Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 209

Werbung

MC 792 Wartezeit für DNC
.........................
Diese Maschinenkonstante definiert die Wartezeit fÜr die DNC (von 0
bis 128 s ) .
Nachdem die Steuerung ENQ gesendet hat und nachdem das LSV/2-Telegramm
DLE STX
.......
DLE ETX BCC Übertragen worden ist, wartet die CNC
iiber die festgelegte Wartezeit auf Antwort. Geht innerhalb der
festgelegten Wartezeit keine Antwort ein, so wird nochmals ENQ
gesendet.
MC 793 Anzahl der angenommenen Nachricht-Wiederholungen
.......................................................
Diese Maschinenkonstante definiert die Anzahl der ENQ-Wiederholungen
(von 0 bis 12) nach Ablauf der von MC792 definierten Wartezeit.
MC 794 Initialisierung der DATA 110-Betriebsart
Diese Maschinenkonstante definiert die DATA 110-Betriebsart, die nach
Einschalten der Steuerung aktiv werden soll. Folgende Werte ktinnen
gespeichert werden:
0
=
Datenein-/Ausgabe vom Kassettenrecorder
1
=
brtlicher DNC-Betrieb
2
=
DNC-Fernbetrieb, vom Zentralcomputer aus gesteuert (REMOTE)
Siehe auch das Kapitel Über DNC, Abschnitt DATA 110.
Bei Anwendung der V24- bzw. V11-Schnittstelle ohne "HandshakeW-Signale
lasst sich zwischen dem Lese- und Schreibvorgang oder umgekehrt eine
Verzögerungszeit einfÜgen. Sie erlaubt das Umschalten des
Peripheriegergtes.
Die Verzbgerungszeit wird in ms gespeichert.
Bei Datenaustausch zwischen zwei Steuerungen wird eine Verzbgerungs-
Zeit von 50
ms
gespeichert.
MC 796 Satznummerpriifung
Uber diese Maschinenkonstante lasst sich die Satznummerpriifung
abschalten um die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit zu steigern.
Folgende Werte kannen gespeichert werden:
0
=
Satznummerprüfung aus
1
=
Satznummerkontrolle ein
~
870527
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 12
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400