Gebrauchsanweisung
®
Elektrochirurgiegerät maxium
®
mit maxium
-Beamer
Argon Beam
Argon Beam ist eine Stromart für die Oberflächenkoagulation mittels ionisiertem Argongas für
®
die Anwendung in der Offenen Chirurgie. Zu ihrer Nutzung ist ein maxium
-Beamer sowie ein
®
MABS-Applikator nötig. Wenn diese Stromart angewählt und ein maxium
-Beamer ange-
®
schlossen ist, kann auch der Argongasfluss direkt über die Bedienoberfläche des maxium
eingestellt werden. Der Argongasfluss ist einstellbar von 0,1 – 12 l/min. Kennzeichen dieser
Stromart sind die herausragende Zündeigenschaft und die große Applikationsdistanz.
®
Diese Stromart kann angewählt werden, wenn ein maxium
-Beamer angeschlossen ist.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch zu hohe Spannung!
Mit dieser Stromart betriebenes aktives Zubehör muss einer Kombination aus einer HF-
Spannung von mindestens 7.400 V und einem Crestfaktor von 7,4 standhalten, um die volle
Leistung nutzen zu können. Ansonsten darf die Leistung nur soweit erhöht werden, bis die
Ausgangsspannung die maximale Betriebsspannung des Zubehörs erreicht, siehe Kurve auf
der nächsten Seite.
Zu den besonderen Risiken durch hohe elektrische Spannungen siehe Kapitel 4.4, Seite 31.
Wegen der extrem hohen Spannung soll diese Stromart nicht in der Endoskopie eingesetzt
werden. Für diesen Anwendungsbereich gibt es die Stromart Argon Endo mit deutlich
geringerer Spannung.
Als elektrochirurgisches Zubehör nur die von Gebrüder Martin vorgesehenen MABS-
Applikatoren verwenden.
Durch den Argon-Beam kann es zur Entzündung brennbarer Stoffe oder Stoffgemische
kommen, siehe Kapitel 4.3, Seite 30.
Revision 10
155