Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 190

Werbung

Maschinenkonstanten 250 bis 350
Die Maschinenkonstanten 250 bis 291 sind den Maschinenkonstanten 200
bis 241 gleich, beziehen sich jedoch auf die zweite, d.h. die Z-Achse.
Die Maschinenkonstanten 300 bis 341 sind den Maschinenkonstanten 200
bis 241 gleich, beziehen sich jedoch auf die dritte, d.h. die C-Achse.
Anmerkung: Weil die dritte Positionierachse (C-Achse) als Rotations-
achse (Spindel) vorgesehen ist, wurde Maschinenenkonstante
301 hinzugefügt zum Definieren der Achsenauflösung
(nicht der ~eberauflösun~
! )
.
Dieser Maschinen-
konstanten können maximal 5 Zahlen zugeordnet werden,
und zwar 36000, 72000, 144000, 180000 und 360000
.
Jede
Zahl ergibt eine andere Genauigkeit f i i r die C-Achse,
welche dann variiert zwischen 0,01 und 0,001 Grad pro
Inkrement. Uber MC 303 wird der Multiplikationsfaktor
(xl, x2 bzw. x4) für die eingehenden RMS-Impulse
vorgegeben und lasst sich die Achsenauflösung steigern.
Weil die Eingangsfrequenz der RMS-Platine auf 15 KHz.
-
-
begrenzt ist, ergibt sich zwischen Geberauflösung und
maximaler Drehzahl der C-Achse folgende Beziehung:
15000
X
60
Max. Drehzahl C-Achse (U/min)
=
......................
Geberauf lösung (Imp/U)
12.6
1 . SPINDEL PARAMETERBLOCK
MC 500 Zuordnung der Spindel an Antriebsplatine
Uber diese Maschinenkonstante wird festgelegt, welcher
Antiebsplatine die Spindelachse zugeordnet ist.
Folgende Werte lassen sich speichern:
1
=
Anschluss an Steckbuchse X3 der ersten Antriebsplatine
2
=
Anschluss an Steckbuchse X4 der ersten Antriebsplatine
3
=
Anschluss an Steckbuchse X3 der zweiten Antriebsplatine
4
=
Anschluss an Steckbuchse X4 der zweiten Antriebsplatine
5
=
Anschluss an Steckbuchse X3 der dritten Antriebsplatine
6
=
Anschluss an Steckbuchse X4 der dritten Antriebsplatine
Speicherung von 0 bedeutet, dass die Spindel nicht angeschlossen ist.
12.6.1
Messystem
MC 501 Spindelgeber-Auflbsung
Unter dieser Maschinenkonstanten wird die Anzahl der vom Spindelgeber
erzeugten SOO/S90-Impulse je Umdrehung der Spindel gespeichert.
Weil die Frequenz am Eingang der Messystemplatine 100 kHz nicht
dberschreiten darf, wird bei Anwendung von beispielsweise einem
Geber der 65000 SOO/S90-Impulse je Spindelumdrehung erzeugt, die
Höchstdrehzahl der Spindel rund 90 Umdrlmin. betragen. Wird kein
Spindelgeber verwendet, wird MC 501 mit dem Wert 0 belegt. Der unter
Actual-S angezeigte Wert stellt dann den errechneten Wert dar.
...............................................................................
18
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 12
870527

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400