Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 182

Werbung

3. Achse
Stellt die Achse dar, die nach Aktivieren Über MC 110 als dritte
Achse angezeigt wird.
MC 110 Lageregelkreis
......................
Wie MC 100.
MC 113 ASCII-Code für Identifizierung
Wie MC 103.
12.5
1 . ACHSE PARAMETERBLOCK
12.5.1
Messystem
MC 200 Zuordnung der Achse an Antriebsplatine
..............................................
Uber diese Maschinenkonstante wird festgelegt, welcher Antriebs-
platine die Achse zugeordnet ist. Folgende Werte lassen sich speichern:
1
=
Anschluss an Buchse X3 der ersten Antriebsplatine
2
=
Anschluss an Buchse X4 der ersten Antriebsplatine
3
=
Anschluss an Buchse X3 der zweiten Antriebsplatine
4
=
Anschluss an Buchse X4 der zweiten Antriebsplatine
5
=
Anschluss an Buchse X3 der dritten Antriebsplatine
6
=
Anschluss an Buchse X4 der dritten Antriebsplatine
Speicherung von 0 bedeutet, dass die Achse nicht angeschlossen ist.
MC 201 Geberauflösung
Uber diese Maschinenkonstante wird die Anzahl der S00/S90-Impuls-
Zyklen je Umdrehung des Gebers vorgegeben um zur richtigen Auflösung
zu gelangen. Ist die Achse mit einem Lineargeber ausgestattet, so ist
Über diese Maschinenkonstante 0 vorzugeben, weil die Auflösung in
diesem Fall vom Messystem bestimmt wird (2.B. l/um).
Die Höchstzahl der Impulse je Umdrehung beträgt 10 000.
MC 202 Zghlrichtung des Messystems
...................................
Diese Maschinenkonstante definiert die Zählrichtung des Messystems.
Wird sie mit dem Wert 1 belegt, so ist bei einer bestimmten Bewegungs-
richtung in der Achse die Zghlrichtung positiv. Wird sie mit dem
Wert -1 belegt, so ist bei der gleichen Bewegungsrichtung die
Zählrichtung negativ.
...............................................................................
10
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 12
870527

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400