Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 53

Werbung

ANSCHLUSS DER ANZEIGE-/BEDIENEINHEIT
AN
DIE ELEKTRONIKEINHEIT
Die Verbindung der Anzeige-IBedieneinheit mit der Elektronikeinheit
erfolgt Über zwei Kabel. Ein Kabel verbindet das Flachbedienfeld mit
dem Eingang EXT CONTROL an der Platine CONTR TELET MOD. Ein zweites
Kabel verbindet das Sichtgerät mit dem Ausgang VIDEO an der Platine
CONTR TELET MOD. Die entsprechenden Anschlussbuchsen am Flachbedienfeld
und Sichtgerzt sind in Bild 5.-1 dargestellt. Bei Anwendung eines
Monochromsichtgeräts ist ein drittes Kabel erforderlich, Über das
die Verbindung mit der 12V-Ausgang des Netzteils in der Elektronik-
einheit hergestellt wird; Einzelheiten sind Abschnitt 4.2 zu entnehmen.
Steckbuchse
am Flachbedienfeld
Video-Buchse
am Sichtgerät
Bild 5.-1
Rückseite der Anzeige-IBedieneinheit
(mit Farbsichtgerät) mit Angabe der Buchsen
f i i r die Verbindung mit der Elektronikeinheit
In Bild 5.-2 und 5.-3
werden die Verbindungsmöglichkeiten zwischen
Elektronikeinheit und Anzeige-IBedieneinheit dargestellt.
5.1
ANSCHLUSS DES BEDIENFELDES
Der Anschluss des Bedienfeldes an den Eingang EXT.C NTROL der Platine
?
CONTR TELET MOD erfolgt Über ein 20adriges (0,14 mm
)
abgeschirmtes
Kabel, entsprechend DIN 47412 oder VDE 0814. Die maximale KabellAnge
betrat 10 m. Bild 5.1.-1 zeigt die Pinbelegung der zugehörigen
Stecker. Beim Auflöten des Kabels an den 37poligen Stecker (Seite
CONTR TELET MOD) sind die Pins 16, 34, 35, 36 und 37 nicht zu belegen,
weil dies zu Störungen im Steuerungssystem führen könnte.
Anweisungen zum Anfertigen des Verbindungskabels sind Abschnitt 3.3.1
zu entnehmen.
...............................................................................
870527
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 5
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400