Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC 103 Programmierungshandbuch Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
3.11.3 14-3* Stromgrenze
Der Frequenzumrichter hat einen integrierten Stromgren-
zenregler, der aktiviert wird, wenn der Motorstrom und
somit das Drehmoment die in Parameter 4-16 Momenten-
3
3
grenze motorisch und Parameter 4-17 Momentengrenze
generatorisch eingestellten Drehmomentgrenzen
überschreitet.
Bei Erreichen der generatorischen oder motorischen
Stromgrenze versucht der Frequenzumrichter schnellst-
möglich, die eingestellten Drehmomentgrenzen wieder zu
unterschreiten, ohne die Kontrolle über den Motor zu
verlieren.
Solange der Stromgrenzenregler aktiv ist, kann der
Frequenzumrichter nur über einen Digitaleingang,
eingestellt auf [2] Motorfreilauf (inv.) oder [3] Motorfreilauf/
Reset, gestoppt werden. Ein Signal an den Klemmen 18 bis
33 wird erst aktiv sein, wenn der Frequenzumrichter sich
außerhalb der Stromgrenze befindet.
Durch Verwendung eines Digitaleingangs, eingestellt auf
[2] Motorfreilauf (inv.) oder [3] Motorfreilauf/Reset,
verwendet der Motor die Rampenzeit Ab nicht, da der
Frequenzumrichter im Freilauf ist.
14-30 Regler P-Verstärkung
Range:
100 %
[0 - 500
*
%]
14-31 Regler I-Zeit
Range:
Size
related
s]
*
14-32 Stromgrenze, Filterzeit
Range:
Size related
*
3.11.4 14-4* Energieoptimierung
Parameter zur Leistungsoptimierung bei Betrieb mit
variablem Drehmoment und bei aktivierter automatischer
Energieoptimierung.
108
Funktion:
Mit diesem Parameter kann der P-Anteil der
PI-Regelung des Stromgrenzenreglers
optimiert werden. Einstellung auf einen
höheren Wert bewirkt schnellere
Reaktionen. Eine zu hohe Einstellung führt
jedoch zu Instabilität.
Funktion:
[0.002 - 2
Mit diesem Parameter kann die
Integrationszeit der PI-Regelung des
Stromgrenzenreglers optimiert werden.
Einstellung auf einen niedrigeren Wert
bewirkt schnellere Reaktion. Eine zu
niedrige Einstellung führt jedoch zu
Instabilität.
Funktion:
[1 - 100 ms] Legt eine Zeitkonstante für den
Tiefpassfilter des Stromgrenzen-
reglers fest.
Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
Programmierungshandbuch
Die Automatische Energieoptimierung ist nur aktiv, wenn
1-03 Drehmomentverhalten der Last auf [2] Kompressor AEO
CT oder [3] Einzellüfter/-pumpe AEO VT eingestellt ist.
14-40 Quadr.Mom. Anpassung
Range:
66 %
*
%]
HINWEIS
Diesen Parameter können Sie bei laufendem Motor nicht
einstellen.
HINWEIS
Dieser Parameter ist nicht aktiv, wenn
Parameter 1-10 Motorart auf [1] PM, Vollpol eingestellt ist.
14-41 Minimale AEO-Magnetisierung
Range:
Size
related
*
HINWEIS
Dieser Parameter ist nicht aktiv, wenn
Parameter 1-10 Motorart auf [1] PM, Vollpol eingestellt ist.
14-42 Minimale AEO-Frequenz
Range:
10 Hz
*
HINWEIS
Dieser Parameter ist nicht aktiv, wenn
Parameter 1-10 Motorart auf [1] PM, Vollpol eingestellt ist.
14-43 Motor Cos-Phi
Range:
Size
related
*
Funktion:
[40 - 90
Geben Sie den Grad der Motormagneti-
sierung bei niedriger Drehzahl ein. Bei
Auswahl eines niedrigen Werts wird der
Energieverlust im Motor reduziert. Allerdings
gilt dies auch für die Lastkapazität.
Funktion:
[40 - 75
Geben Sie die minimal zulässige
%]
Magnetisierung für AEO ein. Ein
niedriger Wert verringert den Energie-
verlust im Motor, kann aber auch die
Widerstandsfähigkeit gegenüber
plötzlichen Lastwechseln senken.
Funktion:
[5 - 40 Hz] Geben Sie die minimale Frequenz ein, bei
der die Automatische Energie Optimierung
(AEO) aktiv sein soll.
Funktion:
[0.40 -
Der Cos-Phi wird aufgrund der
0.95 ]
Motordaten automatisch eingestellt und
garantiert eine optimale Funktion der
automatischen Energieoptimierung
während der AMA. Dieser Parameter
muss normalerweise nicht geändert
werden, wobei in bestimmten Situationen
eine Feineinstellung möglich ist.
MG16H103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis