Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 28

Werbung

Der Messwertgeber wird im allgemeinen an einem ausserhalb des Anpass-
schranks liegenden, bewegenden Teil der Maschine befestigt. Dies ergibt
eine (slechte und) lange Verbindung zur Bezugserde, wodurch viel
Störung aufgenommen werden kann (Impedanz Zr im Bild 3.2.4.-1).
Die Stromquelle V
erzeugt eine hohe Spannung zwischen den Punkten
Cm
A und K. Folglich ist der Strom durch die Abschirmung hoch und kann ein
Uebersprechen zwischen der Abschirmung und den beiden Leitern bewirken.
Daraus können sich Störungen im Signalkreis ergeben.
Bei Hf-Störungen ist der Effekt wesentlich geringer, da hier die
Impedanz Zr viel niedriger ist und somit auch der Strom durch die
Abschirmung. Um den Signalkreis vor Nf-Störungen zu bewahren muss
der Geber nach Bild 3.2.4.-2 angeschlossen werden.
reference
NB7822
Bild 3.2.4.-2
Blockschaltbild des Linearmesswertgeber-Anschlusses
Wegen der galvanischen Trennung der Punkte J und K können
Nf-Störströme durch die Abschirmung fliessen. Bei höheren
Frequenzen sieht der Strom zwischen den Punkten J und K eine
KapazitAt welche durch die Abschirmungsimpedanz kurzgeschlossen ist.
...............................................................................
8
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 3
871223

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400