Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 276

Werbung

H1
-
6
OFFENER REGELKREIS H1
.....................
Wie die Hauptachsen kann auch eine Hilfsachse in offenem Regelkreis
betrieben werden. Wenn dieser Eingang (aktiv) niedrig gesetzt wird, so
wird der Regelkreis geöffnet. Es ist dann möglich die Achse von
Hand zu verfahren, wobei ihre Istposition auf dem Bildschirm angezeigt
wird. Letzterer arbeitet dann als Positionsanzeige.
H1
-
8 VORSCHUBFREIGABE H1
-------------------
Dieser Eingang wird dazu verwendet die Bewegungen der Hilfsachse
freizugeben bzw. zu sperren. Er wird vom Interface gesteuert und
lässt sich als Quittungseingang verwenden für die Ausgangssignale
FAHRBEFEHL+ (Ausgang 8) und FAHRBEFEHL- (Ausgang 1) in dieser Achse.
AKTIVIERE MAKROS DEFINIERT MIT MC1505-1510 WENN IN MD1
......................................................
Diese Eingänge haben die gleiche Bedeutung wie H1-1 bis H1-4. Die
Makros welche in Teach-In/MDI von den zugeordneten Eingängen
aktiviert werden können sind Über MC1505 bis MC1510 definiert.
H2
-
7
OFFENER REGELKREIS H2
.....................
Dieser Eingang hat die gleiche Bedeutung wie H1-7, betrifft jedoch die
zweite Hilfsachse H2.
FREI PROGRAMMIERBARE EINGAENGE
..............................
Die Funktionen dieser Eingänge können vom Maschinenhersteller frei
definiert werden. Sie lassen sich in Hilfsachse-Makros anwenden um den
Ablauf der Programmbearbeitung zu beeinflussen. Die Identifizierung
dieser Eingänge in Makros ist der obigen Tabelle der
Eingangssignale, Spalte IDENT, zu entnehmen.
...............................................................................
10
CNC3580/400
Inbetriebnahme
Abschnitt 15
871118

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400