Parameterbeschreibung
22-24 No-Flow Verzögerung
Range:
10 s
[1 - 600 s] Wird über die hier festgelegte Dauer Niedrige
*
3
3
22-26 Trockenlauffunktion
Wählen Sie die gewünschte Aktion für Trockenlaufbetrieb.
Option:
[0]
Aus
*
[1]
Warnung
[2]
Alarm
[3]
Manuell
quittieren
HINWEIS
Die Erfassung Leistung tief muss aktiviert
(Parameter 22-21 Erfassung Leistung tief) und in Betrieb
genommen (Parametergruppe 22-3* No-Flow Leistungsan-
passung oder Parameter 22-20 Leistung tief Autokonfig.)
sein.
HINWEIS
Programmieren Sie 14-20 Quittierfunktion nicht auf [13]
Unbegr.Autom.Quitt., wenn Parameter 22-26 Trockenlauf-
funktion auf [2] Alarm eingestellt ist. In diesem Fall
würde der Frequenzumrichter ständig zwischen Betrieb
und Stopp umschalten, wenn eine Trockenlaufbedingung
erkannt wird.
HINWEIS
Wenn der Frequenzumrichter über einen Bypass mit
konstanter Drehzahl mit einer automatischen Bypass-
Funktion verfügt, die den Bypass startet, wenn der
Frequenzumrichter einen anhaltenden Alarmzustand hat,
müssen Sie die automatische Bypass-Funktion deakti-
vieren, wenn [2] Alarm oder [3] Manuell Quittieren als
Trockenlauffunktion ausgewählt ist.
146
Programmierungshandbuch
Funktion:
Leistung/Drehzahl erkannt, wird das Signal für
Aktionen aktiviert. Wird die eingestellte Dauer
nicht erreicht, wird der Timer wieder auf null
gestellt.
Funktion:
Der Frequenzumrichter läuft weiter, aktiviert
aber eine Trockenlaufwarnung [W93]. Ein
Digitalausgang des Frequenzumrichters oder
eine serielle Schnittstelle kann eine
Warnung an andere Geräte senden.
Der Frequenzumrichter stellt den Betrieb ein
und aktiviert einen Trockenlaufalarm [A93].
Ein Digitalausgang des Frequenzumrichters
oder eine serielle Schnittstelle kann einen
Alarm an andere Geräte senden.
Der Frequenzumrichter stellt den Betrieb ein
und aktiviert einen Trockenlaufalarm [A93].
Ein Digitalausgang des Frequenzumrichters
oder eine serielle Schnittstelle kann einen
Alarm an andere Geräte senden.
Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
22-27 Trockenlaufverzögerung
Range:
Funktion:
10 s
[0 - 600 s] Definiert, wie lange die Trockenlaufbedingung
*
aktiv sein muss, bevor Warnung oder Alarm
aktiviert wird.
3.17.2 22-3* No-Flow Leistungsanpassung
Anpassungssequenz, wenn nicht Auto-Konfig. in
Parameter 22-20 Leistung tief Autokonfig. gewählt wird:
1.
Schließen Sie das Hauptventil, um den Durchfluss
zu sperren.
2.
Lassen Sie den Motor laufen, bis das System seine
normale Betriebstemperatur erreicht hat.
3.
Drücken Sie die [Hand on]-Taste und stellen Sie
die Drehzahl auf ca. 85 % der Nenndrehzahl ein.
Notieren Sie die genaue Drehzahl.
4.
Lesen Sie die Leistungsaufnahme aus, indem Sie
entweder auf die tatsächliche Leistung in der
Datenzeile am LCP ansehen oder im Hauptmenü
Parameter 16-10 Leistung [kW] oder
Parameter 16-11 Leistung [PS] aufrufen. Notieren
Sie die Leistungsanzeige.
5.
Ändern Sie die Drehzahl auf ca. 50 % der
Nenndrehzahl. Notieren Sie die genaue Drehzahl.
6.
Lesen Sie die Leistungsaufnahme aus, indem Sie
entweder auf die tatsächliche Leistung in der
Datenzeile am LCP ansehen oder im Hauptmenü
Parameter 16-10 Leistung [kW] oder
Parameter 16-11 Leistung [PS] aufrufen. Notieren
Sie die Leistungsanzeige.
7.
Programmieren Sie die verwendeten Drehzahlen
in Parameter 22-32 Drehzahl tief [UPM],
Parameter 22-33 Frequenz tief [Hz],
Parameter 22-36 Drehzahl hoch [UPM] und
Parameter 22-37 Freq. hoch [Hz].
8.
Programmieren Sie die zugehörigen
Leistungswerte in Parameter 22-34 Leistung
Drehzahl tief [kW], Parameter 22-35 Leistung
Drehzahl tief [PS], Parameter 22-38 Leistung
Drehzahl hoch [kW] und Parameter 22-39 Leistung
Drehzahl hoch [PS].
9.
Schalten Sie über [Auto on] oder [Off] zurück.
HINWEIS
Stellen Sie 1-03 Drehmomentverhalten der Last ein, bevor
die Anpassung erfolgt.
22-30 No-Flow Leistung
Range:
0 kW
[0 - 0 kW]
*
Funktion:
MG16H103