Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC 103 Programmierungshandbuch Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
22-20 Leistung tief Autokonfig.
Start der autom. Konfig. der Leistungsdaten für No-Flow-
Leistungsanpassung.
Option:
Funktion:
[0]
Aus
*
[1]
Aktiviert Ist die Einstellung hier Aktiviert, wird eine automa-
tische Konfigurationsfolge aktiviert. Dabei wird die
Drehzahl automatisch auf ca. 50 und 85 % der
Motornenndrehzahl (Parameter 4-13 Max. Drehzahl
[UPM], Parameter 4-14 Max Frequenz [Hz])
eingestellt. Bei diesen beiden Drehzahlen wird die
Leistungsaufnahme automatisch gemessen und
gespeichert.
Vor Aktivieren der Autokonfiguration:
1.
Schließen Sie Ventile, um Bedingungen
ohne Durchfluss zu schaffen.
2.
Der Frequenzumrichter muss auf Ohne
Rückführung (Parameter 1-00 Regelver-
fahren) programmiert sein.
Beachten Sie, dass es wichtig ist, auch
1-03 Drehmomentverhalten der Last
einzustellen.
HINWEIS
Die Autokonfiguration muss ausgeführt werden, wenn
das System seine normale Betriebstemperatur erreicht
hat!
HINWEIS
Es ist wichtig, dass Parameter 4-13 Max. Drehzahl [UPM]
oder Parameter 4-14 Max Frequenz [Hz] auf die max.
Betriebsdrehzahl des Motors eingestellt ist!
Die Autokonfiguration muss vor Konfigurieren des
integrierten PI-Reglers vorgenommen werden, da Einstel-
lungen zurückgesetzt werden, wenn in
Parameter 1-00 Regelverfahren von PID-Prozess auf
Regelung ohne Rückführung umgeschaltet wird.
HINWEIS
Führen Sie die Anpassung mit den gleichen Einstel-
lungen in 1-03 Drehmomentverhalten der Last wie beim
Betrieb nach der Anpassung aus.
22-21 Erfassung Leistung tief
Option:
Funktion:
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Aktiviert
Wenn Sie hier die Option Aktiviert einstellen,
muss die Inbetriebnahme der niedrigen
Leistungserkennung ausgeführt werden, um die
Parameter in Parametergruppe 22-3* für
korrekten Betrieb einzustellen!
MG16H103
Programmierungshandbuch
22-22 Erfassung Drehzahl tief
Option:
[0]
*
[1]
22-23 No-Flow Funktion
Gebräuchliche Aktionen für die Erkennung niedriger Leistung
und niedriger Drehzahl (individuelle Auswahlen nicht möglich).
Option:
[0]
*
[1]
[2]
[3]
HINWEIS
Programmieren Sie 14-20 Quittierfunktion nicht auf [13]
Unbegr.Autom.Quitt., wenn Parameter 22-23 No-Flow
Funktion auf [3] Alarm eingestellt ist. In diesem Fall
würde der Frequenzumrichter ständig zwischen Betrieb
und Stopp umschalten, wenn eine No-Flow-Bedingung
erkannt wird.
HINWEIS
Wenn der Frequenzumrichter über einen Bypass mit
konstanter Drehzahl mit einer automatischen Bypass-
Funktion verfügt, die den Bypass startet, wenn der
Frequenzumrichter einen anhaltenden Alarmzustand hat,
müssen Sie die automatische Bypass-Funktion deakti-
vieren, wenn [3] Alarm als No-Flow-Funktion ausgewählt
ist.
Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
Deaktiviert
Aktiviert
Mit Aktiviert wird erkannt, wenn der Motor mit
der Drehzahl läuft, die in Parameter 4-11 Min.
Drehzahl [UPM] oder Parameter 4-12 Min.
Frequenz [Hz] eingestellt ist.
Funktion:
Aus
Energie-
Der Frequenzumrichter geht in den
sparmodus
Energiesparmodus und stoppt, wenn eine
No-Flow-Bedingung erkannt wird. Zu
Programmieroptionen für den Energie-
sparmodus siehe Parametergruppe 22-4*.
Warnung
Der Frequenzumrichter läuft weiter,
aktiviert jedoch eine No-Flow-Warnung
[W92]. Ein Digitalausgang des Frequen-
zumrichters oder eine serielle
Schnittstelle kann eine Warnung an
andere Geräte senden.
Alarm
Der Frequenzumrichter stellt den Betrieb
ein und aktiviert einen No-Flow-Alarm [A
92]. Ein Digitalausgang des Frequenzum-
richters oder eine serielle Schnittstelle
kann einen Alarm an andere Geräte
senden.
3
3
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis