Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 29

Werbung

Die Probleme der seriellen
S c h n i t t s t e l l e n v e r b i n d u n g
liegen darin, dass
nicht bekannt ist was sich an der Peripherieseite abspielt. Die
Stromversorgung des Peripheriegerätes kann Störungen verursachen,
oder das Gerät kann an einen störungsbehafteten Netz angeschlossen
sein. Die Erdung des Gerätes kann slecht oder die Kabelabschirmung
an der Peripherieseite nicht geerdet sein.
Weil in der Signalrückleitung grosse Ströme fliessen wird der
Spannungsabfall Über Ze
schon bald zu gross.
Um Ze
ZU
reduzieren un% somit am anderen Ende des Kabels weniger
abhängig von der Peripherie zu sein, wird die Signalrückleitung
(der Nulleiter) im Stecker an der Steuerungsseite mit der Abschirmung
verbunden. Das Blockschaltbild sieht dann folgendermassen aus:
a
reference
' A
' K
NB7823
CNC3000
PERIPHERIE
Bild 3.2.4.-3
Blockschaltbild der RS232/RS422-Verbindung
Bild 3.2.4.-4
zeigt die Verbindung zwischen der Abschirmung und der
Rückleitung im CNC-seitigen Stecker.
Im RS422-Stecker wird Stift 5 mit der Abschirmung verbunden, im RS232-
Stecker Stift
7.
cabie srreen
trrmination
NB7830
Bild 3.2.4.-4
Verbindung zwischen Abschirmung und Rückleitung
...............................................................................
871223
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 3
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400