Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 25

Werbung

Diese Massnahme reicht jedoch nicht aus wenn es darum geht den
Störstrom im Bezugskreis (ABCDGHJK) zu unterdrücken.
Durch die Signalrückleitung fliesst immer noch der asymmetrische
Störstrom (VCM) und induziert unerwünschte Störungen im
Signalkreis. Die Abschirmung muss somit stets beidseitig an die
Bezugserde gelegt werden.
1
4
reference
A
K
NB7815
Bild 3.2.2.-3
Abschirmung beidseitig an die Bezugserde gelegt
Dies hat sich in der Praxis als eine ausreichende Abschirmung des
Signalkreises gegen kapazitive Störquellen erwiesen.
Magnetische Störungen jedoch lassen sich im allgemeinen nicht durch
Abschirmung fernhalten, so dass eine Signalverbindung in der Nähe
einer Störquelle immer noch gestört sein kann.
Weil schaltende Relais, Motoren, anziehende Bremsen und schaltende
Ventile starke magnetische Störquellen darstellen, können sie
immer noch auf den Signalkreis einwirken.
Die Einwirkung magnetischer Störquellen lasst sich drastisch
herabsetzen indem die Signal- und Signalrückleitungen verdrillt
werden.
I
A
reference
' A
' K
NB7816
Bild 3.2.2.-4
Signal- und Signalrückleitungen verdrillt
871223
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 3
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400