Parameterbeschreibung
Die Motorfangschaltung für PM-Motoren basiert auf einer
anfänglichen Drehzahlberechnung. Die Drehzahl wird
immer als Erstes nach einem aktiven Startsignal berechnet.
Abhängig von der Einstellung für Parameter 1-70 PM-
Startmodus wird eine der folgenden Funktionen
ausgeführt:
Parameter 1-70 PM-Startmodus = [0] Rotorerkennung:
Wenn die Drehzahlberechnung einen Wert über 0 Hz
ergibt, fängt der Frequenzumrichter den Motor bei dieser
Drehzahl und setzt den normalen Betrieb fort. Andernfalls
errechnet der Frequenzumrichter die Rotorposition und
startet dort den normalen Betrieb.
Parameter 1-70 PM-Startmodus = [1] Parken:
Wenn die Drehzahlberechnung einen Wert unter der
Einstellung in Parameter 1-59 Fangschaltung Testpulse
Frequenz ergibt, wird die Parkfunktion aktiviert (siehe
Parameter 2-06 Parken Strom und
Parameter 2-07 Parkdauer). Andernfalls fängt der Frequen-
zumrichter den Motor bei dieser Drehzahl und setzt den
normalen Betrieb fort. Zu empfohlenen Einstellungen siehe
die Beschreibung von Parameter 1-70 PM-Startmodus.
Strombegrenzungen des Motorfangschaltprinzips für PM-
Motoren:
•
Der Drehzahlbereich beträgt bis zu 100 %
Nenndrehzahl oder die Feldschwächungsdrehzahl
(der niedrigste der beiden Werte).
•
PMSM mit hoher Gegen-EMK (>300 VLL(eff.)) und
hoher Wicklungsinduktivität (>10 mH) benötigen
mehr Zeit zur Senkung des Kurzschlussstroms auf
Null und können bei der Berechnung fehleran-
fällig sein.
•
Strommessung ist auf einen Drehzahlbereich bis
300 Hz begrenzt. Bei bestimmten Geräten liegt
die Grenze bei 250 Hz, alle 200-240-V-Frequen-
zumrichter bis einschließlich 2,2 kW und alle
380-480-V-Frequenzumrichter bis einschließlich 4
kW.
•
Die Strommessung ist auf eine Maschinenleis-
tungsgröße bis 22 kW begrenzt.
•
Für Vollpolmaschinen (IPMSM) vorbereitet, aber
bei diesen Maschinentypen noch nicht überprüft.
•
Bei Anwendungen mit hohem Trägheitsmoment
(d. h., wenn die Lastträgheit mehr als das 30-
Fache des Motorträgheitsmoments ist) wird ein
Bremswiderstand empfohlen, um eine Überspan-
nungsabschaltung während der Einschaltung der
Fangschaltungsfunktion bei hoher Drehzahl zu
vermeiden.
MG16H103
Programmierungshandbuch
1-77 Kompressorstart Max. Drehzahl [UPM]
Range:
Size
related
HINWEIS
Parameter 1-77 Kompressorstart Max. Drehzahl [UPM] hat
keine Auswirkungen, wenn Parameter 1-10 Motorart = [1]
PM, Vollpol ist.
Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
[ 0 -
Der Parameter ermöglicht „Hohes Anlauf-
par. 4-13
moment". Dies ist eine Funktion, bei der
*
RPM]
Stromgrenze und Drehmomentgrenze
während des Motoranlaufs ignoriert
werden. Die Zeit von der Erteilung des
Startsignals bis zum Zeitpunkt, an dem die
Drehzahl die in diesem Parameter
festgelegte Drehzahl überschreitet, wird zu
einer „Startzone", in der Stromgrenze und
motorische Drehmomentgrenze auf die
maximal möglichen Werte für diese
Frequenzumrichter/Motor-Kombination
eingestellt werden. Dieser Parameter wird
in der Regel auf denselben Wert wie
Parameter 4-11 Min. Drehzahl [UPM]
eingestellt. Bei Wert 0 ist die Funktion
nicht aktiv.
In dieser „Startzone" ist
Parameter 3-82 Startrampenzeit Auf anstelle
von 3-40 Ramp 1 Type aktiv, damit eine
zusätzliche Beschleunigung während des
Starts gewährleistet ist und die Dauer
minimiert wird, in der der Motor in der
Anwendung bei minimaler Drehzahl
betrieben wird. Die Zeit ohne Schutz vor
der Stromgrenze und der Drehmoment-
grenze darf den in
Parameter 1-79 Kompressorstart Max.
Anlaufzeit eingestellten Wert nicht
überschreiten, da der Frequenzumrichter
ansonsten mit dem Alarm [A18] Startfehler
abschaltet.
Wenn diese Funktion für einen schnellen
Start aktiviert wird, wird ebenfalls 1-86 Min.
Abschaltdrehzahl [UPM] aktiviert, damit die
Anwendung vor einem Betrieb unter der
minimalen Motordrehzahl, z. B. bei einer
Stromgrenze, geschützt ist.
Diese Funktion ermöglicht ein hohes
Anlaufmoment und die Verwendung einer
schnellen Startrampe. Zur Gewährleistung,
dass sich während des Starts ein hohes
Drehmoment aufbaut, können Sie durch
eine intelligente Nutzung von Startverzö-
gerung/Startdrehzahl/Startstrom
verschiedene Tricks anwenden.
3
3
49