Herunterladen Diese Seite drucken

Philips CNC3000 Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 206

Werbung

MC 753 Antriebsplatinen-Anschluss 2. Handrad
Wie MC 751, aber für das zweite Handrad (falls vorgesehen).
MC 754 Anzahl der Zghlimpulse 2. Handrad
.........................................
Wie MC 752, aber für das zweite Handrad (falls vorgesehen).
12.8
SERIELLE DATENEIN-/AUSGABE
MC 770 Serielle Datenein-/Ausgabe-Konfiguration
................................................
Die Steuerung enthglt eine V24- und eine V11-Schnittstelle für die
Datenübertragung. Bei der Datenübertragung lassen sich folgende
Betriebsarten unterscheiden:
LOCAL
:
Datenübertragung zwischen einem externen (passiven)
Peripheriegerdt, 2.B. Kassettenrecorder, und der CNC.
DNC LOCAL/
DNC REMOTE: Datenübertragung zwischen einem externen (intelligenten)
Computer und der CNC.
Diese Maschinenkonstante erlaubt die Einstellung der Schnittstellen
auf DATA 110 LOCAL-Betrieb bzw. DNC-Betrieb.
Es empfiehlt sich der V24-Anschluss für DATA 110 LOCAL-Betrieb und
der V11-Anschluss für DNC-Betrieb anzuwenden (siehe auch die
Bedienungsanleitung, Abschnitt DNC).
Folgende Werte können unter MC 770 gespeichert werden:
0
=
Local V24, kein DNC
1
=
Local V11, kein DNC
2
=
Local V24, DNC V11
3
=
Local V11, DNC V24
MC 771 Datentrgger-Codierung
-
Data 110 Local-Betrieb
......................................................
Diese Maschinenkonstante definiert den für die Codierung des
Datentrggerinhalts verwendeten Code. Der Code wird von der externen
Dateneinrichtung bedingt. Folgende Werte können unter MC 771
gespeichert werden:
0
=
mit ASCII-Code arbeitende Dateneinrichtung
1
=
mit ISO-Code arbeitende Dateneinrichtung
2
=
mit EIA-Code arbeitende Dateneinrichtung
MC 772 Automatische Code-Erkennung
-
Data 110 Local-Betrieb
............................................................
Diese Maschinenkonstante erlaubt es der Steuerung, der von der
Dateneinrichtung gesendete Code zu erkennen. Der Code wird am
Bildschirm angezeigt und die Daten werden in den Steuerungsspeicher
geladen, falls sie ASCII, EIA bzw. ISO-codiert sind.
Die automatische Code-Erkennung kann abgeschaltet werden. Es werden
dann lediglich jene Datenträger gelesen, die dem von MC 771
definierten Code entsprechen.
...............................................................................
3
4
CNC3580/400 Inbetriebnahme
Abschnitt 12
870527

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc3580/400