Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin group maxium Gebrauchsanweisung Seite 76

Elektrochirurgiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maxium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die bipolaren Stromarten SealSafe
Funktion. Hier gehört sie zur bestimmungsgemäßen Anwendung und kann nicht abgewählt
werden.
Das Sensorsignal, das bei der bipolaren Koagulation die Automatikfunktionen steuert, kann
dazu verwendet werden, die Höhe des Aktivierungstons zu steuern. Mit etwas Gewöhnung
kann der Anwender so den Verlauf des Koagulationsprozesses akustisch mitverfolgen. Das ist
nützlich in Fällen, wo eine Sichtkontrolle der Koagulation nicht oder nur unzureichend möglich
ist. Die Aktivierung dieser Audio-Feedback-Funktion ist in Kapitel 9.6.1 „Toneinstellungen",
Seite 92, beschrieben.
76
Micro Coag und Macro Coag ohne Automatikfunktionen
Die Aktivierung und Deaktivierung des HF-Stroms erfolgt durch den
Anwender über den Fußschalter oder, wenn vorhanden, über Finger-
schalter. Die Automatikfunktionen sind deaktiviert.
Micro Coag Auto Stop und Macro Coag Auto Stop
Die Aktivierung des HF-Stroms erfolgt durch den Anwender über den
Fußschalter oder, wenn vorhanden, über Fingerschalter. Die Abschal-
tung des HF-Stroms erfolgt automatisch nach Erreichen eines vorge-
wählten Koagulationsgrads. Vorzeitiges Lösen des Instruments vom
Gewebe bevor die Auto-Stop-Funktion aktiv wird deaktiviert den
HF-Strom ebenfalls.
Um den Strom erneut zu aktivieren, den Fußschalter bzw. Finger-
schalter loslassen und erneut betätigen.
Micro Coag Auto Start/Stop und Macro Coag Auto Start/Stop
Die Aktivierung des HF-Stroms erfolgt bei Gewebekontakt, ggf. mit
vorgewählter Verzögerung. Die Abschaltung des HF-Stroms erfolgt
automatisch nach Erreichen eines vorgewählten Koagulationsgrads.
Vorzeitiges Lösen des Instruments vom Gewebe bevor die Auto-Stop-
Funktion aktiv wird deaktiviert den HF-Strom ebenfalls.
Um den Strom erneut zu aktivieren, das Instrument kurzzeitig vom
Gewebe lösen und dann erneut in Gewebekontakt bringen.
Micro Coag Auto Start und Macro Coag Auto Start
Die Aktivierung des HF-Stroms erfolgt bei Gewebekontakt, ggf. mit vor-
gewählter Verzögerung. Die Abschaltung des HF-Stroms erfolgt aber
erst beim Lösen des Instruments vom Gewebe. Der Unterschied zur
Auto-Start- / Auto-Stop-Funktion besteht darin, dass die Schwelle für
Auto Stop sehr hoch liegt, so dass sie bei üblicher Koagulation erst
beim Loslassen des Gewebes überschritten wird. Bei sehr feinen
Pinzetten oder bei sehr stark ausgetrocknetem Gewebe kann es des-
halb auch zur Abschaltung kommen, obwohl das Instrument noch
Gewebekontakt hat.
®
und SealSafe
Elektrochirurgiegerät maxium
®
IQ nutzen ebenfalls die Auto-Stop-
Gebrauchsanweisung
®
mit maxium
-Beamer
Revision 10
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis