Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 213

Werbung

MC 851
=
2
:
Bei Zeitmuster 3 kein Kollisionsfehler, weil der Taster
in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist.
Bei Zeitmuster 4 wird die Verzögerung wieder gestartet,
bei Zeitmuster 5 jedoch wieder riickgesetzt. Bei
Zeitmuster 10 wird jetzt eine Fehlermeldung ausgelöst.
M
casurinq signal
Rest
Trggcred
I
Time samptcs ( x ~ s ~ s )
t f f t t t f t f t t t t f
1
2
3
L
5
6
7
8
9
10
'11
12
13
1 1
NB7382
Bild 12.10.-4
Verzögerte Kollisionsfehlererkennung, Beispiel 2
MC 851
=
0
:
Kollisionsfehler bei Zeitmuster 2
1
:
Kollisionsfehler bei Zeitmuster 10
2
:
Kollisionsfehler bei Zeitmuster 11
3
:
Kollisionsfehler bei Zeitmuster 12
4
:
Kein Kollisionsfehler.
12.11
C-ACHSE
MC 870 Eingriffsdrehzahl für C-Achse
Diese Maschinenkonstante definiert die erforderliche Drehzahl des
Servomotors der C-Achse beim Eingriff mit der Spindel (G37-Betrieb).
Sie wird meistens benötigt zur einwandfreien Kopplung des
Servomotors der C-Achse mit der Hauptspindel. Die Antriebsspannung
für diese Drehzahl am jeweiligen Ausgang der Antriebsplatine
entspricht der Gleichung: UAntrAe
=
(9V
X
MC870)
/
MC330.
Unter MC 330 wird die *'Eilgangs &ehzahl
in Inkrlmin gespeichert.
Nachfolgendes Bild zeigt, zu welchem Zeitpunkt die Eingriffsdrehzahl
ausgegeben wird. Es stellt das Zeitdiagramm dar für den Wechsel auf
Frasbetrieb (G37-Betrieb) und zurück.
I
I
I
ANALOG-S
1 0 )
I
C U I S R E Q 101
HOT. EXP.
(0)
K)T.PERM
I 1
I
C-AXIS ACT. 111
ANALOG-C
0 1
Bild 12.11.-1
Zeitdiagramm für C-Achse
...............................................................................
870527
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 12
4
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400