Gebrauchsanweisung
®
Elektrochirurgiegerät maxium
®
mit maxium
-Beamer
Air Beam
Air Beam ist eine Hochspannungs-Koagulationsstromart für die berührungslose Oberflächen-
koagulation mittels Funken geringer Eindringtiefe. Der Abstand zwischen Elektrode und
Gewebe kann bei dieser Stromart während der Applikation extrem groß gehalten werden.
Dies gilt von kleinsten Leistungseinstellungen mit thermischer Schwellenwirkung bis zur
Maximalleistung von 150 W. Die Spülwirkung des entstehenden Energie-Luft-Flusses (Spray-
Performance) kommt der eines Argon-Beamers sehr nahe („Luftbeamer").
Für die Kontaktkoagulation ist diese Stromart nicht geeignet. Wird ein Koagulationsstrom
benötigt, der sowohl für Kontakt- als auch für Oberflächenkoagulation genutzt werden kann,
dann sollte die Stromart Forced Coag gewählt werden.
Im unteren und mittleren Leistungsbereich treten bei dieser Stromart Pfeifgeräusche von nicht
unerheblicher Lautstärke auf, die irritierend sein können. Dieses ist eine physikalisch bedingte
Begleiterscheinung. Alle Non-Contact-Koagulationsströme erzeugen Geräusche, nur liegen
diese üblicherweise in einem für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Frequenzbereich
des Ultraschalls. Mit zunehmender Leistung verlagert sich die Frequenz immer weiter nach
oben, bis sie nicht mehr wahrnehmbar ist.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Funkenbildung!
Mit dieser Stromart betriebenes aktives Zubehör muss einer Kombination aus einer HF-
Spannung von mindestens 7.400 V und einem Crestfaktor von 7,4 standhalten, um die volle
Leistung nutzen zu können. Ansonsten darf die Leistung nur soweit erhöht werden, bis die
Ausgangsspannung die maximale Betriebsspannung des Zubehörs erreicht, siehe Kurve auf
der nächsten Seite.
Zu den besonderen Risiken durch hohe elektrische Spannungen siehe Kapitel 4.4, Seite 31.
Wegen ihrer extrem hohen Spannung soll diese Stromart nicht in der Endoskopie eingesetzt
werden. Für diesen Anwendungsbereich gibt es die Stromart Endo Spray mit deutlich gerin-
gerer Spannung.
Durch ausgeprägte Funkenbildung kann es zur Entzündung brennbarer Stoffe oder Stoff-
gemische kommen, siehe Kapitel 4.3, Seite 30.
Diese Stromart nicht für die indirekte Kontaktkoagulation über chirurgisches Instrument
einsetzen. Es besteht große Gefahr eines Spannungsdurchschlags.
Revision 10
147