Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC 103 Programmierungshandbuch Seite 134

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
20-71 PID-Verhalten
Option:
[0]
Normal Die Einstellung Normal in diesem Parameter eignet
*
[1]
Schnell Die Einstellung Schnell findet in der Regel in
3
3
20-72 PID-Ausgangsänderung
Range:
0.10
[0.01
*
- 0.50 ]
20-73 Min. Istwerthöhe
Range:
-999999
ProcessCtrlUnit
20-74 Maximale Istwerthöhe
Range:
999999
ProcessCtrlUnit
20-79 PID-Auto-Anpassung
Option:
132
Funktion:
sich für die Druckregelung in Lüfteranlagen.
Pumpsystemen Anwendung, in denen ein
schnelleres Ansprechen der Regelung gewünscht
ist.
Funktion:
Dieser Parameter legt die Größe der Änderungs-
schritte während der Auto-Anpassung fest. Der
Wert ist ein Prozentsatz der vollen Drehzahl, d. h.,
wenn die maximale Ausgangsfrequenz in
Parameter 4-13 Max. Drehzahl [UPM]/
Parameter 4-14 Max Frequenz [Hz] auf 50 Hz
eingestellt ist, ist 0,10 gleich 10 % von 50 Hz, also
5 Hz. Sie sollten diesen Parameter auf einen Wert
einstellen, der zu Istwertänderungen zwischen 10
% und 20 % für optimale Anpassgenauigkeit
führt.
Funktion:
[ -999999.999 -
Der zulässige min. Istwert
par. 20-74
sollte hier in Benutzerein-
*
ProcessCtrlUnit]
heiten aus 20-12 Soll-/
Istwerteinheit eingegeben
werden. Wenn der Wert
unter Parameter 20-73 Min.
Istwerthöhe sinkt, bricht der
Frequenzumrichter die Auto-
Anpassung ab und zeigt
eine Fehlermeldung am LCP
an.
Funktion:
[ par. 20-73 -
Der zulässige max. Istwert
999999.999
sollte hier in Benutzerein-
*
ProcessCtrlUnit]
heiten aus 20-12 Soll-/
Istwerteinheit eingegeben
werden. Wenn der Wert über
Parameter 20-74 Maximale
Istwerthöhe steigt, bricht der
Frequenzumrichter die Auto-
Anpassung ab und zeigt eine
Fehlermeldung am LCP an.
Funktion:
Dieser Parameter startet die PID-Auto-
Anpassung. Nach erfolgreicher automatischer
Abstimmung und Übernahme oder Verwerfen
Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
Programmierungshandbuch
20-79 PID-Auto-Anpassung
Option:
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Aktiviert
3.15.6 20-8* PID-Grundeinstell.
In dieser Parametergruppe werden die Grundfunktionen
des PID-Reglers konfiguriert, darunter das Verhalten bei
einem Istwert über oder unter dem Sollwert, die Drehzahl
bei Funktionsstart und die Anzeige, dass das System den
Sollwert erreicht hat.
20-81 Auswahl Normal-/Invers-Regelung
Option:
[0]
Normal Mit dem Parameter Normal [0] können Sie die
[1]
Invers
*
20-82 PID-Startdrehzahl [UPM]
Range:
Size
related
*
20-83 PID-Startfrequenz [Hz]
Range:
Size
related
*
Funktion:
der Einstellungen durch den Benutzer setzen
Sie diesen Parameter durch Drücken von [OK]
oder [Cancel] am Ende der Abstimmung auf [0]
Deaktiviert zurück.
Funktion:
Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters
verringern, sobald der Istwert höher ist als der
Sollwert. Dies wird häufig für druckgeregelte
Versorgungslüfter- und Pumpenanwendungen
eingesetzt.
Mit dem Parameter Invers [1] können Sie die
Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters
erhöhen, sobald der Istwert höher ist als der
Sollwert. Dies wird häufig für temperaturgeregelte
Kühlanwendungen wie Kühltürme eingesetzt.
Funktion:
[ 0 -
Beim ersten Start des Frequenzumrichter
par.
läuft er zunächst auf diese Ausgangsdrehzahl
4-13
hoch und folgt dabei der aktiven Rampenzeit
RPM]
auf. Wenn die hier programmierte Ausgangs-
drehzahl erreicht ist, schaltet der
Frequenzumrichter automatisch auf Regelung
mit Rückführung und der PID-Regler startet.
Dies ist in Anwendungen nützlich, in denen
die angetriebene Last beim Start schnell auf
eine minimale Drehzahl beschleunigt werden
muss.
HINWEIS
Dieser Parameter wird nur angezeigt,
wenn Parameter 0-02 Hz/UPM
Umschaltung auf [0] UPM eingestellt
ist.
Funktion:
[ 0 -
Beim ersten Start des Frequenzumrichter läuft
par.
er zunächst auf diese Ausgangsfrequenz hoch
MG16H103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis