Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 6

Werbung

Datengramm-Datenteil
..................................
Datenteil für Datengrammbefehle "PR" und "PT"
.........
"R **"-Datenteil
......................................
~atenteil für Datengrammbefehl "M"
....................
Datenteil für Datengrammbefehl "MC"
...................
Datenteil für Datengrammbefehl "LI"
...................
Datenteil für Datengrammbefehl "DI"
...................
Datengrammaustausche
..................................
Datenübertragung an eine CNC. eingeleitet vom
DNC-Computer
..........................................
Datenübertragung von einer CNC. eingeleitet vom
DNC-computer
..........................................
Datenübertragung von einer CNC. eingeleitet von der CNC
Datenübertragung an eine CNC. eingeleitet von der CNC
.
Uebertragung eines Speicherkatalogs an den DNC-Computer
Löschen eines CNC-Speichers
...........................
Rücksetzen der CNC-Kommunikations-Software
............
Anzeige einer Nachricht auf dem CNC-Bildschirm
........
Meldung eines falschen Befehls durch die CNC
..........
Löschen eines CNC-Fehlers
.............................
CNC nullsetzen
........................................
Allgemeine Punkte zum Datengrammaustausch
.............
Fehlercodes
...........................................
Datenübertragungsfehler
...............................
Bedienungsfehler
......................................
V-24/STROMSCHLEIFENUMSETZER
...........................
Anwendung
.............................................
...........................................
Abmessungen
Ein-/Ausgangsstecker
..................................
Verbindung zwischen V24-Umsetzer und Peripheriegerät
...
V24-Betrieb
...........................................
Anschluss des Umsetzers für V24-Betrieb
...............
Datenein-/Ausgabe
.....................................
.............................................
Datenrate
Einstellung der Verbindungsbrücken
....................
Peripheriegerzte
......................................
Stromschleifenbetrieb
.................................
Anschluss des Umsetzers für Stromschleifenbetrieb
.....
Datenrate
.............................................
Einstellung der Verbindungsbrücken
....................
Peripheriegeräte
......................................
Datenein-/Ausgabe
.....................................
....................................
Xon/Xoff-Steuerung
......................................
HILFSACHSENMODUL
.......................................................
Spezifikation und Konfiguration
.......................
.......................................................
Linearmesssystem
......................................
Rotationsmesssystem
...................................
.....................
Analogausgang X1 für Servoantrieb
................
Eingänge. Ausgänge. In-Gebiet-Schalter
Hardware-Verbindung
...................................
......................
Beschreibung der Eingangssignale
......................
Beschreibung der Ausgangssignale
...................................
Maschinenkonstanten
Liste von Maschinenkonstanten für Hilfsachsen
.........
Beschreibung der Maschinenkonstanten für Hilfsachsen
..
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
CNC3580/400
Inbetriebnahme
Inhaltsverzeichnis
871223

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400