3.2.1
Monopolares Schneiden
Die hohe Energiedichte an der Oberfläche der Aktivelektrode führt zur Ausbildung einer Dampf-
schicht zwischen Elektrode und Gewebe, in der die physikalischen Vorgänge stattfinden, die
zur Trennung des Gewebes führen. Das monopolare Schneiden, auch Elektrotomie genannt,
erlaubt neben einfachen, geraden skalpellartigen Schnitten mit besonderen Elektrodenformen
auch modellierende Schnitte, die mit Messern nicht erzielbar sind. Neben den Schneideströmen
gibt es auch solche, die gleichzeitig mit dem Schnitt eine Koagulation der Schnittränder und
damit eine sofortige Blutstillung bewirken. Zur Kennzeichnung der Stromarten für das
Schneiden ist die Farbe Gelb Konvention.
3.2.2
Monopolares Koagulieren
Es sind grundsätzlich zwei Arten von Koagulation zu unterscheiden. Wenn der HF-Strom von
der Aktivelektrode ins Gewebe übertritt und es dadurch erhitzt, spricht man von Kontakt-
koagulation. Der Anwendungszweck besteht in der Stillung von größeren Blutungen sowie
der Denaturierung von Gewebevolumen.
Typische Beispiele sind die Stillung von Blutungen aus durchtrennten Gefäßen durch Applika-
tion von Strom direkt auf eine Gefäßklemme. Denaturierung größerer Gewebeoberflächen wird
auch als Ablation bezeichnet, die Denaturierung größeren Gewebevolumens als Desikkation.
Bei der zweiten Art der Koagulation erfolgt der Stromübertritt ins Gewebe nicht direkt von der
Elektrode, sondern durch Durchschlag einer Dampfschicht oder Luftstrecke aufgrund hoher
elektrischer Spannung. Die Energieumsetzung erfolgt dabei im Wesentlichen nicht im Gewebe
selbst, sondern an seiner Oberfläche. Daher besteht der Anwendungszweck in der Stillung
oberflächlicher Sickerblutungen. Koagulationsstromarten dieses Typs werden als Spraykoagu-
lation oder Fulguration bezeichnet und eignen sich insbesondere für oberflächliche Sicker-
blutungen. Eine Sonderform dieser Art von Koagulation ist die Oberflächenkoagulation mit
ionisiertem Argongas (Argon-Beamer). Mit dem maxium
Bereitstellung und Steuerung des dafür notwendigen Argongasflusses zur Verfügung.
®
Das maxium
stellt für das monopolare Koagulieren Stromarten beider Typen bereit, sowie
Mischformen, die die Eigenschaften beider Koagulationsarten kombinieren. Zur Kennzeichnung
der Stromarten für die Koagulation ist die Farbe Blau Konvention.
16
Gebrauchsanweisung
Elektrochirurgiegerät maxium
mit maxium
®
-Beamer steht ein Zusatzgerät zur
®
®
-Beamer
Revision 10