Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 47

Werbung

NOTSTROMVERSORGUNG
Die CNC ist standardmgssig mit einer Notstromversorgung in Form
einer Batterie ausgestattet. Sie verhindert Programrnverlust bei
ausgeschalteter Steuerung für die maximale Dauer von 1000 Stunden.
Die Batterie wird vom Netzteil der CNC aus geladen. Die Umschaltung
von Netzbetrieb auf Notstrombetrieb erfolgt automatisch Über eine
gesonderte Schaltung auf der Netzteilplatine.
4.4.1
Inbetriebnahme der Notstromversorgung
Die Notstromversorgung wird inbetriebgenommen indem eine
Drahtverbindung zwischen den zwei mit "batt. on" bezeichneten
Kontakten am Anschlussblock angebracht wird. Die Verbindung ist im
Bild 4.4.1.-1
dargestellt.
Drahtverbindung
zur Inbetrieb-
nahme der Not-
stromversorgung
Bild 4.4.1.-1
Teil der Elektronikeinheit mit Angabe der
Drahtverbindung zur Inbetriebnahme der
Notstromversorgung
...............................................................................
870527
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 4
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400