Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 292

Werbung

15.6
ERSTINBETRIEBNAHME DER HILFSACHSEN
15.6.1
Vorläufige Maschinenkonstantenwerte
MC-
Vorläuf
.
Beschreibung
Folgenr.
Wert
Dimension
Schleppabstand 1
Knickpunkt
Schleppabstand 2
Inpod VerzÖger.Zeit
In-Position-Fenster
Zählrichtung Mess-
System RMS/LMS
Multiplikationsfaktor
für S00/S90-Imp.(RMS)
Loseausgleich
Software-Endschalter
positive Richtung
Software-Endschalter
negative Richtung
Eilgang
Geschwindigkeit bei
kontin. Tippbetrieb
RPF-Richtung
Inkremente bei 9V
Inkremente
Inkremente bei 9V
X
15 m
Inkremente
+1
=
positiv
-1
=
negativ
0
=
xl, 1
=
x2
2
=
x4
Inkremente
Inkremente
Inkremente
xl 00 Inkr /min
xlOO Inkr/min
+1
=
positiv
-1
=
negativ
xlOO Inkrlmin
xlOO Inkrlmin
Inkremente
+1
=
Schalter und
Nullimpuls
-1
=
nur Nullimpuls
Inkremente
ms
RPF-Vorschub
KPF-Schleichgang
RPF-Nullpunktversatz
Anwendung In-Bereich-
Schalter bei RPF
Stillstand-Fenster
Rampenfunktion-
Zeitkonstante
Rampenfunktion-
Schwellwertgeschw.
Rampenfunktion-
Betriebsart
xlOO Inkr/min
0
=
keine Rampen-
funkt ion
1
=
1.
Ordnung
2
=
2. Ordnung
0
=
nicht in Betrieb
2
=
in Betrieb
0
=
nein
1
=
ja
Hilfsachse in Betrieb
Warten auf Inpod zur
Fortsetzung mit
nzchst er Bewegung
Vorschubbeinflussung
(F01
100
=
keine F0
0
=
Über
FO- asten
der Hauptachsen
1
=
100
/U
2
=
10
/U
1
=
Schleppabstand
2
=
verbl. Verfahrweg
+
keine RPF
3
=
Schleppabstand
+
keine RPF
Anzeigeart
CNC3580/400
Inbetriebnahme
Abschnitt 15
871118

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400