Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 244

Werbung

13.5.4
Beispiel des LSV-2-Protokolls
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie die Uebertragung eines
Teileprogramms vom DNC-Computer (DNC) an eine CNC abläuft.
Bitte beachten Sie dass
-
der Transfer von Zeichen in Anftihrungszeichen ("XYZ") angegeben
ist
-
das ASCII-Leerzeichen durch eine Unterstreichung
( )
angegeben ist
-
das Zeilenvorschubzeichen durch "<LF>" angegeben iFt
-
die Zeichen durch Leerstellen getrennt sind; "ENQ", "DLE" sind
einzelne 8-Bit-Zeichen.
DNC
:
"ENQ"
Sendeteil einschalten von DNC
CNC
:
"DLE
0"
CNC ist DNC-Modus und Übernimmt
DNC
:
"DLE STX P R P M 9 0 1 2 DLE ETX BCC"
DNC wünscht
Teileprogramm N9012 zu
senden
CNC
:
"DLE 1"
BCC war fehlerfrei
DNC
:
"EOT
"
Ende dieses Datenerammaustausches
CNC
:
"ENQ"
Sendeteil einschalten von CNC
DNC
:
"DLE
0"
DNC im richtigen Modus
CNC
:
"DLE STX M
-
R R DLE ETX BCC"
CNC empfangsbereit £ur N9012
DNC
:
"DLE 1"
BCC war fehlerfrei
CNC
:
"EOT"
Ende dieses Datengrammaustausches
DNC
:
"ENQ"
Sendeteil einschalten von DNC
CNC
:
"DLE
0"
Modus noch richtig
DNC
:
"DLE STX R
P M N 9
0
1 2 <LF> N 1.. (Daten)..DLE
ETX BCC"
-
erste Daten von N9012
CNC
:
"DLE 1"
BCC war fehlerfrei
DNC
:
"EOT
"
Ende dieses Datengrammaustausches
...............................................................................
26
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 13
871118

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400