Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 62

Werbung

6.1
ROTATIONS-MESSYSTEM
Die an den Messystemplatinen in der Elektronikeinheit vorgesehenen
Drehgebereingänge sind für SOO/S90-Signale ausgelegt. Es ist ein
gesonderter Eingang für ein positiv- oder negativgehendes Nullimpuls-
Signal vorgesehen. Die Stromversorgung der Drehgeber kann
vom Netzteil der Steuerung geliefert werden. Sowohl +5V als auch +12V
stehen zur Verfügung.
Eingangssignal-Merkmale:
Spannung
Logisch 1
Logisch 0
I-Sink
.............................................................
+12V
+12V min. +9V
OV max. +3V
16mA
+
5V
+
5V min. +3,5V
OV max. +1,5V
16mA
Maximale S00/S90-Frequenz: 100 kHz.
)C
4 x 9 0 0
per iod
Maximales Zittern an den Signalflanken:
+
-
1 5 '
Bild 6.1.-1
S00/S90-Signalfom
6.1.1
Nullimpuls vom Drehgeber
Der Nullimpuls vom Drehgeber soll ein positiv- oder negativgehender
Impuls (Mindestdauer 100 /us) sein. Standardmässig ist der
entsprechende Gebereingang für einen positivgehenden Impuls
gesetzt. Für einen negativgehenden Impuls ist die betreffende
Platine aus der Elektronikeinheit herauszunehmen und entsprechend
einzustellen. Die Einstellung besteht darin, dass die zwei
Drahtverbindungen W3 und W6 von a auf b umgelötet werden. Siehe Bild
6.1.1.-1.
Vor Ausbau bzw. Einbau einer Platine ist die Steuerung immer vom Netz
zu trennen!
...............................................................................
2
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 6
871223

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400