Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 97

Werbung

7.4.3
Auflistung der Eingiinge E/A-Modul I1
Eingang
------
1-16
17
18
19
2 0
2 1
22
23
2 4
2 5
26
27
2 8
2 9
3 0
3 1
32
33-34
35-37
Signalbezeichnung
-----------------
Nicht verwendet
Tippbetrieb Spindel SI
Freigabe Spindel S1
N-Ist gleich N-Soll
Spindel S1 Getriebebereich 1
Spindel S1 Getriebebereich 2
Spindel S1 Getriebebereich 3
Spindel S1 Getriebebereich
4
C-Achse aktiv
Vorschubfreigabe C-Achse
Offener Regelkreis C-Achse
Externe Fehleranzeige Bit 1
Externe Fehleranzeige Bit 2
Externe Fehleranzeige Bit 4
Externe Fehleranzeige Bit 8
Externe Fehleranzeige Bit 16
Externe Fehleranzeige Bit 32
Nicht zu belegen
ov
*
=
nur bei der Option "Angetriebene Werkzeuge"
**
=
nur bei der Option "C-Achse"
i
=
nur bei der Option "Automatisierungspaket"
7.4.4
Beschreibung der Eingangssignale E/A-Modul I1
E ingang
17
TIPPBETRIEB SPINDEL S1 (nur bei der Option "Angetriebene Werkzeuge")
Signal: Wird dieser Eingang hoch aktiv gesetzt, so wird die Spindel S1
des angetriebenen Werkzeugs mit einer Über MC605 vorgegebenen
Drehzahl im Tippbetrieb betrieben.
Interf: Bei Tippbetriebdrehzahl wird eine eventuell programmierte
Drehzahl von Spindel S1 ignoriert.
Die Drehrichtung entspricht der aktuellen Richtung (M1=3 bzw.
Ml=4) oder der zuletzt programmierten Richtung, bevor M135
aktiviert wurde.
18
FREIGABE SPINDEL S1 (nur bei der Option "Angetriebene Werkzeuge")
Signal: Der Eingang meldet der CNC ob die Spindel S1 freigegben ist.
Er steuert direkt die analoge Antriebsspannung f i i r SI.
Interf: Das Signal kann dazu verwendet werden der CNC zu melden, dass
die Spindel des angetriebenen Werkzeuges freigegeben ist und
das Antriebssignal Übernehmen kann.
870527
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 7
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400