Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Und Maßnahmen Zur Risikominimierung; Risiken Durch Vagabundierende Ströme - KLS Martin group maxium Gebrauchsanweisung

Elektrochirurgiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maxium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Elektrochirurgiegerät maxium
®
mit maxium
-Beamer
4
Sicherheitshinweise und Maßnahmen zur
Risikominimierung
WARNUNG
Gefahr schwerer Verletzung bei nicht sachgemäßer Anwendung!
Elektrochirurgiegeräte besitzen Generatoren für hochfrequente elektrische Energie, die be-
stimmungsgemäß hohe Stromstärke und hohe Spannung aufweisen kann. Um eine Gefähr-
dung für den Patienten, das Bedienpersonal oder Dritte zu vermeiden, ist die Methode sorg-
fältig anzuwenden. Alle Bedien- und Sicherheitshinweise sind strikt zu beachten und einzu-
halten.
®
Da der maxium
-Beamer sowie anderes Zubehör immer in Verbindung mit dem maxium
betrieben wird, gelten sämtliche Sicherheitshinweise für das maxium
für die Kombination mit dem maxium
WARNUNG
Mögliche Fehlfunktion von Herzschrittmachern und anderen aktiven Implantaten!
Von Elektrochirurgiegeräten erzeugte elektromagnetische Interferenz kann Schrittmacher
oder andere aktive Implantate aus dem Takt bringen oder völlig blockieren!
Weiterführende Informationen siehe Kapitel 4.5, Seite 32.
4.1
Risiken durch vagabundierende Ströme
In der schematischen Darstellung des Stromverlaufs durch den Patienten in Kapitel 3.2
„Monopolare Applikation von HF-Strom", Seite 15, sieht es so aus, als würde der HF-Strom,
der von der Aktivelektrode auf den Patienten übertritt, stets auf direktem Wege zur Neutral-
elektrode zurückkehren. In der Praxis macht ein Teil des Stroms auch Umwege, wo sie sich
ihm anbieten, und es treten dann HF-Ströme an Stellen auf, wo sie nicht vermutet werden.
Grundsätzlich können hier nach der Art der Gefährdung drei Arten von vagabundierenden
Strömen unterschieden werden:
Ströme über Patientennebenschlüsse
Hochfrequente und niederfrequente Ableitströme
Ableitströme über andere Medizingeräte
In der Regel fallen diese Ströme nicht auf, da sie nur einen kleinen Bruchteil des insgesamt
vom Generator erzeugten Stroms ausmachen. Konzentrieren sie sich aber auf kleine Stellen
am Körper, dann können Verbrennungen die Folge sein.
Revision 10
®
®
-Beamer und anderem Zubehör.
®
uneingeschränkt auch
®
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis