Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 70

Werbung

S C R E E N E D
7
CORE C A B L E
ORDERING NUMBER DT 0712 187 09001
RING
- - - - - - -
- - -
I
\
7
SCAN
1
1
BRAUNIBROWN
'
I
7-WAY B E L L I N G
h LEE
---,"T
-
-
- 1
P L U G
5
0 VOLT
(
WElSSl WHlTE
'
I
1
4
5 0 VOLT
I
I
B L A U ~ B L U E
2
A R E A
1
\
SCREENING CONNECTED 1 0 HOUSING
Bild 6.2.-2
Pinbelegung der Stecker am Verbindungskabel zwischen
PE2580130 und Platineneingang X3 bzw. X4
6.3
ANALOGE AUSGANGSSIGNALE
Die CNC ermöglicht die Ausgabe analoger Signale für den
Servoantrieb in geschlossenem Regelkreis von maximal 3 Achsen (X, Z
und C ) . Die Anwendung einer in geschlossenem Regelkreis betriebenen
Spindel (S) ist auf die M19-Funktion beschränkt.
Die Servoantriebssysteme sollen nur Differentialeingänge aufweisen.
Die Kenndaten sind folgende:
Ausgansspannung: +10V
...
OV
...
-10V
Ausgangsstrom
:
5 mA max.
Eins telluneen
Erfolgen Über Maschinenkonstanten, und zwar:
MC 215 bis 220 für die erste Achse
MC 265 bis 270 für die zweite Achse
Bemerkung: Eilgang muss erreicht sein wenn der Pegel am Eingang des
Geschwindigkeitsregelkreis-Verstärkers bei +9V/-9V liegt.
Die analogen Ausgangssignale liegen an den Ausgängen DRIVE (XI) der
Platinen LS/LS DRIVE MOD, LS/RM DRIVE MOD,
RM/RM
DRIVE MOD und
RM
DRIVE MOD. Siehe Bild 6.3.-1.
...............................................................................
10
CNC35801400 Inbetriebnahme
Abschnitt 6
871223

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400