Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 274

Werbung

Die 24V-Spannungsversorgung für die Ein- und Ausgänge ist vom
Maschinenhersteller bereitzustellen. Bild 15.4.1.-1
zeigt die Belegung
des Steckers X2 für Eingänge, Ausgänge und in-Gebiet-Schalter.
Montageanweisungen für das Verbindungskabel an X2 sind Kepitel 3.3
zu entnehmen.
15.4.2
Beschreibung der Eingangssignale
In der nachstehenden Tabelle sind die Funktionen der Eingänge für
die Achsen H1 bis H3 aufgeführt. Die Funktionen der Eingänge für
die Achsen H4 bis H8 sind identisch mit denen für H3. Die mit IDENT
bezeichnete Spalte zeigt die Identifizierung der Eingänge für die
Programmierung in Makros.
ACHS-
EING.
IDE NT
STIFT
FUNKTION
.------------------------------------------------------
1
aktiviere MC1501-definiertes Makro wenn in MD1
14
aktiviere MC1502-definiertes Makro wenn in MD1
2
aktiviere MC1503-definiertes Makro wenn in MD1
15
aktiviere MC1504-definiertes Makro wenn in MD1
3
starte nächsten Satz in Einzelsatzbetrieb
16
aktiviere Hilfsachse in Einzelsatzbetrieb
4
offener Regelkreis H1
17
Vorschubfreigabe H1
aktiviere MC1505-definiertes Makro wenn in MD1
aktiviere MC1506-definiertes Makro wenn in MD1
aktiviere MC1507-definiertes Makro wenn in MD1
aktiviere MC1508-definiertes Makro wenn in MD1
aktiviere MC1509-definiertes Makro wenn in MD1
aktiviere MC1510-definiertes Makro wenn in MD1
offener Regelkreis H2
Vorschubfreigabe H2
frei programmierbar in Hilfsachse-Makros
frei programmierbar in Hilfsachse-Makros
frei programmierbar in Hilfsachse-Makros
frei programmierbar in Hilfsachse-Makros
frei programmierbar in Hilfsachse-Makros
frei programmierbar in Hilfsachse-Makros
offener Regelkreis H3
Vorschubfreigabe H3
H1
-
1 AKTIVIERE MAKRO DEFINIERT MIT MC 1501 WENN IN MD1
.................................................
Normalerweise können Hilfsachse-Unterprogramme (Makro) nur durch
Programmierung einer G31-Funktion in einem Teileprogramm oder Über
Teach-In gestartet werden. Eine externe Einrichtung wie das Interface
hat darauf keinen Einfluss. Eingang H1 erlaubt es dem Interface,
sofern die Steuerung in Betriebsart Teach-In/MDI steht, ein bestimmtes
Unterprogramm für die Hilfsachse zur sofortigen Bearbeitung
aufzurufen.
...............................................................................
8
CNC3580/400
Inbetriebnahme
Abschnitt 15
871118

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400