Parameterbeschreibung
HINWEIS
Sobald die Motordrehrichtungsprüfung aktiviert ist, zeigt
das Display: „Hinweis! Motordrehrichtung ggf. falsch."
Durch Drücken von [OK], [Back] oder [Cancel] quittieren
Sie die Nachricht und das Display zeigt eine neue
3
3
Nachricht an: „Motor mit [Hand on]-Taste starten. Mit
[Cancel] abbrechen." Drücken der [Hand On]-Taste am
LCP startet den Motor mit 5 Hz im Rechtslauf und das
Display zeigt: „Motor läuft. Motordrehrichtung
überprüfen. Motor mit [Off]-Taste stoppen." Drücken von
[Off] stoppt den Motor und setzt
Parameter 1-28 Motordrehrichtungsprüfung zurück. Bei
falscher Motordrehrichtung sollten zwei Motorpha-
senkabel vertauscht werden.
WARNUNG
Vor dem Trennen der Motorphasenkabel müssen Sie die
Netzversorgung abschalten.
1-29 Autom. Motoranpassung
Option:
[0]
Anpassung
aus
*
[1]
Komplette
Anpassung
[2]
Reduz.
Anpassung
HINWEIS
Parameter 1-29 Autom. Motoranpassung hat keine Auswir-
kungen, wenn Parameter 1-10 Motorart = [1] PM, Vollpol
ist.
Aktivieren Sie die AMA-Funktion durch Drücken von [Hand
on] nach Auswahl von [1] oder [2]. Siehe auch Abschnitt
Automatische Motoranpassung im Projektierungshandbuch.
Nach einer normalen Sequenz zeigt das Display Folgendes
an: „AMA mit [OK]-Taste beenden". Nach Drücken der [OK]-
Taste ist der Frequenzumrichter wieder betriebsbereit.
42
Programmierungshandbuch
Funktion:
Wird die AMA-Funktion aktiviert, so misst der
Frequenzumrichter bei stehendem Motor
automatisch die benötigten Motorparameter
(Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs) bis
Parameter 1-35 Hauptreaktanz (Xh)), um die
dynamische Motorleistung zu optimieren.
Keine Funktion
Führt eine automatische Motoranpassung des
Statorwiderstands R
, des Rotorwiderstands R
S
der Statorstreureaktanz X
, der Rotorstreu-
1
reaktanz X
und der Hauptreaktanz X
2
Führt nur eine reduzierte AMA des Statorwi-
derstands R
im System durch. Wählen Sie
s
diese Option, wenn Sie ein LC-Filter zwischen
dem Frequenzumrichter und dem Motor
einsetzen.
Danfoss A/S © Ver. 2014-01-31 Alle Rechte vorbehalten.
HINWEIS
•
Führen Sie zur bestmöglichen Anpassung des
Frequenzumrichters eine AMA an einem kalten
Motor durch.
•
Sie können eine AMA nicht bei laufendem
Motor durchführen.
HINWEIS
Während der AMA darf der Frequenzumrichter die
Motorwelle nicht antreiben.
HINWEIS
Wenn eine der Einstellungen in Parametergruppe 1-2*
Motordaten geändert wird, kehren die erweiterten
Motorparameter Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs) bis
Parameter 1-39 Motorpolzahl auf ihre Werkseinstellung
zurück.
Diesen Parameter können Sie bei laufendem Motor nicht
einstellen.
HINWEIS
Eine komplette AMA sollte nur ohne Filter durchgeführt
werden, während die reduzierte AMA mit Filter
durchgeführt werden sollte.
Siehe Abschnitt: Anwendungsbeispiele > Automatische
Motoranpassung im Projektierungshandbuch.
3.3.5 1-3* Erw. Motordaten
,
r
Parameter für erweiterte Motordaten. Die Motordaten
durch.
h
unter Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs) bis
Parameter 1-39 Motorpolzahl müssen dem betreffenden
Motor entsprechen, damit der Motor optimal betrieben
werden kann. Die Werkseinstellungen basieren auf
typischen Daten normaler Standardmotoren. Falsche
Eingaben können zu Fehlfunktionen oder ungewollten
Reaktionen des Frequenzumrichters führen. Falls die
Motordaten nicht bekannt sind, wird die Durchführung
einer AMA (Automatische Motoranpassung) empfohlen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Automa-
tische Motoranpassung. Im Zuge der AMA werden bis auf
das Trägheitsmoment des Rotors und den Eisenverlustwi-
derstand (Parameter 1-36 Eisenverlustwiderstand (Rfe)) alle
Motordaten angepasst.
MG16H103