Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 247

Werbung

Tabelle 3
-
Zusammenstellung von Datengrammbefehlen
Erster Teil:
M
=
Betriebsart
.....................................
-
+
R
=
Empfangen
..................................
-
+
T
=
Senden
................................
-
+
PT
=
Vorbereiten auf Senden
----------
3
PK
=
Vorbereiten auf Empfangen
---+
I
I
PR
PT
T
R
M
MC
LI
D1
-
-
-
Zweiter Teil
Rücksetzen
Nzchster Satz
Nicht möglich
Abbruch
Ende Nachricht
Teileprogramm
Makroprogramm
Werkzeugspeicher
Nullpunktversatzspeicher
Maschinenkonstanten
Empf angsbereit
Sendebereit
Freier Speicher
Funktion fertig
Befehlsfehler
Bedienernachricht
Falsche Nummer
Version
>
=
Richtung DNC zu CNC
<
=
Richtung CNC zu DNC
*
=
kann nicht in Betriebsart DNC-Lokal verwendet werden
-
=
ASCII- oder ISO-Trennzeichen
Tabelle 4
-
Erläuterung zu den Datengrammbefehlen
Für die nachfolgende Auflistung gilt:
-
zwei Sternchen
(**)
geben einen Speichertyp an; die
Speichertypen welche verwendet werden können sind in Tabelle 3
aufgeführt.
-
das Unterstreichungszeichen
(
-
)
gibt das ASCII- oder ISO-
Trennzeichen an.
PR**
'Prepare to receive data'
(vorbereiten auf Empfang von Daten).
Start einer Datenübertragung zur Einheit welche diesen Befehl
empf 8ngt.
PT**
'Prepare to transmit data'
(vorbereiten auf Senden von Daten.
Start einer Datenübertragung von der Einheit welche diesen
Befehl empfängt.
...............................................................................
871118
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 13
2 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400