220: Hilfsstoffe

    HILFSSTOFFE Hochglanz-Politur für Lacke Vorgabe – ® KTM empfiehlt Motorex Produkte. Lieferant ® Motorex – Moto Polish Kettenreinigungsmittel Vorgabe – ® KTM empfiehlt Motorex Produkte. Lieferant ® Motorex – Chain Clean Kettenspray Onroad Vorgabe – ® KTM empfiehlt Motorex Produkte.
  • Seite 221 HILFSSTOFFE Motorradreiniger Vorgabe – ® KTM empfiehlt Motorex Produkte. Lieferant ® Motorex – Moto Clean 900 Reinigungs- und Konservierungsmittel für Metall und Gummi Vorgabe – ® KTM empfiehlt Motorex Produkte. Lieferant ® Motorex – Protect & Shine Universal Ölspray Vorgabe –...
  • Seite 222 NORMEN Die SAE-Viskositätsklassen wurden von der Society of Automotive Engineers festgelegt und dienen der Einteilung der Öle nach ihrer Visko- sität. Die Viskosität beschreibt nur eine Eigenschaft eines Öls und enthält keinerlei Aussage zur Qualität. JASO T903 MA Unterschiedliche technische Entwicklungsrichtungen erforderten eine eigene Spezifikation für 4-Takt Motorräder - die JASO T903 MA Norm.
  • Seite 223: Indexverzeichnis

    INDEXVERZEICHNIS Bordwerkzeug ........55 INDEXVERZEICHNIS Bremsbeläge Abbremsen ........67 der Hinterradbremse kontrollieren .
  • Seite 224 INDEXVERZEICHNIS Fahren ........Gabel .
  • Seite 225 INDEXVERZEICHNIS Kilometer oder Meilen einstellen ....39 Kontrolllampen ......37 Inbetriebnahme Temperaturanzeige der Kühlflüssigkeit .
  • Seite 226 INDEXVERZEICHNIS Ölsiebe reinigen ........172 Lagerung ........183 Lenkschloss .
  • Seite 227 INDEXVERZEICHNIS Seitenverkleidung vorne Technische Daten ausbauen ........91 Anzugsdrehmomente Fahrgestell .
  • Seite 228 INDEXVERZEICHNIS Zubehör ........9 Zündkurve an die Kraftstoffqualität anpassen .
  • Seite 229 *3211658de* 3211658de 09/2010 Foto: Mitterbauer KTM-Sportmotorcycle AG 5230 Mattighofen/Österreich http://www.ktm.com...

Diese Anleitung auch für:

990 adventure r usa 2011

Inhaltsverzeichnis