Herunterladen Diese Seite drucken

KTM 950 ADVENTURE 2003 Reparaturanleitung Seite 156

Werbung

12-14
SCHMIER- UND WARTUNGSARBEITEN - RÄDER
Speichenspannung und Felgenschlag prüfen
– Speichennippel: 4 Nm +2/-1 Nm
– maximaler Höhen-/Seitenschlag der Felge (ohne Bereifung): 1,2 mm
– maximaler Höhen-/Seitenschlag der Felge (mit Bereifung): vorne 2,3 mm, hinten 2,5 mm
Kette und Kettenführungen auf Verschleiß, Festsitz und Spannung prüfen
HINWEIS:
– Erneuerung des Antriebssatzes: siehe Seite 10-8.
– Kettenspannung kontrollieren und einstellen: siehe Bedienungsanleitung, Seite 26
Muttern / Schrauben von Kettenritzel und Kettenrad auf Sicherungsmittel und festen Sitz prüfen
HINWEIS: Mit einem Drehmomentschlüssel die nachstehend angeführten Muttern/Schrauben prüfen, sollten die mit Loctite 243
gesicherte Muttern nicht mit dem angegebenen Drehmoment angezogen sein (sich also leicht weiter drehen lassen), so müssen sie
ausgebaut, gereinigt, mit Loctite 243 gesichert und danach mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden.
SK-Muttern der Kettenradschrauben: Loctite 243 + 50 Nm
SK-Mutter des Kettenritzels: 60 Nm
Radlager und Ruckdämpfer auf Spiel prüfen
– Radlager prüfen: Motorrad aufbocken, wobei jeweils das zu prüfende
Rad vom Boden abgehoben sein muß. Versuchen, das Rad seitlich
hin- und her zu kippen, dabei darf kein Spiel erkennbar sein. Wenn
Radlagerspiel vorliegt, müssen die Radlager getauscht werden (siehe
Seite 10-2 und 10-3).
– Ruckdämpfer prüfen: Hinterrad festhalten und versuchen, das
Kettenrad in Drehrichtung hin- und her zu bewegen.
HINWEIS: Das Getriebe sollte dabei in Leerlauf geschaltet sein.
Maximal zulässiges Spiel: 5 mm (aussen am Kettenrad gemessen)
Austausch siehe Bedienungsanleitung Seite 31.

Werbung

loading