Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 179

Werbung

-
Die zweite Funktion erlaubt die Ausgabe
am
Bildschirm (unterhalb
der Softkey F5 <IN/OUT>) des Status der 32 Ein- und Ausgänge.
Dazu lassen sich Über diese MC folgende Werte vorgeben:
0
=
keine Paritätspriifung und keine Status-Anzeige
1
=
lediglich Paritätsprüfung
2
=
lediglich Status-Anzeige (max. 2 Platinen)
3
=
Paritätsprüfung und Status-Anzeige
MC 71 bis MC 77 Funktionieren von E/A-Platinen 2 bis 8
.......................................................
MC71 bis MC77 haben die gleiche Funktion wie MC70, sind aber für die
E/A-Platinen 2 bis 8 (sofern vorhanden) vorgesehen.
MC 80 Anwahl DEMO-Betrieb
...........................
Wird Über diese Maschinenkonstante der Wert 0 vorgegeben, wird auf
Standardbetrieb geschaltet. Vorgabe von 1 ergibt DEMO-Betrieb.
DEMO-Bet rieb bedeutet, dass die Steuerung ohne Ein-/Ausgangssignale
und ohne Messystemsignale betrieben wird. Der Programmablauf wird in
der Steuerung simuliert. Uber die Servo-Ausgänge lässt sich ein
X/Y-Schreiber betreiben.
MC 81 Anzeigeart
-----------------
Diese Maschinenkonstante erlaubt die Auswahl zwischen Anzeige des noch
zurückzulegenden Verfahrweges (Delta-Abstand) und Anzeige des
Schleppfehlers. Folgende Werte lassen sich speichern:
0
=
Anzeige des zuriickzulegenden Verfahrweges (Normalanzeige)
1
=
Schleppfehleranzeige
2
=
Anzeige des zuriickzulegenden Verfahrweges;
Referenzpunktanfahren nach Einschalten nicht erforderlich
3
=
Schleppfehleranzeige;
Referenzpunktanfahren nach Einschalten nicht erforderlich
Hinweis: Die Vorgabe von 2 oder 3 ist lediglich bei der
Erstinbetriebnahme der Anlage erlaubt und NIEMALS bei normalem
Betrieb, weil DIE SOFTWARE-ENDSCHALTER NICHT WIRKSAM SIND!
4 für Anzeige des zurückzulegenden Verfahrweges. Bei Betrieb mit
C-Achse (G37) erfolgt jedoch die Anzeige der X- und Y-Werte
(G17-Ebene) in kartesischen Koordinaten. Wird bei G37-Betrieb der
Wert 0 vorgegeben, erfolgt die Anzeige in Polarkoordinaten.
MC 83 Anzahl der E-Parameter
.............................
Diese Maschinenkonstante definiert die Anzahl der E-Parameter (max.
255). Sie werden in einem gesonderten Teil des Programmspeichers
abgelegt. Je kleiner daher die Anzahl der E-Parameter, desto mehr
Speicherram steht den Teileprogrammen zur Verfügung.
...............................................................................
870527
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 12
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400