Programmierung
Mit dem Inbetriebnahme-Menü erhält man Zugriff auf die
13 wichtigsten Parametersätze des Frequenzumrichters.
Nach dem Programmieren ist der Antrieb in den meisten
2
2
Fällen betriebsbereit. Die 13* Inbetriebnahme-Menü-
Parameter werden in der nachstehenden Tabelle gezeigt.
Eine vollständige Beschreibung der Funktion finden Sie in
den Abschnitten zu Parameterbeschreibungen in diesem
Handbuch.
Die Displayanzeige hängt von den Einstellungen der
Optionen in Par. 0-02 und 0-03 ab. Die Werkseinstellung
für Par. 0-02 und 0-03 hängt von der Region der Welt ab,
in der der Frequenzumrichter ausgeliefert wird, kann
jedoch nach Bedarf umprogrammiert werden.
Par.
Bezeichnung
0-01
Sprache
1-03
Drehmomentverhalten der Last
1-20
Motornennleistung
1-21
Motornennleistung*
1-22
Motornennspannung
1-23
Motornennfrequenz
1-24
Motornennstrom
1-25
Motornenndrehzahl
1-39
Motorpolzahl
4-12
Min. Frequenz*
4-14
Max. Frequenz*
3-02
Minimaler Sollwert
3-03
Max. Sollwert
3-41
Rampenzeit Auf 1
3-42
Rampenzeit Ab 1
3-13
Sollwertvorgabe
5-10
Klemme 18 Digitaleingang
1-29
Autom. Motoranpassung
Tabelle 2.2 Inbetriebnahme-Menü-Parameter
2.1.6 Funktionssätze
Über die Funktionssätze ist schneller und einfacher Zugriff
auf alle Parameter möglich, die für die Mehrzahl von
ADAP-KOOL-Anwendungen erforderlich sind, darunter die
meisten VVS- und KLS-Versorgungs- und Rücklaufgebläse,
Kühlturmgebläse, Primär-, Sekundär- und Kondenswasser-
pumpen und anderen Pumpen-, Lüfter- und
Verdichteranwendungen.
Zugriff auf Funktionssätze - Beispiel
Ändern des Ausgangs an „Analogausgang 42"
20
Programmierungshandbuch
[Einheiten]
[kW]
[HP]
[V]
[Hz]
[A]
[UPM]
[Hz]
[Hz]
[s]
[s]
Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
Status
28,8 %
5,66 A
14,4 Hz
0 kWh
Auto-Fern-Betrieb
Abbildung 2.17 1. Schritt: Den Frequenzumrichter einschalten
(LEDs leuchten auf).
13,7 %
13,0 A
Quick-Menüs
Q1 Benutzer-Menü
Q2 Inbetriebnahme-Menü
Q3 Funktionssätze
Q5 Liste geänderte Par.
Abbildung 2.18 2. Schritt: Taste [Quick Menus] drücken (Quick-
Menü-Optionen werden angezeigt).
69,3 %
5,20 A
Quick-Menüs
Q1 Benutzer-Menü
Q2 Inbetriebnahme-Menü
Q3 Funktionssätze
Q5 Liste geänderte Par.
Abbildung 2.19 3. Schritt: Mit den Auf/Ab-Navigationstasten
zu Funktionssätze blättern. [OK] drücken.
28,4 %
2,05 A
Funktionssätze
Q3-1 Allg. Einstellungen
Q3-2 Einstellungen für Drehzahlregelung
ohne Rückführung
Q3-3 PID-Prozesseinstell.
Q3-4 Anwendungseinstell.
Abbildung 2.20 4. Schritt: Die Optionen zur Einstellung der
Funktionen werden angezeigt. 03-1 Allg. Einstellungen wählen.
[OK] drücken.
26,0 %
7,14 A
Allg. Einstellungen
Q3 - 10 Erw. Motoreinstell.
Q3 - 11 Analogausgang
Q3 - 12 Uhreinstellungen
Q3 - 13 Displayeinstell.
Abbildung 2.21 5. Schritt: Mit den Auf/Ab-Navigationstasten
zu 03-11 Analogausgang blättern. [OK] drücken.
26,3 %
5,82 A
Analogausgang
6 - 50 Klemme 42 Analogausgang
(100) Ausgangsfrequenz
Abbildung 2.22 6. Schritt: Par. 6-50 Klemme 42 Analogausgang
wählen. [OK] drücken.
1 (1)
2,63 kW
1(1)
1(1)
1(1)
Q3
1(1)
Q3-1
1(1)
03,11
MG16H103