Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 210

Werbung

MESSZYKLEN (G43)
MC 840 Messtasteranschluss
Diese Maschinenkonstante definiert die Nummer der Antriebsplatine, an
die die Messdaten zugeleitet werden.
Der Messtaster wird am Eingang "Area" der Platine angeschlossen.
Der Messtaster kan auch an die der Spindel zugeordneten Antriebsplatine
angeschlossen werden.
Bei Nichtanschluss des Messtaster wird unter dieser Konstante 0
gespeichert.
MC 841 Messtastertyp
Diese Maschinenkonstante erlaubt die Auswahl zwischen zwei Typen von
Messtastern. Folgende Werte kßnnen gespeichert werden:
0
=
Induktiv-Messtaster, fest oder beweglich
1
=
Infrarot-Messtaster
MC 842 Pressluftdauer
............................
Diese Maschinenkonstante definiert die Zeit dass der Ausgang 31 der
E/A-Platine I am Anfang der von MC 844 definierten Messbewegung hoch
gesetzt wird. Uber diesen Ausgang lgsst sich die zum Reinigen der
zu messenden Werkstückoberfl2iche vorgesehene Pressluft einschalten.
Die Zeit wird in Schritten von je 100 ms (maximal 3840 Schritten)
gespeichert.
MC 843 Messvorschub
....................
Diese Maschinenkonstante definiert die Geschwindigkeit mit der der
Messtaster das Werkstück berührt. Die Geschwindigkeit wird mittels
einer Zahl zwischen 0 und 999999999 mal 100 Inkr/min gespeichert.Siehe
auch Bild 12.10.-1
Für Linearmessysteme wird ein Messvorschub von 0,14 m/min empfohlen,
für Rotationsmessysteme ein Messvorschub von 1,2 m/min. Auf diese
Weise ergibt sich für das NC-System eine Genauigkeit von 1 /um.
Die Gesamtgenauigkeit ist von der Werkzeugmaschine abhangig.
MC 844 Messabstand-Vor
Diese Maschinenkonstante definiert den Messabstand-Vor, d.h. die
Entfernung vom Startpunkt der langsamen Messbewegung zum programmierten
Messpunkt. Er wird in Inkrementen zwischen 0 und 999999999 gespeichert.
Bild 12.10.-1
zeigt den Messvorgang.
3 8
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 12
870527

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400