Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 158

Werbung

Klasse E: Stop-Bearbeitung-Fehler
Diese Fehler werden ausgegeben in den Fällen wo es erforderlich
ist dass die Ausführung des Teileprogramms angehalten wird.
Stop-Bearbeitung-Fehler bewirken den Eingriff Unterbrechung.
Die CNC lässt sich in Betriebsart Manuell Über die Taste CLEAR
nullsetzen.
Klasse F: Programmierfehler
Diese Fehler werden ausgeldst von Programmierfehlern die erkannt
werden bevor der fehlerhafte Satz zur Ausführung gelangt.
Programmierfehler bewirken keinen tatsächlichen Eingriff,
veranlassen jedoch, dass bei Folgesatzbetrieb die
Programmausführung am Ende des dem fehlerhaften Satz
vorangehenden Satzes angehalten wird.
Die CNC lässt sich in Betriebsart Manuell oder Teach-in Über
die Taste CLEAR nullsetzen.
Klasse G: Bedienungsfehler
Diese Fehler werden ausgegeben wenn der Bediener beim Editieren
oder in Betriebsart Teach-in oder Manuelle Dateneingabe über die
Tastatur falsche Daten eingibt.
Bedienungsfehler bewirken keinen tatsächlichen Eingriff,
veranlassen jedoch dass weitere Eingaben Über die Tastatur
ignoriert werden.
Die CNC ldsst sich in jeder Betriebsart Über die CLEAR-Taste
nullsetzen.
Klasse H: Warnung-Fehler
Diese Fehler werden ausgegeben in den Fallen wo das Unterbleiben
eines Bedienereingriffs zu mehr gravierenden Fehlern führen
kdnnt e
.
Warnung-Fehler bewirken keinen Eingriff seitens der CNC.
Die CNC lässt sich in jeder Betriebsart Über die Taste CLEAR
nullsetzen.
Wenn mehr als zwei Fehler gleichzeitig erkannt werden, so werden nur
die zwei wichtigsten Fehler angezeigt.
Die Standard-Fehlercodes sind in der Tabelle 1 aufgeführt.
4
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 11
870527

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400