Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 65

Werbung

Es ist auch möglich den Alarmeingang für die Kabelbruchdetektion
anzuwenden. Die Kabelbruchdetektion kann auf zweierlei Weise erfolgen:
1. Extern mittels einer vom Rotationsmessystem bereitgestellten
5
V
oder 12 V Spannung
12'4 sense
2. Intern mittels einer an den Alarmeingang im Stecker auf der
Platine RMS DRIVE MOD bereitgestellten 5 V oder 12 V Spannung
I
alarm
6.13
BEMERKUNG: Bei Verwendung der 12 V Versorgungsspannung für die
Kabelbruch-detektion ist ein Widerstand von 681 Ohm
zwischen 12 V und dem Alarmeingang anzubringen.
Zur Anwendung der Kabelbruchdetektion muss die WS-Hardware wie folgt
geändert werden.
*
A. F Z M 1 R . M und
RM
DRIVE MOD.
-
Die Widerstsnde R78 und K77 werden ausgelotet.
-
Die Widerstände R76 und R75 müssen 464 Ohm sein. Wenn
nicht, sind sie zu ersetzen.
-
Für das erste RM-System wird zwischen Steckbrücke W10 und
Stift 14 des Bausteins D44 eine Verbindung hergestellt, für
das zweite FZM-System zwischen Steckbrücke W12 und Stift 14
des Bausteins D41. Siehe nachfolgendes Bild.
871223
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 6
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400