Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 267

Werbung

15.
HILFSACHSENMODUL
15.1
Ein Hilfsachsenmodul ist eine mikroprozessorgesteuerte Karte, die in
der Lage ist eine lineare Positionierachse anzutreiben. Zusatzlich
zum 8085-Mikroprozessor befinden sich auf der Karte 16K-PROM-Speicher
mit Systemsoftware und, standardmässig, 2K-RAM. Der RAM-Speicher
kann auf 16K erweitert werden.
Der Modul enthalt ebenfalls die Hardware für das Messsystem, für
die Digital-Ein-/Ausgänge und für die Kommunikation mit dem
Hauptprozessor auf der Zentralprozessorkarte.
Hilfsachsenmodule werden hauptsächlich für die Steuerung von
automatischen Materialzufuhr- und Transportsystemen verwendet, die die
Drehmaschine unterstützen.
Die Achse lässt sich Über das Manuell-Menü, Option AUXILIARY
AXIS, von Hand betreiben; siehe Bedienungsanleitung. Das 19-Zoll-
Gerüst kann bis zu 8 Hilfsachsenmodule enthalten..
15.2
SPEZIFIKATION UND KONFIGURATION
Der Modul wurde zur Steuerung einer linearen
Positionierachse konzipiert. Der Betrieb erfolgt
getrennt von den Hauptachsen X und Z und die
Steuerung erfolgt Über einen "dedicated" Makro-
Programm, das parallel zum Hauptprogramm abläuft.
Die Identifizierungsnummer der Hilfsachse-Makros
fangt immer mit 19 an, gefolgt von einer
3stelligen Teil.
Damit sie gesondert betrieben werden kann, ist die
Karte mit einer Steckbuchse (X2) für die Digital-
Ein-/Ausgänge und den In-Gebiet-Schalter
ausgestattet. Darüber hinaus besitzt sie eine
Steckbuchse (XI) Über die der Servoverstärker
angetrieben wird und eine Steckbuchse (X3) an die
ein Rotationsmesssystem angeschlossen werden kann,
so dass Betrieb in geschlossenem Lageregelkreis
möglich ist. Die Anordnung der betreffenden
Steckbuchsen geht aus Bild 15.2.-1 hervor.
Weil bis zu 8 Hilfsachsen eingesetzt werden
können, muss jeder Modul individuell adressiert
werden. Die Adresse eines Moduls (Achsnummer) wird
durch Einstellen der
4
DIL-Schalter auf der
jeweiligen Karte definiert. Die Lage dieser
Schalter (SI) ist aus Bild 15.2.-2 ersichtlich.
Bild 15.2.-1
Anordnung der Steckbuchsen an der Vorderseite des
Hilfsachsenmoduls
...............................................................................
871118
CNC3580/400
Inbetriebnahme
Abschnitt 15
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400