Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 185

Werbung

MC 219 Rampenfunktion-Zeitkonstante
Die Servosysteme sind im allgemeinen vom Typ mit proportionaler Lage-
Regelung 1. Ordnung und niedriger Verstärkung. Nachteile dieses Typs
sind die träge Reaktion zu Positionsiinderungen (eine Zeitkonstante)
und die begrenzte Positioniergenauigkeit (niedrige Verstärkung).
Zur Steigerung der Verstärkung unter Vermeidung von Uberschwung
bei Positionsänderungen wird zwischen CNC-Interpolator und
geschlossenem Lageregelkreis ein Digitalfilter aufgenommen. Dieses
Filter glättet die sprungförmigen Ausgangssignale vom Interpolator,
so dass sie vom Regelkreis verarbeitet werden können ohne
unerwünschten Uberschwung zu verursachen. MC 219 definiert die
Zeitkonstante des Filters (Bild 12.5.3.-2).
Sie lässt sich wie
folgt berechnen:
Der programmierte Maximalvorschub wird unter MC 206 gespeichert. Der
Maschinenschlitten wird bei 140% Vorschubbeeinflussung im Tippbetrieb
verfahren und der Wert f i i r MC 215 bestimmt (Kapitel 1 0 ) .
Nachdem der richtige Wert f i i r MC 215 ermittelt worden ist, wird der
unter MC 206 abgelegte Wert auf den Wert f i i r Eilgang geändert.
Verfahren im Tippbetrieb bei 140% Vorschubbeeinflussung wird jetzt
eine mit dem Schleppabstand verbundene Fehlermeldung auslösen.
MC 219 wird jetzt mit dem Wert 200 belegt.
Der Schlitten wird erneut im Tippbetrieb verfahren. Wird die
Fehlermeldung erneut ausgelöst, muss ein höherer Wert eingegeben
werden. Wird keine Fehlermeldung ausgelöst, kann der Wert f i i r
MC 219 verringert werden bis der optimale Wert gefunden ist. Der
Maximalwert f i i r MC 219 betraWgt 3840 (in msek).
MC 220 Rampenfunktion-Schwelle
...............................
Diese Maschinenkonstante definiert bei der Anwendung der
Rampenfunktion die minimale Schlittengeschwindigkeit, Über die die
Rampenfunktion wirksam wird. Siehe Bild 12.5.3.-2.
Die Anwendung der Rampenfunktionschwelle kann bei Positionierbewegungen
zu Zeiteinsparungen führen, besonders während der Verzögerung.
Der Schwellenwert ist jedoch möglichst niedrig zu halten um die
maximale Leistung der Rampenfunktion zu erzielen.
I
..
'
A C C E L E R A T I O N
I
DECE LERATION
lst ORDER
lSt ORDER
NB7313
Bild 12.5.3.-2
Rampenfunktion-Geschwindigkeitsdiagramm mit
Schwellenwert
870527
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 12
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400