Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 286

Werbung

MC 16 RPF-IN-GEBIET-SCHALTER-ANWENDUNG
.......................................
Diese Konstante definiert ob zur Festlegung des Referenzpunktes ein
Schalter und ein Gebernullimpuls oder aber nur ein Gebernullimpuls
verwendet wird. Bei der ersten Möglichkeit erfolgt die
Referenzpunktsuche wie sie in Bild 15.4.2.-3
veranschaulicht ist. Bei
der zweiten Möglichkeit wird der Referenzpunkt ermittelt sobald der
erste Gebernullimpuls am Modul anliegt. Die zweite Möglichkeit wird
benötigt bei der Anwendung von Drehtischen, welche pro
Tischumdrehung nur eine Nullimpulsstelle haben.
MC 19 STILLSTAND-FENSTER
.........................
Das Messsystem des Hilfsachsenmoduls kontrolliert kontinuierlich die
Istposition in der Achse (geschlossener Regelkreis).
Es misst den Schleppabstand in der Achse und versucht, diesen Abstand
möglichst klein zu halten. Wenn aus irgendeinem Grund, beim
Stillstand, dieser Abstand grösser wird als die Über MC 19
definierte Anzahl Inkremente, so wird Fehler H.07 ausgegeben
(. =
Achsnummer). Wegen auf die Achse einwirkende externer Kräfte
soll immer eine kleine Toleranz berücksichtigt werden.
MC 2 0 RAMPENFUNKTION-ZE ITKONSTANTE
...................................
Wie bei den Hauptachsen kann die Rampenfunktion auch für die
Hilfsachsen angewendet werden. Für eine Erläuterung Über Zweck
und Charakteristik dieser Art von Bewegungssteuerung sei auf die
Beschreibung der entsprechenden Maschinenkonstanten für die
Hauptachsen verwiesen (siehe Kapitel 12, MC 218 und MC 220).
MC 20 definiert die Rampenfunktion-Zeitkonstante in ms.
MC 21 RAMPENFUNKTION-SCHWELLW'ERTGESCHWINDIGKEIT
................................................
Diese Konstante definiert die minimale Schlittengeschwindigkeit,
oberhalb der die Rampenfunktion wirksam wird (Beschleunigung) bzw.
noch wirksam ist (Verzögerung). Weitere Einzelheiten sind dem in
Kapitel 12 dargestellten entsprechenden Bild sowie den entsprechenden
Maschinenkonstantenbeschreibungen zu entnehmen.
MC 22 RAMPENFUNKTION-BETRIEBSART
.................................
Ueber diese Konstante wird der Modus der Rampenfunktion angewählt.
Siehe auch die Beschreibung der entsprechenden Maschinenkonstanten im
Kapitel 12. Die MC kann folgendermassen belegt werden:
0
für keine Rampenfunktion
1 f i i r Rampenfunktion gemäss 1. Ordnung-Filtercharakteristik
2 f i i r Rampenfunktion gemäss 2. Ordnung-Filtercharakteristik
(zweimal die gleiche 1. Ordnung-Filtercharakteristik)
...............................................................................
2 0
CNC3580/400
Inbetriebnahme
Abschnitt 15
871118

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400