3
Funktionsprinzip
3.1
Vorwort
Hochfrequenzstrom (HF-Strom) ist schon seit mehr als 100 Jahren bekannt. So haben bereits
um 1890 erste Versuche zu physiologischen Wirkungen mit hochfrequenten Hochspannungs-
strömen durch Tesla, Nernst und d'Arsonval stattgefunden.
Erste chirurgische Erfahrungen mit HF-Strom sammelte Cook 1904 bei der Behandlung hyper-
tropher Tonsillen, der Entfernung von Narben, Behandlung von Papillomen und Hämorrhoiden
mit Funken.
Seitdem hat sich die Elektrochirurgie in der Medizin fest etabliert und ist hier nicht mehr weg-
zudenken.
Mit dem Fortschritt der Technologie und den Erkenntnissen in der Medizin wurden auch
Elektrochirurgiegeräte stets verbessert. Ein wesentliches Kriterium neben chirurgischen
Qualitäten mit HF-Strom war stets die Erreichung der maximalen Sicherheit für Patienten,
Anwender und Dritte. Hier wurden enorme Anstrengungen unternommen, um Risiken für
diese Personengruppen so gering wie möglich zu halten.
Gebrüder Martin war einer dieser Vorreiter und setzte wichtige technologische Akzente, die
auch heute noch gültig sind. Über 40 Jahre Erfahrung in der medizinischen HF-Technologie
sprechen für sich.
So ist auch das Elektrochirurgiegerät maxium
technologischen und medizinischen Erkenntnissen entwickelt und gefertigt worden. Besondere
Aufmerksamkeit wurde dabei auf Übersichtlichkeit, Klarheit und Einfachheit zur sicheren Hand-
habung des maxium
Allerdings kann der Anwender die Eigenschaften des maxium
effektiv nutzen, wenn er mit dessen Eigenschaften vollständig vertraut ist. Im Folgenden
werden die Besonderheiten der Bedienung dieses modernen Elektrochirurgiegeräts be-
schrieben.
Bei technischen Fragen kann das Martin Service Center kontaktiert werden.
14
®
gelegt.
Elektrochirurgiegerät maxium
®
von Gebrüder Martin nach den modernsten
®
von Gebrüder Martin nur dann
Gebrauchsanweisung
®
mit maxium
-Beamer
Revision 10
®