Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 249

Werbung

MC**
'Mode clear (memory t y p e ) '
-
Löschen-Modus (Speichertyp).
Anforderung vom DNC-Computer an die CNC zum Löschen des in
'**'
spezifizierten Speichers.
LI**
'List (memory t y p e ) '
-
Auflisten (Speichertyp). Anforderung vom
DNC-Computer an die CNC zur Auflistung des Katalogs des in
'**'
spezifizierten Speichertyps.
DI**
'Directory (memory t y p e ) '
-
Verzeichnis (Speichertyp).
Anforderung von der CNC an den DNC-Computer zum Empfangen des
Katalogs des in
'**'
spezifizierten Speichertyps.
Tabelle 5
-
Speichertypen
NC-Programmspeicher
Makrospeicher
Werkzeugkorrekturspeicher
Nullpunktverschiebungsspeicher
Punktdefinitionsspeicher
Parameterspeicher
Maschinenkonstantenspeicher
Palettenspeicher, falls zutreffend
Technologiespeicher, falls zutreffend
Werkzeugstandzeitspeicher (Fräsen), falls zutreffend
Schwesterwerkzeugspeicher, falls zutreffend
Werkzeugbruchspeicher, falls zutreffend
Graphikspeicher, falls zutreffend
Die Speicher PM und
MM
erlauben das Aus- bzw. Einlesen von
selektierten Programmen, und zwar wenn die Programme im
Datengrammaustausch gekennzeichnet sind (z.B. PMN9012). Wurde kein
spezifisches Programm selektiert, wird der vollständige Speicher aus-
bzw. eingelesen (in diesem Fall steht nur PM im Datengramm).
Alle weiteren Speicher müssen vollständig ausgelesen werden
(siimtliche Siitze). Alle Speicher, ausser GM und CM, erlauben das
Einlesen und Löschen, komplett oder Satz für Satz.
Der Speicher GM kann nur vollständig ausgelesen oder gelöscht
werden. Wird der Speicher gelöscht, dann wird er initialisiert
(Defaultwerteinstellung).
Der Speicher CM kann nur vollständig eingelesen werden.
13.5.7
Datengramm-Datenteil
Die Länge des Datenteils wird Über MC 791 vorgegeben, wobei die
Mindestlbnge 80 und die HÖchstl8nge 128 Zeichen beträgt. Für
Philips-CNCs beträgt die Übliche Datenteillgnge 120 Zeichen.
In den nachfolgenden Abschnitten sind das Datenteilformat f i . i r jede
Gruppe zugehbriger Datengrammbefehle sowie1 einige allgemeine
Informationen und Beispiele Über typische Daten gegeben.
Zwei Sternchen
(**)
geben einen Speichertyp an (siehe Abschnitt
13.5.6, Tabelle
4 ) .
Mit dem Unterstreichungszeichen
(
-
)
wird das ASCII- oder ISO-
Trennzeichen angegeben.
871118
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 13
31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400