Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin group maxium Gebrauchsanweisung Seite 69

Elektrochirurgiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maxium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Elektrochirurgiegerät maxium
®
mit maxium
-Beamer
Typische Meldungen beim Selbsttest des maxium
Selbsttest: XX-Schalter bei Gerätestart gedrückt!
®
Das maxium
hat während des Selbsttests ein Signal von einem Aktivierungselement
empfangen. Entweder wurde während des Selbsttests bereits versucht, einen HF-Strom zu
aktivieren oder bei einem Aktivierungselement ist einer der Schalter blockiert. Eventuell ist
das Kabel des Fußschalters, wenn er nicht benutzt werden soll, so um den Fußschalter
gewickelt, dass ein Pedal dabei betätigt ist. Im Zweifelsfall alle Zubehörteile vom maxium
trennen und das Gerät aus- und wieder einschalten. Erscheint die Meldung erneut, liegt ein
Gerätefehler vor und das Gerät muss außer Betrieb genommen werden.
Bipolares Instrument an B1/B2 ausstecken während Selbsttest!
®
Das maxium
registriert während des Selbsttests, dass zwischen den aktiven Elektroden
eines am Ausgang B1 oder B2 angeschlossenen bipolaren Instruments ein Kontakt besteht,
der zu diesem Zeitpunkt noch nicht sein sollte. Kabel vom benannten Ausgang B1 oder B2
abziehen. Entweder fährt das maxium
wieder eingeschaltet werden. Erscheint die Meldung erneut, obwohl kein Instrument an
dem bipolaren Ausgang angeschlossen ist, dann liegt ein Gerätefehler vor und das Gerät
muss außer Betrieb genommen werden.
Weitere Meldungen siehe in Kapitel 12 „Meldungen", Seite 188.
Während des Selbsttests werden die Leuchten für Aktivierungsanzeige und NE-Status sowie die
Hintergrundbeleuchtung des Drehgebers in Gruppen eingeschaltet. Sie müssen alle sichtbar
sein und die Aktivierungstöne müssen hörbar sein.
Revision 10
®
®
mit dem Selbsttest fort oder es muss aus- und
®
sind folgende:
®
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis