Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 174

Werbung

CNC-HARDWARE-KONFIGURATION
Die Maschinenkonstanten MC 0 bis MC 9 werden von der Steuerung bei der
Konfigurationsprüfung verwendet.
Siehe auch die Bedienungsanleitung, Abschnitt 13 "Diagnose".
MC 0 Anzahl der E /A-Karten
Diese Maschinenkonstante definiert die Anzahl der in der CNC
enthaltenen Ein-/Ausgangs-Platinen. Folgende Werte lassen sich
speichern:
0
=
1 E/A-Karte
1
=
2 E/A-Karten
2
=
3 E/A-Karten
MC 1 Anzahl der Messystemeingänge
..................................
Diese Maschinenkonstante definiert die Anzahl der Eingänge für das
Messystem (LMS oder RMS), einschliesslich Spindel und Handrad).
Folgende Werte lassen sich speichern:
1
=
1 Eingang
2
=
2 Eingänge
USW.
Die RAM-Speicher-Kapazität ist im mit der CNC gelieferten Datenblatt
spezifiziert. Falls der Über MC2 vorgegebene Wert zu hoch ist, wird
die Fehlermeldung "CNC prüft nichtexistierender Speicher"
ausgel8st. Falls der Über MC2 vorgegebene Wert zu niedrig ist,
kann nicht die ganze Kapazitat des Teileprogrammspeichers benutzt
werden. Folglich wird der Fehler "Speicherüberlauf" früher
angezeigt.
Der Wert wird in KBytes eingegeben (2.B. 64.000 Bytes
=
64 KBytes).
MC
5
Sprache-Auswahl
.....................
Diese Maschinenkonstante definiert die Sprache in der der Text der
Fehlercodes und der Menüs
am
Bildschirm ausgegeben wird.
Voraussetzung dabei ist, dass der entsprechende Sprache-PROM in der
CNC vorgesehen ist. Bei Anwahl einer Sprache f i i r die kein Sprache-
PROM vorhanden ist erfolgt die Meldung "angewählte Sprache nicht
vorgesehen". Folgende Werte lassen sich speichern:
0
=
deutsche Sprache
1
=
englische Sprache
2
=
franzbische Sprache
3
=
holl~ndische Sprache
...............................................................................
2
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 12
870527

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400