Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 118

Werbung

Vorläufige Werte für MC215, MC216, MC217 und
MC265, MC266, MC267
Uber diese Maschinenkonstanten lassen sich die vorläufigen Werte
für die Verstärkung der Servosysteme festlegen. MC215, 216, 217
beziehen sich auf Achse 1, MC265, 266, 267 auf Achse 2.
Werden eine oder mehrere Achsen nicht benutzt, so ist unter den
entsprechenden Maschinenkonstanten den Wert 32 000 abzuspeichern.
Bild 9.-1 illustriert, wie sich die vorläufigen Werte bestimmen
lassen. Die dargestellten Kv-Resultierenden repräsentieren einige
Verstärkungsfaktoren (Kv), wie sie in Servosystemen zur Anwendung
kommen. Der Vorgang ist folgende:
Ziehe eine Horizontale vom Punkt auf der Lotachse, der die maximale
Geschwindigkeit des Werkzeugmaschineschlittens entspricht.
Wenn der Kv des Servosystems bekannt ist, dann die Resultierende
verwenden die diesem Kv am Nahesten kommt. Im Zweifelsfall ist immer
die Resultierende mit dem niedrigeren Kv zu verwenden.
Ist der Kv unbekannt, so ist die mit Kv=0,5 gekennzeichnete
Resultierende zu verwenden.
Ziehe eine Vertikale vom Schnittpunkt der soeben gezogenen
Horizontalen mit der verwendeten Kv-Resultierenden,
Der Schnittpunkt dieser Vertikalen mit der Horizontalachse ergibt den
Wert (x1000), der der Maschinenkonstanten 215 bzw. 265 zugeordnet
werden muss.
Aus Bild 9.-1 geht hervor, dass eine Schlittengeschwindgigkeit von
4
m/min und ein Kv von 0,5 einen MC-Wert von 9000 ergibt.
Bemerkung
:
Die für die Verstärkung des Servosyctems einer
Achse vorgesehenen 3 Maschinenkonstanten müssen den
gleichen Wert aufweisen, d.h. der für 2.B. MC215 von
Achse 1 ermittelte Wert muss auch MC216 und MC217
zugeordnet werden.
Der Mindestwert für diese Maschinenkonstanten
beträgt 128, der Höchstwert 32 0 0 0 .
...............................................................................
2
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 9
861224

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400