Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trenddarstellung - Danfoss FC 103 Programmierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
23-53 Energieprotokoll
Array [31]
Range:
Funktion:
0
[0 -
Array mit einer Reihe von Elementen gleich
*
4294967295
der Anzahl der Zähler ([00]-[xx] unter der
]
Parameternummer im Display). Drücken Sie
[OK] und gehen Sie mit Hilfe der Tasten [
und [
] von Element zu Element.
Array-Elemente
Abbildung 3.60
Der Frequenzumrichter speichert Daten aus
dem letzten Zeitraum im Zähler mit dem
höchsten Index.
Bei Netz-Aus werden alle Zählerwerte
gespeichert und beim nächsten Netz-Ein weiter
verwendet.
HINWEIS
Der Frequenzumrichter setzt alle Zähler automatisch
zurück, wenn Sie die Einstellung in
Parameter 23-50 Energieprotokollauflösung ändern. Bei
Überlauf stoppt die Aktualisierung der Zähler am
Höchstwert.
HINWEIS
Bei Einbau einer Analog-E/A-Optionskarte MCB 109 ist
zusätzlich eine Batteriepufferung für Datum und Uhrzeit
enthalten.
23-54 Reset Energieprotokoll
Option:
Funktion:
Wählen Sie [1] Reset, um alle Werte in den
Energiespeicherzählern, die in
Parameter 23-53 Energieprotokoll gezeigt werden,
zurückzusetzen. Nach Drücken von OK ändert sich
die Einstellung des Parameterwerts automatisch
auf [0] Kein Reset.
[0]
Kein
*
Reset
[1]
Reset
MG16H103
Programmierungshandbuch

3.18.6 23-6* Trenddarstellung

Mit der Trenddarstellung wird eine Prozessvariable über
einen Zeitraum überwacht und gespeichert, wie oft die
Daten in jeden der 10 benutzerdefinierten Datenbereiche
fallen. Dies gibt einen schnellen Überblick und zeigt, an
welcher Stelle Sie Betriebsverbesserungen konzentrieren
]
sollten.
Um den Vergleich aktueller Werte für eine ausgewählte
Betriebsvariable mit Daten für einen bestimmten Referenz-
zeitraum für die gleiche Variable zu ermöglichen, können
Sie zwei Datensätze für die Trenddarstellung erstellen. Sie
können diesen Referenzzeitraum vorprogrammieren
(Parameter 23-63 Zeitablauf Startzeitraum und
Parameter 23-64 Zeitablauf Stoppzeitraum). Die zwei
Datensätze können in Parameter 23-61 Kontinuierliche BIN
Daten (aktuell) und Parameter 23-62 Zeitablauf BIN Daten
(Referenz) abgelesen werden.
Eine Trenddarstellung kann für die folgenden Betriebsva-
riablen erstellt werden:
-
-
-
-
Die Trenddarstellungsfunktion umfasst zehn Zähler (die
einen Bin (Behälter) bilden) für jeden Datensatz, welche die
Zahl von Registrierungen enthalten und widerspiegeln, wie
häufig die Betriebsvariable in jedem der zehn vordefi-
nierten Intervalle liegt. Die Sortierung basiert auf einem
Relativwert der Variable.
Der Relativwert für die Betriebsvariable ist:
Ist/Nenn * 100 %
für Leistung und Strom und
Ist/Max * 100 %
für Ausgangsfrequenz und Motordrehzahl
Die Länge jedes Intervalls kann individuell eingestellt
werden, die Werkseinstellung ist jedoch 10 % für jedes
Intervall. Leistung und Strom können den Nennwert
überschreiten, aber diese Registrierungen werden im
Zähler 90 % - 100 % (MAX) eingeschlossen.
Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
Leistung
Strom
Ausgangsfrequenz
Motordrehzahl
3
3
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis